MIDLAND Alan 48 Excel multi User Manual

Page 24

Advertising
background image

44

6.

“RX/TX”-Anzeige

Sende- und Empfangsanzeige. Position RX: grüne LED; Position TX: rote LED.

7. Schalter für CB- und Durchsagebetrieb, CB/PA

Einstellung “CB” : In dieser Einstellung arbeitet das Gerät als CB-Funkgerät.

Einstellung “PA”: In dieser Einstellung arbeitet das Gerät im Durchsagebetireb (Public

Address), der nur aktiviert werden kann, wenn auf der Rückseite des Funkgerätes

ein Aussen-Lautsprecher angeschlossen wird (Schriftzug „PA“ erscheint im

Display). In diesem Falle wird die Durchsage-Lautstärke über den “MIC”-Drehregler

eingestellt.

8.

Funktionstaste FUNC

Über die Taste können folgende Funktionen aufgerufen werden:

• wird die “FUNC”-Taste ca. 3 Sekunden gedrückt gehalten, erscheint die aktuelle

Kanal- oder Frequenzeinstellung im Display

• ruft die Zweitfunktion der M-Tasten (M1/M5) auf.

M1 / M2 / M3 / M4 / M5

Mit den Speichertasten lassen sich fünf frei wählbare Kanäle programmieren und

auf Knopfdruck direkt einschalten. Zum Programmieren gehen Sie wie folgt vor:

a) Wählen Sie über den Kanalwahlschalter oder die Up/Down-Tasten am Mikrofon

einen Kanal aus, den Sie im Kanalspeicher hinterlegen möchten.

b) Drücken Sie die Taste “FUNC”: Im Display erscheint ein “F”;

c) Halten Sie ca. 3 Sekunden die Taste “M1/EMG” gedrückt: Es ertönt ein Signalton

und im Display erscheint der Schriftzug “M1”.

Die Kanalspeicher M2 bis M5 können nun nach dem gleichen Verfahren mit anderen

Kanälen belegt werden.

Um einen gespeicherten Kanal aufzurufen, drücken Sie kurz die Taste „FUNC“ und

die entsprechende Speicher-Taste (M1-M5) und das Gerät schaltet sofort auf den

gewünschten Kanal.

Bei den Kanalspeichertasten sind mit einer Doppelfunktion belegt, die im

nachfolgenden Text näher beschrieben wird.

9.

Taste “M1 - EMG”

Kanalspeicher Nummer 1 und Taste zum Aufrufen der Notrufkanäle.

Durch Drücken der Taste “M1/EMG” werden hintereinander die Kanäle 9, 19 und

der aktuell eingestellte Kanal aufgerufen.

10.

Taste “M2 - DW”

Kanalspeicher Nummer 2 und Taste zum Aktivieren der Zweikanalüberwachung

(DUAL WATCH), die eine zeitgleiche Überwachung von zwei beliebigen Kanälen

Ihrer Wahl erlaubt.

Sobald auf einem dieser Kanäle ein Empfangssignal anliegt, das die eingestellte

Schwelle der Rauschsperre überschreitet, stoppt das Funkgerät auf diesem Kanal

und Sie hören das empfangende Signal. Fällt das Signal für längere Zeit aus, schaltet

das Funkgerät nach ca. 5 Sekunden wieder zwischen den beiden eingestellten

Kanälen hin und her. Einstellen der Zweikanalüberwachung:

1. Wählen Sie mit dem Kanalwahlschalter oder den UP-Down-Tasten am Mikrofon,

den ersten der zwei Kanäle aus, die Sie überwachen wollen.

2. Drücken Sie ca. 3 Sekunden lang die Taste „DW“: es ertönt ein Signalton und im

Display blinkt der Schriftzug „DW“.

3. Wählen Sie nun den zweiten Kanal aus.

4. Drücken Sie erneut ca. 3 Sekunden lang die Taste “DW”. Es ertönt ein Signalton

und der Schriftzug „DW“ wird konstant und die zu überwachenden Kanäle

Advertising