2 beschreibung, 3 anschluss – AKG Acoustics K 105 UHF User Manual

Page 4

Advertising
background image

2 Beschreibung

4

Sie können den Sender T 105 UHF entweder an einen Kopfhörerausgang (3,5-mm- oder
6,3-mm-Klinkenbuchse) oder einen LINE OUT- bzw. REC OUT-Ausgang anschließen.

1. Bevor Sie den Sender mit Ihrer Anlage verbinden, schalten Sie Ihre Anlage aus.
2. Schließen Sie den roten Cinch-Stecker (rechter Kanal) des mitgelieferten

Verbindungskabels an die rote INPUT R-Buchse (8) und den weißen Cinch-Stecker (lin-
ker Kanal) an die weiße INPUT L-Buchse (8) an der Senderrückseite an.

3. Stecken

Sie

den

Stereoklinkenstecker

des

Verbindungskabels

an

den

Kopfhörerausgang Ihrer Anlage an.

4. Wenn Ihr Gerät eine 6,3-mm-Klinkenbuchse als Kopfhörerausgang besitzt, stecken Sie

den mitgelieferten Zwischenstecker an das Verbindungskabel an. Schließen Sie dann
den Zwischenstecker an den Kopfhörerausgang an.

1. Bevor Sie den Sender mit Ihrer Anlage verbinden, schalten Sie Ihre Anlage aus.
2. Schließen Sie den roten Cinch-Stecker (rechter Kanal) des mitgelieferten

Verbindungskabels an die rote LINE OUT R-bzw. REC OUT R-Buchse und den weißen
Cinch-Stecker (linker Kanal) an die weiße LINE OUT L- bzw. REC OUT L-Buchse an
Ihrer Anlage an.

3. Stecken Sie den Stereoklinkenstecker des Verbindungskabels an die

!!

-Buchse (8) an

der Rückseite des Senders an.

1. Schließen Sie das Kabel des mitgelieferten Netzadapters an die 9 V 0.2 A-Buchse (9)

an der Rückseite des Senders an.

2.

Überprüfen Sie, ob die am Netzadapter angegebene Spannung mit der
Netzspannung in Ihrem Versorgungsgebiet übereinstimmt.

Wenn dies der Fall

ist, schließen Sie den Netzadapter an eine Netzsteckdose an. Der Sender ist damit auto-
matisch betriebsbereit.
Beachten Sie, dass sich der Sender erst dann einschaltet, wenn ein Audiosignal an den
INPUT-Buchsen bzw. der

!!

-Buchse anliegt.

Wenn Sie Ihre Tonquelle (Stereoanlage, Video, TV) abschalten, schaltet sich der Sender
ca. 4 Minuten später automatisch aus.

2.4.2 Funktionsweise der

Kontroll-LED (12)

3.1 Sender an die

Tonquelle anschließen

3.1.1 Anschließen an

einen Kopfhörerausgang

Siehe Fig. 3:

Siehe Fig. 4:

3.1.2 Anschließen an

einen LINE OUT/REC OUT-

Ausgang

Siehe Fig. 5:

Siehe Fig. 6:

3.2 Sender an das Netz

anschließen

Siehe Fig. 7:

Siehe Fig. 8:

LED...

Sender ...

…leuchtet grün

…ist an Netz und Audioanlage angeschlossen, eingeschaltet
und empfängt Signal. Kopfhörer ist nicht über Ladekabel mit
Sender verbunden.
…ist an Netz und Audioanlage angeschlossen, eingeschaltet
und empfängt Signal. Kopfhörer über Ladekabel mit Sender
verbunden und eingeschaltet, Batterien werden daher nicht
geladen.
…ist an Netz und Audioanlage angeschlossen, eingeschaltet
und empfängt Signal. Kopfhörer über Ladekabel mit Sender
verbunden, Batterien im Kopfhörer falsch eingelegt, so dass
Batterien nicht geladen werden.

…leuchtet orange:

…ist an Netz und Audioanlage angeschlossen, eingeschaltet
und empfängt Signal. Kopfhörer ist über Ladekabel mit Sender
verbunden und wird geladen.

…leuchtet rot:

…ist am Netz angeschlossen und empfängt kein Signal,
Kopfhörer ist über Ladekabel mit Sender verbunden und wird
geladen.

…leuchtet nicht

…empfängt seit ca. 4 Minuten kein Signal ODER
…ist nicht an das Netz angeschlossen.

3 Anschluss

Advertising