Levenhuk Skyline 70x700 AZ Telescope User Manual

Page 20

Advertising
background image

19

Technische Daten

Levenhuk Skyline 70x700 AZ

Levenhuk Skyline 76x700 AZ

Optische Bauweise

Refraktor

Reflektor

Blende

70 mm

76 mm

Brennweite

700 mm; f/10

700 mm; f/9,2

Höchste praktische Ver-

größerung

140x

150x

Limiting stellar magnitude

11,2

11,4

Auflösungsschwelle

1,9 Bogensekunden

1,8 Bogensekunden

Okular

1,25"; SUPER10 & SUPER25

1,25"; SUPER10 & SUPER25

Sucherrohr

6x24

6x24

Montierung

AZ2

AZ1

Stativ

Aluminium; 650–1200 mm

Aluminium; 670–1190 mm

Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien

Immer die richtige, für den beabsichtigten Einsatz am besten geeignete Batteriegröße und -art

erwerben.

Stets alle Batterien gleichzeitig ersetzen. Alte und neue Batterien oder Batterien verschiedenen

Typs nicht mischen.

Batteriekontakte und Kontakte am Instrument vor Installation der Batterien reinigen.

Beim Einlegen der Batterien auf korrekte Polung (+ und -) achten.

Batterien entnehmen, wenn das Instrument für einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden

soll.

Verbrauchte Batterien umgehend entnehmen.

Primärbatterien nicht wieder aufladen! Beim Aufladen von Primärbatterien können diese aus-

laufen; außerdem besteht Feuer- und Explosionsgefahr.

Batterien nicht kurzschließen, um Hitzeentwicklung, Auslaufen oder Explosionen zu vermeiden.

Batterien dürfen nicht zum Wiederbeleben erwärmt werden.

Instrumente nach Verwendung ausschalten.

Batterien für Kinder unzugänglich aufbewahren, um Verschlucken, Ersticken und Vergiftungen zu

vermeiden.

Pflege und Wartung

Richten Sie das Instrument ohne Spezialfilter unter keinen Umständen direkt auf die

Sonne, andere helle Lichtquellen oder Laserquellen. Es besteht die Gefahr DAUERHAFTER

NETZZHAUTSCHÄDEN und ERBLINDUNGSEGEFAHR.

Treffen Sie geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wenn Kinder oder Menschen das Instrument benutzen,

die diese Anleitung nicht gelesen bzw. verstanden haben.

Versuchen Sie egal aus welchem Grunde nicht, das Instrument selbst auseinanderzubauen, auch

nicht zum Reinigen des Spiegels. Wenden Sie sich für Reparaturen oder zur Reinigung an ein spe-

zialisiertes Servicecenter vor Ort.

Schützen Sie das Instrument vor plötzlichen Stößen und übermäßiger mechanischer Kraftein-

wirkung.

Berühren Sie die optischen Flächen nicht mit den Fingern. Verwenden Sie zur äußerlichen Reini-

gung des Teleskops ausschließlich die speziellen Reinigungstücher und das spezielle Optik-Reini-

gungszubehör von Levenhuk.

Lagern Sie das Instrument an einem trockenen, kühlen Ort, der frei von gefährlichen Säuren und

anderen Chemikalien ist, und in ausreichendem Abstand zu Heizgeräten, offenem Feuer und an-

deren Hochtemperaturquellen. Das Instrument ist nicht für Dauerbetrieb ausgelegt. Lassen Sie das

Instrument nicht in direktem Sonnenlicht zurück.

Decken Sie das vordere Ende des Teleskops stets mit der Staubschutzkappe ab, wenn es nicht in

Verwendung ist. Sie verhindern dadurch, dass sich Staub auf dem Spiegel oder den Linsenflächen

absetzen kann.

Bei Verschlucken eines Kleinteils oder einer Batterie umgehend ärztliche Hilfe suchen!

Advertising
This manual is related to the following products: