Filterabdeckung öffnen, Filterabdeckung nach vorne klappen, Filterabdeckung nach vorne herausheben – Siemens LD97AA670 User Manual

Page 8: Metallfettfilter ausbauen, Hinweis, Metallfettfilter und filterabdeckung reinigen, Aktivkohlefilter wechseln (nur bei umluftbetrieb), Metallbügel aus der halterung nehmen, Aktivkohlefilter vom metallfettfilter trennen, Metallfettfilter einbauen

Advertising
background image

8

Filterabdeckung öffnen

1. Filterabdeckung nach vorne klappen.
2. Filterabdeckung nach vorne herausheben.

Metallfettfilter ausbauen

1. Verriegelung des Metallfettfilters öffnen und den Filter aus der

Halterung entnehmen.

Hinweis: Fett kann sich unten in der Filterhalterung ansam-

meln. Filterhalterung nicht waagerecht halten, um ein Abtrop-

fen von Fett zu vermeiden.

2. Metallfettfilter und Filterabdeckung reinigen.
3. Nach der Demontage der Filter das Gerät von innen reinigen.

Aktivkohlefilter wechseln (Nur bei Umluftbetrieb)

1. Metallbügel am Rand festhalten und zur Mitte des Filters zie-

hen.

2. Metallbügel aus der Halterung nehmen.
3. Aktivkohlefilter vom Metallfettfilter trennen.
4. Aktivkohlefilter mit dem Metallbügeln wieder am Metallfettfilter

befestigen.

Metallfettfilter einbauen

1. Metallfettfilter einsetzen.
2. Filterabdeckung einsetzen.

Störungen – was tun?

Oft können Sie aufgetretene Störungen leicht selbst beheben.
Bevor Sie den Kundendienst rufen, beachten Sie die folgenden

Hinweise.

:

Stromschlaggefahr!

Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns
geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh-
ren und beschädigte Anschlussleitungen austauschen. Ist das
Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Siche-
rungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
LED-Leuchten
Defekte LED-Leuchten dürfen nur durch den Hersteller, seinen

Kundendienst oder einer konzessionierten Fachkraft (Elektroin-
stallateur) ausgetauscht werden.
Verhalten bei Wassereintritt
Wenn beim Kochen oder beim Reinigen Wasser in das Gerät

eintritt, wie folgt vorgehen:

1. Gerät ausschalten.
2. Unterschrank öffnen und austretendes Wasser aufwischen.
3. Gerät für 24 Stunden ausgeschaltet lassen.

Nach Ablauf dieser Zeit kann das Gerät uneingeschränkt wei-

ter verwendet werden.

Störungstabelle

--------





Störung

Mögliche Ursa-

che

Lösung

Gerät funktio-
niert nicht

Stecker ist nicht
eingesteckt

Gerät am Stromnetz
anschließen

Stromausfall

Prüfen, ob andere
Küchengeräte funktio-
nieren

Sicherung
defekt

Im Sicherungskasten
prüfen, ob die Siche-

rung für das Gerät in
Ordnung ist

Gerät fährt nicht
ein.

Filterabde-
ckung nicht
geschlossen.

Filterabdeckung voll-
ständig schließen.

Die Tastenbe-
leuchtung funk-
tioniert nicht.

Die Steuerein-
heit ist defekt.

Rufen Sie den Kunden-
dienst.

Die Beleuch-
tung funktio-

niert nicht.

Die Lampen
sind defekt.

Rufen Sie den Kunden-
dienst.

In der Anzeige
wird

ª

oder

angezeigt

Der Fett- oder

der Aktivkohle-
filter ist gesät-
tigt.

Filter reinigen, siehe

Kapitel “Reinigen und
warten”.

Advertising