Anlassen, Wartung, Verzeichnis der bestandteile – Xylem GHV User Manual

Page 29

Advertising
background image

6. Anlassen

Die Pumpeneinheit wird wie folgt angelassen:
a) Die Wasserzuleitung anschließen
b) Die elektrische Versorgung anschließen
c) Den Vorladedruck des Behälters kontrollieren
d) Die Pumpendruckventile kontrollieren
e) Die Einheit (siehe Pumpenanleitungen) und das Saugsammelrohr anfüllen
f)

Die Stromversorgung mit dem Schalter auf der Schalttafel aktivieren und den Wandler auf
Manuellbetrieb stellen.

g) Die erste Pumpe anlassen
h) Langsam das Pumpendruckventil öffnen und die Luft ablassen.
i)

Denselben Vorgang für die anderen Pumpen wiederholen.

j)

Den Wandler auf Automatikbetrieb stellen.

Vorgabe eines neuen Wertes
Um die Einstellungen innerhalb der maximalen Druckwerte der Pumpen bzw. Anlage zu verändern, geht
man nach dem Anlassen wie folgt vor:

a) Den erforderlichen Druckwert bestimmen
b) Den neuen Wert mittels der Bedientafel eines Wandlers einstellen, der Wert wird automatisch auch

am anderen Wandler aktualisiert.

7. Wartung

Wartung der Motorpumpen
Siehe Bedienungsanleitungen der Motorpumpe.
Wartung der Schalttafel und des Frequenzwandlers
Die Schalttafeln und die Frequenzwandler sind wartungsfrei.
Wartung der Membrandruckbehälter
Siehe die entsprechenden Bedienungsanleitungen. Mindestens einmal im Jahr muss der Vorladedruck
kontrolliert werden.

8. Verzeichnis der Bestandteile

Bez.

Bestandteil

Menge

1

Schalttafel

1

2

Sperrventil Saugleitung

n

3

Sperrventil Druckleitung

n

4

Behälter fitting

n

5

Drucksammelrohr

1

6

Saugsammelrohr

1

7

Rückschlagventil

n

8

Motorpumpe

n

9

Frequenzwandler (GHV, GHC)

n

In den Gruppen der Baureihen GVF, GVE befindet sich
der Inverter im Inneren der Schalttafel.

n = Gesamtanzahl der Motorpumpen der Anlage.
Je nach Art der Anlage kann das Rückschlagventil druck-
oder saugseitig angebracht sein. Die Motorpumpe kann vertikal oder horizontal ausgeführt sein. Der
Behälter wird nicht mitgeliefert. Bei den Anschlüssen kann es sich je nach Anlagenmodell entweder um
Gewinde- oder Flanschverbindungen, handeln. Der Frequenzwandler kann je nach Art der Anlage entwe-
der an der Pumpe oder an der Schalttafel montiert werden.

29

de

Advertising