Durchführung eines waschprogramms – Hotpoint Ariston WMG 742 EU User Manual

Page 32

Advertising
background image

32

DE

Durchführung eines

Waschprogramms

1. EINSCHALTEN DES GERÄTES. Drücken Sie die Taste

; die Kontrollleuchte START/PAUSE blinkt langsam grün.

2. EINFÜLLEN DER WÄSCHE. Öffnen Sie die Gerätetür.

Füllen Sie die Wäsche ein. Achten Sie hierbei bitte darauf,
die in der Programmtabelle (auf der nächsten Seite)
angegebene Wäschemenge nicht zu überschreiten.

3. DOSIERUNG DES WASCHMITTELS. Ziehen Sie

die Waschmittelschublade heraus und füllen Sie das
Waschmittel in die entsprechenden Kammern (siehe
“Waschmittel und Wäsche“
).

4. SCHLIESSEN SIE DIE GERÄTETÜR.

5. WAHL DES WASCHPROGRAMMS. Stellen Sie mit

dem Wählschalter PROGRAMME das gewünschte
Programm ein; die entsprechende Temperatur und
Schleudergeschwindigkeit werden automatisch
zugeschaltet, können jedoch geändert werden. Auf dem
Display wird die Programmdauer angezeigt.

6. INDIVIDUALISIERUNG DES WASCHGANGS.

Verwenden Sie hierzu die entsprechenden Tasten:

Änderung der Temperatur und/oder der

Schleuder. Das Gerät zeigt automatisch die für das
eingestellte Programm vorgesehene maximale Temperatur
sowie die maximale Schleudergeschwindigkeit. Durch
Drücken der Taste

kann die Temperatur Schritt

für Schritt herabgesetzt werden, bis auf Kaltwäsche
“OFF”. Durch Drücken der Taste

kann die

Schleudergeschwindigkeit allmählich herabgesetzt werden,
bis auf völliges Ausschließen der Schleuder “OFF”. Ein
weiterer Druck auf die Tasten bringt die Werte wieder auf
die maximalen Werte zurück.

!

Ausnahme: Wird das Waschprogramm

eingestellt,

kann die Temperatur bis auf 90° erhöht werden.

Eine Startzeitvorwahl eingeben.

Zur Vorwahl der Startzeit des eingestellten Programms
drücken Sie die entsprechende Taste, bis die gewünschte
Zeitverzögerung angezeigt wird. Wenn diese Option aktiv
ist, dann schaltet sich auf dem Display das Symbol

ein.

Um eine programmierte Startzeit zu löschen, drücken Sie
die Taste, bis auf dem Display die Anzeige “OFF”.

Einstellen der gewünschten Waschintensität.
Die Option

ermöglicht Ihnen die optimale

Einstellung des Waschgangs auf Grundlage des
Verschmutzungsgrades der Kleidung und der gewünschten
Waschintensität.
Wählen Sie das Spülprogramm. Der Zyklus wird
automatisch auf „Normal“ eingestellt, was optimal
für durchschnittlich verschmutzte Kleidung ist (diese
Einstellung ist nicht geeignet für den Zyklus „Wolle“, der
automatisch auf „Delicate“ gestellt wird).
Für stark verschmutzte Kleidung drücken Sie die Tast

, bis Sie die Einstellung „Intensive“ erreicht haben.

Diese Einstellung gewährleistet dank der Verwendung
einer größeren Menge Wasser zu Beginn des Zyklus
sowie dank einer größeren mechanischen Bewegung

einen leistungsstarken Waschgang und ermöglicht die
Entfernung der widerstandsfähigsten Flecken. Es ist eine
Verwendung mit oder ohne Bleichmittel möglich.
Wenn Sie Bleichmittel verwenden möchten, setzen Sie
die mitgelieferte zusätzliche Kammer 4 in Kammer 1 ein.
Bei der Dosierung des Bleichmittels darf der auf dem
Zentralstift mit „max“ gekennzeichnete Höchststand (siehe
Abb. auf Seite 34)
nicht überschritten werden.
Für gering verschmutzte Kleidung oder für eine schonende
Behandlung der Kleidung drücken Sie die Taste

, bis

Sie die Einstellung „Delicate“ erreicht haben. Der Zyklus
verringert die mechanische Bewegung und sorgt somit für
einen idealen Waschgang für Feinwäsche.
Änderung der Eigenschaften des Waschgangs.
• Drücken Sie die Taste zum Aktivieren der Option; die

entsprechende Kontrollleuchte schaltet sich dabei ein.

• Durch erneutes Drücken der Taste kann die

Zusatzfunktion wieder ausgeschaltet werden; die
Kontrollleuchte erlischt.

! Ist die gewählte Zusatzfunktion nicht kompatibel mit dem
eingestellten Programm, schaltet die Kontrollleuchte auf
Blinklicht und die Zusatzfunktion wird nicht aktiviert.
! Ist die gewählteZusatzfunktion mit einer anderen bereits
eingestellten nicht kompatibel, beginnt die Kontrollleuchte
der ersten ausgewählten Funktion zu blinken und es wird
nur die zweite Funktion aktiviert, die Kontrollleuchte der
aktivierten Option leuchtet.
! Die Zusatzfunktionen können eine Änderung der
empfohlenen Ladungsmenge und/oder Waschzeit
bewirken.

7. STARTEN DES PROGRAMMS. Drücken Sie die Taste

START/PAUSE. Die zugehörige Kontrollleuchte schaltet
auf grünes Dauerlicht und die Gerätetür sperrt (Symbol
GERÄTETÜR GESPERRT

leuchtet). Um ein Programm

während eines laufenden Waschgangs zu ändern, schalten
Sie den Waschvollautomat mittels der Taste START/
PAUSE auf Pause (die Kontrollleuchte START/PAUSE
blinkt nun langsam bernsteinfarben); wählen Sie daraufhin
das gewünschte Programm aus und drücken Sie erneut
auf die Taste START/PAUSE .
Um während eines laufenden Programms die Gerätetür
zu öffnen, drücken Sie die Taste START/PAUSE ; wenn
das Symbol GERÄTETÜR GESPERRT

erloschen ist,

kann die Gerätetür geöffnet werden. Drücken Sie die Taste
START/PAUSE erneut, um das Programm an der Stelle, an
der es unterbrochen wurde, wieder in Gang zu setzen.

8. ENDE DES PROGRAMMS . Das Programmende wird

durch die Anzeige “END” auf dem Display angezeigt.
Wenn das Symbol GERÄTETÜR GESPERRT

erlischt,

kann die Gerätetür geöffnet werden. Öffnen Sie die
Gerätetür, nehmen Sie die Wäsche heraus und schalten
Sie das Gerät aus.

! Möchten Sie ein bereits in Gang gesetztes Waschprogramm
löschen, drücken Sie die Taste etwas länger. Der
Waschgang wird unterbrochen und das Gerät schaltet sich
aus.

Advertising