Verwendung der okulare und zubehörteile, Montage des leuchtpunktsuchers, Mit vergnügen näher dran – Levenhuk Strike 135 PLUS Telescope User Manual

Page 9

Advertising
background image

Mit Vergnügen näher dran!

DE

2. Höhenanpassung des Stativs: Lösen Sie die Verriegelungsknöpfe, stellen Sie die gewünschte Höhe ein und nivellieren Sie das
Stativ, und ziehen Sie die Verriegelungsknöpfe wieder an.
3. Lösen Sie den Azimut-Verriegelungsknopf an der Äquatorialmontierung (an der Unterseite der Montierung).
4. Platzieren Sie die Äquatorialmontierung auf dem Stativ.
5. Arretieren Sie die Montierung durch Anziehen des Verriegelungsknopfes.
6. Bringen Sie das Teleskop an der Montierung an.
7. Bringen Sie die Zubehörablage an.

1. Spreizen Sie die Beine des Stativs, bis die Ablage eingesetzt werden kann.
2. Drücken Sie die Haken der Ablage in die Halterungen am Stativ.
3. Arretieren Sie die Zubehörablage durch Festziehen der Verrieglungsknöpfe.

8. Lösen Sie die Schrauben des Leuchtpunktsuchers, und schieben Sie ihn in die Halteklammer. Ziehen Sie die
Verriegelungsschrauben an. (Beachten Sie die weiteren Hinweise zum Leuchtpunktsucher unten).
9. Bringen Sie das Gegengewicht an der Äquatorialmontierung an.
10. Befestigen Sie die Rektaszensions-Feinabstimmung an der Äquatorialmontierung.

11. Befestigen Sie die Deklinations-Feinabstimmung an der Äquatorialmontierung.

Verwendung der Okulare und Zubehörteile

Wenn Sie Ihr Teleskop zum ersten Mal montieren, gehen Sie in der folgenden Reihenfolge vor. Auf diese Weise können Sie die
Funktion der einzelnen Teile am besten verstehen.

1. Fokussierer
Drehen Sie den Fokussierknopf von sich weg, bis der Fokussiertubus ganz ausgefahren ist. Drehen Sie den Fokussierknopf jetzt
langsam wieder zu sich hin, bis das Bild scharf ist.
Achtung: Damit Sie ein Bild sehen können, muss das Okular eingesetzt sein.
2. Okular
Setzen Sie ein Okular in das aufnehmende Ende des Fokussierers ein. Beginnen Sie mit dem schwächsten Okular. Merken Sie sich,
dass die Vergrößerung des Okulars umso kleiner ist, je größer die Brennweite ist. Denken Sie auch daran, dass sich bei höheren
Vergrößerungen das Sichtfeld verkleinert und Helligkeit und Schärfe der Bilder nachlassen.
3. Barlowlinse
Mit der Barlowlinse erreichen Sie die maximale sinnvolle Vergrößerung Ihres Teleskops. Setzen Sie die Barlowlinse in den
Fokussierer ein und platzieren Sie anschlie¬ßend ein Okular auf dem aufnehmenden Ende der Barlow¬linse. Anschließend
müssen Sie das Bild neu fokussieren.

Montage des Leuchtpunktsuchers

So bringen Sie den Sucher an:

1. Nehmen Sie den Leuchtpunktsucher aus der Verpackung.
2. Lösen Sie die Flügelschauben auf der Seite des Suchers und schieben Sie ihn in die Schwalbenschwanzführung an der Oberseite
des Teleskoptubus.
3. Ziehen Sie die Flügelschrauben an.

So richten Sie den Sucher am Teleskop aus:

1. Richten Sie das Teleskop auf ein 300 m oder mehr entferntes Objekt und stellen Sie das Objekt scharf. Dies gelingt am besten
bei Tageslicht.
2. Vergewissern Sie sich davon, dass sich das Objekt in der Mitte des Sichtfeldes befindet. Ziehen Sie alle Knöpfe an, um ein
Verrutschen zu verhindern.
3. Öffnen Sie das Batteriefach an der Unterseite des Suchers und nehmen Sie die Schutzkappe von der Batterie. (In Zeiten, in
denen das Teleskop nicht benutzt wird, sollten Sie die Schutzkappe wieder aufsetzen.)
4. Schieben Sie den ON/OFF-Schalter nach vorn, um den Sucher einzuschalten. Der Schalter befindet sich auf der rechten Seite
des Suchers.
5. Sehen Sie durch den Sucher und achten Sie auf den roten Leuchtpunkt.
6. Falls das Objekt im Sucher nicht dasselbe Objekt ist, das Sie durch den Teleskoptubus sehen, müssen Sie den Sucher
ausrichten. Drehen Sie einfach an der Höhenschraube hinten am Sucher, um den Leuchtpunkt nach oben oder unten zu bewegen.
Um den Leuchtpunkt nach links oder rechts zu bewegen, drehen Sie an der Seitenstellschraube vorne links am Sucher.

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

Advertising
This manual is related to the following products: