Verwendung der barlowlinse, Hinweise für eine optimale teleskopleistung, Auswuchten um die stundenachse – Levenhuk Strike 90 PLUS Telescope User Manual

Page 10: Auswuchten um die deklinationsachse, Auswuchten des teleskops

Advertising
background image

DE

5. Sehen Sie durch den Sucher und achten Sie auf den roten Leuchtpunkt.

6. Falls das Objekt im Sucher nicht dasselbe Objekt ist, das Sie durch den Teleskoptubus sehen, müssen Sie den Sucher
ausrichten. Drehen Sie einfach an der Höhenschraube hinten am Sucher, um den Leuchtpunkt nach oben oder unten zu bewegen.
Um den Leuchtpunkt nach links oder rechts zu bewegen, drehen Sie an der Seitenstellschraube vorne links am Sucher.

Verwendung der Barlowlinse

Mit der Barlowlinse können Sie die Vergrößerung der Okulare verdoppeln. Setzen Sie dazu einfach die Barlowlinse in den
Fokussierer ein und platzieren Sie anschließend das gewünschte Okular auf dem aufnehmenden Ende der Barlowlinse. Achtung:
Je höher die Vergrößerungsstufe, desto dunkler wird das Bild.

Okular

Vergrößerung

Vergrößerung mit 3x-Barlowlinse

6 mm

100x

300x

20 mm

30x

90x

F6.8-F16 mm

88x bis 37.5x

264x bis 112.5x

Hinweise für eine optimale Teleskopleistung

Nehmen Sie sich Zeit, um sich mit Ihrem neuen Teleskop vertraut zu machen. Prägen Sie sich die Namen der verschiedenen Teile
und des Zubehörs, ihren Ort und ihre Funktion ein. Am einfachsten gelingt dies bei Tageslicht.

Lassen Sie das Teleskop ca. 30 min im Freien stehen, bevor Sie mit der Observation beginnen. Dadurch kann sich das Teleskop an
die Außentemperatur anpassen und während der Observation die besten Ergebnisse liefern.

Stellen Sie das Teleskop in einem möglichst windgeschützten Bereich weitab von städtischer Nachtbeleuchtung auf. Die besten
Bedingungen für Observationen liegen in klaren, windstillen Nächten vor, in denen die Sterne hell leuchten und nicht bzw. kaum
funkeln.

Machen Sie sich zu Beginn der Observation das breitere Sichtfeld und den höheren Bildkontrast des schwachen Okulars zunutze.
Das starke Okular eignet sich für Detailbeobachtungen in Nächten mit perfekter Sicht.

Auswuchten um die Stundenachse

1. Vergewissern Sie sich vor dem Auswuchten davon, dass das Teleskop sicher an der Montierung befestigt ist.

2. Halten Sie das Teleskop mit einer Hand und lösen Sie mit der anderen die Verriegelungsknöpfe für Rektaszension und
Deklination. Drehen Sie das Teleskop so, dass das Gegengewicht horizontal am Erdboden ausgerichtet ist.

3. Ziehen Sie den Deklinations-Verrieglungsknopf fest.

4. Lösen Sie die Flügelschraube des Gegengewichts und finden Sie diejenige Position des Gegengewichts längs des Stabs, an der
sich das Teleskop im Gleichgewicht befindet und seine Position beibehält, wenn Sie es loslassen.

5. Ziehen Sie die Flügelschraube des Gegengewichts fest. Ihr Teleskop ist nun perfekt im Gleichgewicht.

Auswuchten um die Deklinationsachse

1. Richten Sie die Gegengewichtsstange horizontal am Erdboden aus und ziehen Sie den Rektaszensions-Verriegelungsknopf fest.

2. Halten Sie das Teleskop mit einer Hand und lösen Sie mit der anderen den Deklinations-Verriegelungsknopf.

3. Lösen Sie die Tubusringe am Teleskop und schieben Sie das Teleskop nach vorne oder hinten, bis es im Gleichgewicht bleibt, selbst
wenn Sie es loslassen. Ziehen Sie die Tubusringe und den Deklinations-Verriegelungsknopf wieder fest.

Auswuchten des Teleskops

Das Teleskop muss vor jeder Observation ausgewuchtet werden. Das Auswuchten verringert die auf die Montierung einwirkende
Belastung und erlaubt eine präzise Feinjustierung.

17

Advertising