Inbetriebsetzung und gebrauch – Hotpoint Ariston KIO 744 DD Z User Manual

Page 38

Advertising
background image

38

DE

Inbetriebsetzung und

Gebrauch

!

Der auf die Dichtungen aufgetragene Leim könnte

Fettspuren auf dem Glas hinterlassen. Wir empfehlen
Ihnen, diese vor Einsatz des Gerätes mit einem
herkömmlichen Reinigungsmittel (eine nicht scheuernde
Poliercreme) zu entfernen. Während der ersten
Betriebsstunden könnte ein Geruch verbrannten Gummis
zu vernehmen sein. Dies wird sich nach kurzer Zeit geben.

!

Wird das Kochfeld an das Stromnetz angeschlossen,

ertönt nach einigen Sekunden ein kurzes akustisches
Signal. Nur daraufhin kann das Kochfeld eingeschaltet
werden.
N o r m a l e F u n k t i o n s g e r ä u s c h e d e s
K o c h f e l d e s :
• Brummen:

Brummen:

Brummen:

Brummen:

Brummen: wird von der Vibration der Metallelemente

des Induktors und des Topfes verursacht, es entsteht
ein für die Erhitzung notwendiges elektromagnetisches
Feld; das Geräusch steigert sich mit der
Leistungssteigerung des Induktors.

• Leichtes Pfeifgeräusch:

Leichtes Pfeifgeräusch:

Leichtes Pfeifgeräusch:

Leichtes Pfeifgeräusch:

Leichtes Pfeifgeräusch: entsteht, wenn ein leerer

Topf auf die Kochzone gestellt wird; sobald
Lebensmittel oder Wasser hinzugefügt werden,
verschwindet das Geräusch.

• Prasseln:

Prasseln:

Prasseln:

Prasseln:

Prasseln: es ist ein Geräusch, das durch die

Vibrationen des Topfbodenmaterials entsteht, sobald es
von den vom Magnetfeld (Induktion) verursachten
Wirbelströmen durchdrungen wird; die Geräuschstärke
hängt vom Material des Topfbodens ab und wird
schwächer, je größer der Topf ist.

• Starkes Pfeifgeräusch:

Starkes Pfeifgeräusch:

Starkes Pfeifgeräusch:

Starkes Pfeifgeräusch:

Starkes Pfeifgeräusch: es entsteht, wenn die beiden

Induktoren auf der gleichen Vertikalen bei maximaler
Leistung funktionieren und/oder wenn auf dem größeren
der beiden die Booster-Funktion eingeschaltet ist und
der andere sich selbsttätig reguliert. Das Geräusch wird
schwächer, sobald sich die Leistungsstufe des
selbstregulierten Induktors senkt; es tritt besonders
dann auf, wenn der Topfboden aus Schichten
unterschiedlichen Materials besteht.

• Gebläsegeräusch:

Gebläsegeräusch:

Gebläsegeräusch:

Gebläsegeräusch:

Gebläsegeräusch: zur richtigen Funktion des

Kochfelds und zum Schutz der Elektronikteile vor
Überhitzung muss ein Gebläse eingesetzt werden. Das
Gebläse läuft auf der maximalen Leistungsstufe wenn
der große Induktor auf maximaler Leistungsstufe läuft
oder wenn die Booster-Funktion eingeschaltet ist; in
allen anderen Situationen funktioniert es bei mittlerer
Leistungsstufe, je nach erfasster Temperatur. Es ist
darüber hinaus möglich, dass das Gebläse auch bei
ausgeschaltetem Kochfeld weiter läuft, wenn die
erfasste Temperatur noch hoch ist.

Die hier aufgeführten Geräusche hängen mit der
Induktionstechnologie zusammen und sind nicht unbedingt
ein Hinweis auf eine fehlerhafte Funktion.

!

Durch längeres Drücken der Tasten

-----

und

+

++

++

können

die Leistungswerte und die Minuten des Timers im
Schnelllauf verändert werden.

Einschalten des Kochfeldes

Das Kochfeld wird über die Taste

(für ca. 1 Sekunde

gedrückt halten) eingeschaltet.

Einschalten der Kochzonen

Eine jede Kochzone wird über eine Bedienungstaste
und über einen Leistungsregler von 0 bis 9 eingeschaltet.
• Um eine Kochzone einzuschalten, drücken Sie die

entsprechende Einschalttaste und stellen Sie die
gewünschte Leistung über die Leistungsregler von 0 bis
9 ein.

Ausschalten der Kochzonen

Um eine Kochzone auszuschalten, wählen Sie diese zuerst

über die entsprechende Bedienungstaste

und:

• Drücken Sie die Taste des Leistungsreglers 0: Die

Leistung sinkt sofort auf 0, die Kochzone wird
ausgeschaltet.

B o o s t e r - F u n k t i o n

Zur Beschleunigung der Aufheizzeit kann zu einigen

Kochzonen durch Drücken der Taste

Booster

/

Booster

die

Boosterfunktion zugeschaltet werden. Die über der Taste
befindliche Kontrollleuchte schaltet sich ein. Diese
Funktion steigert die Leistung auf 2000W oder 3000W, je
nach Größe der angesteuerten Kochzone.
Die Boosterfunktion schaltet sich automatisch nach 4
Minuten wieder aus. Solange die Booster-Funktion für eine
der Kochzonen aktiv ist, bleibt die Leistung der dahinter
oder davor liegenden Kochzone beschränkt (z.B.: Ist der
Booster der hinteren linken Kochzone aktiv, dann ist die
Leistung der vorderen linken Kochzone herabgesetzt).
Weitere Informationen finden Sie in der Technischen
Beschreibung der jeweiligen Modelle.

Programmierung der Garzeit

! Sämtliche Kochzonen können gleichzeitig für eine
Garzeit von 1 – 99 Minuten programmiert werden.

1. Wählen Sie die Kochzone über die entsprechende
Wahltaste.
2. Die Leistungsstufe der Kochzone einstellen.

3. Drücken Sie die Programmiertaste

. Die

Kontrollleuchte der ausgewählten Zone blinkt.
4. Stellen Sie über die Tasten “-” und “+” die
gewünschte Garzeit ein.
5. Bestätigen Sie die Einstellung durch Druck auf die
Taste

, oder warten Sie 10 Sekunden für die

automatische Auswahl.
Die Zeitrechnung (rückwärtiger Ablauf) des Timers setzt
unverzüglich ein. Ist die programmierte Garzeit

Advertising
This manual is related to the following products: