Gefriergut auftauen, Bei raumtemperatur, Im kühlschrank – Siemens GS36NBI30 User Manual

Page 15: Im mikrowellengerät, Ausstattung, Gefriergutbehälter (groß), Gefrierkalender, Kälteakku, Eisbereiter

Advertising
background image

de

15

Gefriergut auftauen

Je nach Art und Verwendungszweck

können Sie zwischen folgenden

Möglichkeiten wählen:

bei Raumtemperatur

im Kühlschrank

im elektrischen Backofen, mit/ohne

Heißluftventilator

im Mikrowellengerät

ã=

Achtung

An- oder aufgetautes Gefriergut nicht

wieder einfrieren. Erst nach dem

Verarbeiten zu einem Fertiggericht

(gekocht oder gebraten) kann es erneut

eingefroren werden.
Die max. Lagerdauer des Gefriergutes

nicht mehr voll nutzen.

Ausstattung

(nicht bei allen Modellen)

Gefriergutbehälter (groß)

Bild 1/14
Zum Lagern von großem Gefriergut, wie

z. B. Puten, Enten und Gänsen.

Gefrierkalender

Bild 7/A
Um Qualitätsminderungen des

Gefriergutes zu vermeiden, überschreiten

Sie die Lagerdauer nicht. Die Lagerdauer

hängt von der Art des Gefriergutes ab.

Die Zahlen bei den Symbolen geben die

zulässige Lagerdauer in Monaten für das

Gefriergut an. Beachten Sie bei

handelsüblicher Tiefkühlkost das

Herstellungs- oder Haltbarkeitsdatum.

Kälteakku

Bild 7/B
Bei einem Stromausfall oder einer

Störung verzögert der Kälteakku die

Erwärmung des eingelagerten

Gefriergutes. Die längste Lagerzeit wird

erreicht, in dem Sie den Kälteakku im

obersten Fach auf die Lebensmittel

legen.
Um Platz zu sparen, kann der Akku

im Türfach gelagert werden.
Der Kälteakku kann auch zum

vorübergehenden Kühlhalten von

Lebensmitteln, z. B. in einer Kühltasche,

herausgenommen werden.

Eisbereiter

Bild 8
Verwenden Sie zur Herstellung von

Eiswürfeln ausschließlich Trinkwasser.

1. Wasserbehälter herausnehmen und

bis zur Markierung mit Trinkwasser

befüllen.

Hinweis
Zuviel eingefülltes Trinkwasser kann

die Funktion des Eisbereiters

beeinträchtigen. Die Eiswürfel lösen

sich nicht einzeln aus der Eisschale.

Zuviel eingefülltes Trinkwasser läuft in

den Vorratsbehälter, vorhandene

Eiswürfel frieren zusammen.

2. Trinkwasser in die Einfüllöffnung

füllen.

3. Wasserbehälter wieder einsetzen.
4. Wenn die Eiswürfel gefroren sind,

Hebel nach unten drücken und

loslassen.

Die Eiswürfel lösen sich und fallen in

den Vorratsbehälter.

5. Vorratsbehälter herausziehen und

Eiswürfel entnehmen.

Advertising