Unterstützung von stereo (a2dp) sprachansagen, Wiedergabe vom ukw-radio – MIDLAND BTX2 FM User Manual

Page 34

Advertising
background image

D

Midland BTX2 FM - 33

Anruf beenden
Es gibt verschiedene Wege, einen Anruf zu beenden:

› Warten Sie, bis die angerufene Person den Anruf beendet.

› Halten Sie die „Weiter“-Taste für 3 Sekunden gedrückt (Sie hören einen Be-

stätigungston).

› Drücken Sie auf dem Mobiltelefon auf die Taste „Beenden“.
Die MP3-Player-Funktion des Mobiltelefons benutzen
Das Mobilfunktelefon kann als MP3 Player genutzt werden, wenn es über “Volu-
me +” gekoppelt wurde. Das BTX2 FM unterstützt die A2DP- und AVRCP-Protokol-
le, die es Ihnen ermöglichen, Stereo-Musik zu hören und Ihren MP3 Player im Mo-
biltelefon fernzusteuern. Sie können auch die Tasten am BT X2 FM- Gerät nutzen,
um die Abspielfunktionen (Wiedergabe, Pause, Vorspulen und Zurückspulen) zu
steuern:

Play / Pause

Vorspulen

Zurückspulen

Verfügbare Bedienelemente:

› Musik-Wiedergabe/Pause: Klicken Sie auf die „mittlere“ Taste.

› Zum nächsten Titel springen: Drücken Sie die „Weiter“-Taste.

› Zum vorherigen Titel gehen: Drücken Sie die „Zurück“-Taste.
Priorität: Die Musikwiedergabe hat die niedrigste Priorität. Deshalb wird die Musik
immer deaktiviert, wenn ein anderer Kommunikationstyp aktiviert ist.
Achtung: A2DP Stereo Musik kann nur im Telefonmodus gesteuert werden.

Das BTX2 FM mit einem GPS-Navigationsgerät koppeln

Allgemein ist es möglich, das BTX2 FM mit jedem GPS-Navigationsgerät für Mo-
torräder zu koppeln, das Bluetooth Headsets unterstützt.
Hinweis: Die meisten für PKW angebotenen Bluetooth-Navigationsgeräte sind auf
dem Motorrad nicht brauchbar, da deren Bluetoothmodul nicht headsetfähig ist!
Um das BTX2 FM mit einem GPS-Navigationsgerät zu koppeln, müssen Sie
zunächst den Setup-Modus aufrufen:

› Schalten Sie das Gerät aus.

› Halten Sie die mittlere Taste ca. 7 Sek. gedrückt, bis die rote LED ständig

leuchtet.

› Halten Sie jetzt die Taste „Lautstärke +“ gedrückt (3 Sek.), bis die blaue und

die rote LED anfangen zu blinken. Befolgen Sie den Kopplungsvorgang für Ihr
GPS-Navigationsgerät. Wenn ein PIN-Code erforderlich ist, geben Sie „0000“

(vier mal Null) ein.

Wenn der Kopplungsvorgang erfolgreich war, leuchtet die blaue LED des BTX2 FM
für eine Sekunde auf. Anschließend verlässt das Gerät den Setup-Modus und ist
betriebsbereit (die blaue LED blinkt).
Hinweis: Um die GPS-Navigationsanweisungen im Hintergrund zu hören, stellen
Sie sicher, dass die „Bluetooth-Verbindung im Hintergrund“ Funktion aktiviert ist.
Wenn Sie das BTX2 FM mit einem GPS-Navigationsgerät über die Taste „Lautstär-
ke +“ koppeln, können Sie das BTX2 FM nicht mit einem Mobiltelefon koppeln.
Das Problem können Sie umgehen, indem Sie Ihr Mobiltelefon direkt mit dem
GPS-Navigationsgerät koppeln und anschließend das GPS-Gerät mit dem BTX2
FM koppeln. In diesem Fall wird die Bedienung des Mobiltelefons vom GPS-Navi-
bildschirm (Touch Screen) übernommen.

Unterstützung von Stereo (A2DP) Sprachansagen

Unterstützung von Stereo (A2DP) Sprachansagen
Das BTX1 FM unterstützt Stereo (A2DP) Sprachansagen von Navigationsgeräten
oder Smartphone Anwendungen. Wenn eine Sprachansage „reinkommt“, wird
das Interkom oder UKW Radio unterbrochen und die Sprachansage mit höchster
Priorität behandelt.
Achtung: die Funktionalität dieser Eigenschaft richtet sich nach dem Gerät des
Drittherstellers.
Achtung:
die Funktionalität dieser Eigenschaft richtet sich nach dem Gerät des
Drittherstellers.

Wiedergabe Vom UKW-Radio

Der UKW-Radioempfänger ist in das Gerät integriert. Sie müssen nur in den
„UKW-Radio“-Modus wechseln, um ihn zu benutzen. Drücken Sie die „mittlere“
Taste, bis Sie die Sprachansage „FM-Radio“ hören. Nun bedienen alle drei Tasten
das UKW-Radio (siehe Tabelle):
Wenn Sie die „Weiter“- oder „Zurück“-Taste kurz drücken, suchen Sie nach einem
UKW Sender.
Wenn Sie die „Weiter“- oder „Zurück“-Taste lange drücken, können Sie die 6 vor-
belegten
Sender auf- oder abwärts durchsuchen. Eine Sprachansage teilt Ihnen die Num-
mer des Speicherplatzes mit, den Sie gerade aufgerufen haben. Sie hören zwei
Signaltöne, wenn der letzte oder der erste vorbelegte Sender erreicht wurde.
Um den aktuellen Sender zu speichern, halten Sie für 3 Sekunden gleichzeitig die
„Weiter“- und „Zurück“-Taste gedrückt. Sie hören einen Bestätigungs-Signalton.

Der Sender überschreibt den vorbelegten Sender, der zuletzt verwendet wurde.
Dank des RDS-Systems wählt das UKW-Radio für das aktuelle Radioprogramm
das jeweils stärkste Signal.

Advertising