Innenteil_ga 5100 003 411_bsg6, Bestimmungsgemäße verwendung, Sicherheitshinweise – Bosch logo Bodenstaubsauger mit Staubbeutel BSG62200 samoablau-metallic User Manual

Page 10: Sachgemäßer gebrauch, Hinweise zur entsorgung

Advertising
background image

1

Die Gebrauchsanweisung bitte aufbewahren.
Bei Weitergabe des Staubsaugers an Dritte bitte Gebrauchs-
anweisung mitgeben.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Dieser Staubsauger ist für den Gebrauch im Haushalt und
nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt. Den Staubsauger
ausschließlich gemäß den Angaben in dieser Gebrauchsan-
weisung verwenden. Der Hersteller haftet nicht für eventuelle
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
oder falsche Bedienung verursacht werden.
Deshalb beachten Sie bitte unbedingt die nachfolgenden Hin-
weise!
Der Staubsauger darf nur bedient werden mit:

„

Original-Ersatzteilen, -Zubehör oder -Sonderzubehör

Um Verletzungen und Schäden zu vermeiden, darf der

Staubsauger nicht benutzt werden für:

„

das Absaugen von Menschen oder Tieren.

„

das Aufsaugen von:

− Kleinlebewesen (z. B. Fliegen, Spinnen, ...).

− gesundheitsschädlichen, scharfkantigen, heißen

oder glühenden Substanzen.

− feuchten oder flüssigen Substanzen.

− leicht entflammbaren oder explosiven Stoffen und

Gasen.

− Asche, Ruß aus Kachelöfen und Zentral- Heizungs-

anlagen.

− Tonerstaub aus Druckern und Kopierern.

Sicherheitshinweise

Dieser Staubsauger entspricht den aner-

kannten Regeln der Technik und den ein-

schlägigen Sicherheitsbestimmungen.

„

Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren

und darüber und von Personen mit ver-

ringerten physischen, sensorischen oder

mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Er-

fahrung und / oder Wissen benutzt wer-

den, wenn sie beaufsichtigt werden oder

bezüglich des sicheren Gebrauchs des

Gerätes unterwiesen wurden und die da-

raus resultierenden Gefahren verstanden

haben.

„

Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spie-

len.

„

Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen

nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung

durchgeführt werden.

„

Plastiktüten und Folien sind außer Reich-

weite von Kleinkindern aufzubewahen und

zu entsorgen.

=>

= Es besteht Erstickungsgefahr!

Sachgemäßer Gebrauch

„

Staubsauger nur gemäß Typenschild anschließen und in
Betrieb nehmen.

„

Niemals ohne Filterbeutel bzw. Staubbehälter, Motor-
schutz - und Ausblasfilter saugen. ==> Gerät kann beschä-
digt werden!

„

Bodendüsen unterliegen, abhängig von der Beschaffenheit
ihres Hartbodens (z.B. raue, rustikale Fliesen) einem ge-
wissen Verschleiß. Deshalb sollten Sie in regelmäßigen Ab-
ständen die Laufsohle der Düse überprüfen. Verschlissene,
scharfkantige Düsensohlen können Schäden auf empfind-
lichen Hartböden wie Parkett oder Linoleum verursachen.
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Schäden, die
durch eine verschlissene Bodendüse verursacht werden.

„

Vermeiden Sie das Saugen mit Düse und Rohr in Kopfnähe.
==> Es besteht Verletzungsgefahr!

„

Beim Saugen auf Treppen muss das Gerät immer unterhalb
des Benutzers stehen.

„

Das Netzanschlusskabel und den Schlauch nicht zum Tra-
gen / Transportieren des Staubsaugers benutzen.

„

Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
ist, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kunden-
dienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt wer-
den, um Gefährdungen zu vermeiden.

„

Bei mehrstündigem Dauerbetrieb Netzanschluss-kabel
vollständig ausziehen.

„

Nicht am Anschlusskabel, sondern am Stecker ziehen, um
das Gerät vom Netz zu trennen.

„

Das Netzanschlusskabel nicht über scharfe Kanten ziehen
und nicht einquetschen.

„

Vor allen Arbeiten am Staubsauger Netzstecker ziehen.

„

Beschädigten Staubsauger nicht in Betrieb nehmen. Beim
Vorliegen einer Störung Netzstecker ziehen.

„

Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Reparaturen und
Ersatzteileaustausch am Staubsauger nur vom autorisier-
ten Kundendienst durchgeführt werden.

„

Staubsauger vor Witterungseinflüssen, Feuchtigkeit und
Hitzequellen schützen.

„

Keine brennbaren oder alkoholhaltigen Stoffe auf die Filter
(Filterbeutel, Motorschutzfilter, Ausblasfilter etc.) geben.

„

Staubsauger ist für den Baustellenbetrieb nicht geeignet. ==>
Einsaugen von Bauschutt kann zur Beschädigung des Ge-
rätes führen.

„

Gerät ausschalten, wenn nicht gesaugt wird.

„

Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen, danach
das Gerät einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen.

!

Bitte beachten

Die Netzsteckdose muss über eine Sicherung von mindes-

tens 16A abgesichert sein.

Sollte die Sicherung beim Einschalten des Gerätes einmal

ausgelöst werden, so kann dies daran liegen, dass gleich-
zeitig andere Elektrogeräte mit hohem Anschlusswert am
gleichen Stromkreis angeschlossen sind.

Das Auslösen der Sicherung ist vermeidbar, indem Sie vor

dem Einschalten des Gerätes die niedrigste Leistungsstu-
fe einstellen und erst danach eine höhere Leistungsstufe
wählen.

Hinweise zur Entsorgung

„

Verpackung

Die Verpackung schützt den Staubsauger vor Beschädi-

gung auf dem Transport. Sie besteht aus umweltfreundli-
chen Materialien und ist deshalb recycelbar. Entsorgen Sie
nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien an den Sam-
melstellen für das Verwertungssystem »Grüner Punkt«.

„

Altgerät

Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Materialien.
Geben Sie deshalb Ihr ausgedientes Gerät bei Ihrem Händ-
ler bzw. einem Recyclingcenter zur Wiederverwertung ab.
Aktuelle Entsorgungswege erfragen Sie bitte bei Ihrem
Händler oder Ihrer Gemeindeverwaltung.

de

Advertising