Pflege de – SUOMY 3LOGY Bluetooth User Manual
Page 39

PFLEGE
DE
Alle erforderlichen Kabel befinden sich in dem mitgelieferten Innenpolster.
Lösen Sie die 3 Druckknöpfe wie in [siehe Abb. 2] beschrieben, um die Komfortpolsterung zu entfernen.
Lösen Sie anschließend die 3 Schrauben [(2) siehe Abb. 3], um die Abdeckung zu entfernen. Lösen Sie dann die anderen 3 Schrauben [(4)
siehe Abb. 3] unter der Abdeckung.
Nachdem Sie den Riemen aus dem Innenpolster entfernt haben, ziehen Sie die Polsterung bis zum vollständigen Lösen der Laschen A-B
[siehe Abb. 4] in Richtung X [siehe Abb. 3] heraus.
Führen Sie zuerst den Riemen durch die entsprechende Öffnung in der Polsterung. Montieren Sie dann das Polster des
SCS 3LOGY
Helm-
Headsets. Schieben Sie dazu die Laschen A-B [siehe Abb. 4] in Richtung Y [siehe Abb. 4] in die entsprechenden Schlitze in dem Polystyrol.
Ziehen Sie jetzt die 3 Schrauben [(4) siehe Abb. 4] an. Setzen Sie anschließend die Abdeckung [(1) siehe Abb. 5] ein und befestigen Sie diese
mit den Schrauben [(1) siehe Abb. 5].
4.
MIT EINEM MOBILTELEFON ODER NAVIGATIONSGERÄT VERBINDEN
Für die Nutzung des
SCS 3LOGY
Helm-Headsets muss das gewünschte Bluetooth®-Gerät (Mobiltelefon, GPS usw.) zugewiesen werden.
Dazu halten Sie bei ausgeschaltetem
SCS 3LOGY
Helm-Headset den Schaltknopf [(2) siehe Abb. 1] so lange gedrückt, bis die LED [(2) siehe
Abb. 1] abwechselnd rot und blau aufleuchtet.
Wenn Sie jetzt im Menü Ihres Mobiltelefons oder Navigationsgeräts ein Bluetooth®-Gerät suchen, wird das Helm-Headset mit seinem Namen
SCS 3LOGY
angezeigt.
Wählen Sie
SCS 3LOGY
aus und geben Sie bei Bedarf das Passwort 0000 ein.
5.
EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN
Halten Sie den Schaltknopf [(1) siehe Abb. 1] ca. 3 Sekunden gedrückt, um das
SCS 3LOGY
Helm-Headset einzuschalten. Das Headset gibt
ein akustisches Signal aus und die LED [(2) siehe Abb. 1] leuchtet blau auf.
Halten Sie die Taste [(1) siehe Abb. 1] ca. 3 Sekunden oder so lange gedrückt, bis das Headset ein akustisches Signal ausgibt, um das
Helm-Headset auszuschalten. Die LED leuchtet zuerst rot und schaltet sich anschließend aus.
6.
ANRUFFUNKTIONEN
6.1.
ANRUFE ENTGEGENNEHMEN ODER BEENDEN
Bei eingehenden Anrufen gibt das Headset ein akustisches Signal aus.
Anrufe können Sie durch das laute Sprechen eines beliebigen Worts in das Mikrofon (z. B. Antworten!) oder durch einmaliges Drücken
des Schaltknopfs [(1) siehe Abb. 1] entgegennehmen. Sofern das Mobiltelefon über diese Funktion verfügt, kann hier auch die automatische
37
35-44 Libretto TEC Bluetooth 3LOGY DE:Layout 1 26-03-2012 12:18 Pagina 37