Allgemeine informationen, Funktionsweise, Принцип работы – Levenhuk 850B Biological Binocular Microscope User Manual

Page 13: Objektivlinsen

Advertising
background image

Diese Mikroskope sind Hochpräzisionsinstrumente, die bei klinischen Studien und in der universitären Forschung, in
Laboratorien und Krankenhäusern, Technologiezentren und Forschungsinstituten eingesetzt werden können. Auch bei
medizinischen Studien in der Biologie, Bakteriologie, Zytologie und Pharmakologie bieten sie gute Leistungen. Die Modelle
Levenhuk 850B und 870T können mit Ergänzungszubehör zur Mikrofotografie benutzt werden. Im Lieferumfang des
Levenhuk D870T befindet sich bereits eine digitale Okularkamera, mit der Sie Proben auf einem PC-Monitor betrachten
und Bilder auf der Festplatte abspeichern können.

Diese Bedienungseinleitung enthält detaillierte Informationen über Konstruktion und Funktionsweise Ihres neuen
Mikroskops und einen Abschnitt über Problembehebung, Pflege und Wartung. Lesen Sie unbedingt diese
Bedienungsanleitung, bevor Sie das Mikroskop erstmalig einsetzen. Die Einhaltung der folgenden Anweisungen bietet die
Gewähr für eine größtmögliche Lebensdauer Ihres Mikroskops:

Niemals mit dem Instrument oder mit ungeschützten Augen direkt in die Sonne blicken.
ERBLINDUNGSGEFAHR!

Dieses Instrument wurde für die Beobachtung unterschiedlicher biologischer Proben bei hohen Vergrößerungsstärken
konstruiert. Es sollte für keine anderen Zwecke benutzt werden.
Nehmen Sie das Mikroskop nicht eigenmächtig auseinander, da das komplizierte optische System in seinem Inneren leicht
Schaden nehmen kann. Falls der Abschnitt über Problembehebung dieser Anleitung keine Lösung für Ihr Problem enthält,
wenden Sie sich an das nächstliegende Levenhuk-Servicezentrum.
Trennen Sie das Mikroskop immer vom Strom, bevor Sie den Sockel öffnen oder die Beleuchtungslampe austauschen.
Lassen Sie sowohl Glühlampen als auch Halogenlampen zunächst abkühlen, bevor Sie sie auswechseln, und ersetzen Sie sie
stets durch Lampen desselben Typs. Setzen Sie das Mikroskop nach Möglichkeit nicht in der Nähe brennbarer Materialien
oder Substanzen (Benzen, Papier, Karton, Plastik usw.) ein, da sich der Sockel bei der Verwendung erhitzen kann und dies
bei Anwesenheit brennbarer Stoffen ein Brandrisiko darstellt.
Verwenden Sie stets eine Stromquelle mit der in den technischen Angaben zu Ihrem Mikroskop spezifizierten Spannung.
Wird das Instrument an eine Steckdose mit abweichender Spannung angeschlossen, ist mit Beschädigung der elektrischen
Schaltkreise des Mikroskops, Durchbrennen der Lampe und Kurzschlüssen zu rechnen.
Berühren Sie die Optik des Mikroskops nie mit den Fingern. Fingerabdrücke und Schmierer reduzieren die Bildqualität
erheblich.
Die Mikroskope arbeiten am besten unter folgenden Bedingungen: Zimmertemperatur zwischen 0 °C und 40 °C, relative
Luftfeuchtigkeit max. 85 %. Hohe Temperaturen und Feuchtigkeit können zu einem Beschlagen der Linsen von innen führen
und dadurch das optische System beschädigen.
Mikroskope sind sehr empfindliche Instrumente. Behandeln Sie das Mikroskop sorgsam. Selbst kleinste Stöße können
Schäden verursachen.

Allgemeine Informationen

Das von einer Lampe ausgesendete Licht durchläuft den Kondensator und
fällt auf eine Probe. Das Bild wird von der Objektivlinse vergrößert, vom
Prisma gebrochen und dann erneut vom Okular vergrößert.

Gesamte Vergrößerung = (Vergrößerung der Objektivlinse) · (Vergrößerung
des Okulars).

Im Lieferumfang dieser Mikroskope befinden sich zwei Weitfeldokulare
WF10x:

Funktionsweise

Lampe

Kondensator

Objektträger mit Probe

Objektivlinse

Prisma

Okular

Vergrößerung

Sichtfeld

Arbeitsabstand

10

18 mm

24,95 mm

DE

Biologiemikroskope Levenhuk 850B / 870T / D870T

Принцип работы

10x, 40x (mit Feder) und 100x (mit Feder, Ölimmersion). Bei Verwendung der 100x-Objektivlinse müssen Linse und
Deckglas der beobachteten Probe mit einem transparenten Öl mit hohem Brechungsindex immergiert werden. Das Öl
verdrängt die Luft und erhöht dadurch die Bildqualität. Falls Luftblasen zurückbleiben, müssen Sie ggf. den
Objektivrevolver einmal drehen oder mehr Immersionsöl zugeben. Wischen Sie nach jeder Beobachtung mit hoher
Vergrößerung die Objektivlinse und das Deckglas sauber. Andernfalls trocknet das Öl an, was die Bildqualität bei späteren
Beobachtungen reduziert.

Objektivlinsen

Advertising
This manual is related to the following products: