Installation, Aufstellen des geräts, Netzanschluss – Arcam Manuel Tuner radio T32 User Manual

Page 42: Fernbedienungseingang, Verbindungskabel

Advertising
background image

d-4

installation

Der T32 von Arcam bietet eine führende Klangqualität von einer

Reihe von Radioquellen: UKW, MW und DAB (optional). (Dies ist

marktbedingt und hängt von der landesweiten Erhältlichkeit von

Radioquellen ab). Zusätzlich funktioniert der T32 ausgezeichnet mit dem

rDock- oder rLead-Zubehör von Arcam, wodurch Ihr iPod® hervorragend

in Ihr Heim-HiFi-System integriert werden kann.
Als Teil eines Arcam Systems wurde der High Performance T32 Tuner

dazu entworfen, Ihre Musik wahrhaft zum Leben zu erwecken.

aufstellen des geräts

<

Stellen Sie T32 auf einer ebenen, festen

Oberfläche auf. Achten Sie darauf, dass das Gerät

keinem direkten Sonnenlicht oder Wärme- bzw.

Feuchtigkeitsquellen ausgesetzt ist.

<

Stellen Sie T32 nicht auf einen Leistungsverstärker

oder eine andere Wärmequelle.

<

Stellen Sie T32 nicht in ein geschlossenes

Bücherregal oder einen Schrank, es sei denn, es ist

für ausreichende Belüftung gesorgt. T32 wird bei

Normalbetrieb warm.

<

Stellen Sie kein anderes Gerät oder Objekt auf

T32, da dadurch die Lüftungsschlitze verdeckt

werden können, was zu einer Überhitzung von

T32 sowie eventuell zur Überhitzung des anderen

Geräts führen kann.

<

Stellen Sie sicher, dass der

Fernbedienungsempfänger (hinter der FMJ-Badge

an der Frontplatte) frei zugänglich ist, da die

Fernbedienungsfunktion sonst gestört werden

kann.

<

Stellen Sie keinen Plattenspieler auf dieses Gerät.

Plattenspieler reagieren sehr empfindlich auf

das von Netzteilen erzeugte Rauschen, das als

Hintergrundbrummen zu hören ist, wenn sich der

Plattenspieler zu dicht am Gerät befindet.

netzanschluss

Der Verstärker wird mit einem bereits an das Kabel

verbundenen Netzstecker geliefert. Überprüfen Sie, dass

das mitgelieferte Kabel mit Ihrem Anschluss kompatibel

ist – falls Sie ein neues Netzkabel benötigen, wenden Sie

sich bitte an Ihren Arcam-Händler.
Falls Ihre Netzanschlussspannung oder das Netzkabel

nicht übereinstimmen, wenden Sie sich bitte sofort an

Ihren Arcam-Händler.
Verbinden Sie den IEC-Stecker des Netzkabels mit dem

Anschluss auf der Hinterseite des Verstärkers und stellen

Sie dabei sicher, dass er fest eingesteckt ist. Schließen

Sie das andere Ende des Kabel an eine Steckdose an und

schalten Sie diese, falls nötig, ein.

Fernbedienungseingang

Der

ReMoTe in

Eingang (Fernbedienungseingang)

kann zum Weiterleiten von RC5-Code an den T32

verwendet werden, wenn er an einer Stelle bzw. als Teil

eines Systems installiert ist, wo Infrarot nicht möglich

ist. Sollten Sie diese Option benötigen, wenden Sie sich

bitte an Ihren Händler für weitere Informationen. Beim

herkömmlichen Gebrauch muss zu diesem Eingang

keine Verbindung hergestellt werden.

Der

ReMoTe in

Eingang (Fernbedienungseingang)

benötigt eine 3,5 mm Mono-Miniklinke mit einer

phasenrichtigen Spitze und einem geerdeten Schaft.
Die Fernbedienungsbefehle müssen in einem

modulierten RC-Format (bei 36 kHz) mit einer

Spannung von zwischen 5 V und 12 V erfolgen.

Verbindungskabel

Wir empfehlen den Einsatz hochwertiger abgeschirmter

Kabel, die für diese spezielle Anwendung entwickelt

wurden. Andere Kabel verfügen über eine andere

Impedanzen, die die Leistung Ihres Systems verringern

(verwenden Sie z. B. keine für Video vorgesehenem

Kabel zur Übertragung von Audiosignalen). Alle Kabel

sollten so kurz wie nur praktisch möglich gehalten

werden.
Bei der Verkabelung der Geräte sollten Sie darauf

achten, dass das Netzkabel so weit wie möglich von

den Audiokabeln entfernt ist. Andernfalls kann es

zu unerwünschtem Rauschen in den Audiosignalen

kommen.

Advertising