Entsorgungshinweise, Ratschläge zum energiesparen, Störungsbeseitigung – Siemens TS22XTRM User Manual

Page 12

Advertising
background image

12

SIEMENS

DEUTSCH

Entsorgungshinweise

Die Lieferung unserer Produkte erfolgt in

optimierter Verpackung. Dies bedeutet im

Wesentlichen, dass umweltschonende

Materialien verwendet werden, die als sekundäre

Rohmaterialien beim örtlichen

Entsorgungsservice abzugeben sind. Nähere

Informationen zur Entsorgung von

Haushaltsgeräten erhalten Sie bei Ihrer

Gemeindeverwaltung.

Dieses Gerät ist entsprechend der

europäischen richtlinie 2012/19/EU

über Elektro- und Elektronikaltgeräte

gekennzeichnet.

Die richtlinie gibt den rahmen für

eine EU-weit gültige rücknahme und

verwertung der altgeräte vor.

ratschläge zum

Energiesparen

Den größten Teil der Energie verbraucht ein

Bügeleisen für die Erzeugung von Dampf. Um

den Energieverbrauch zu senken, folgen Sie bitte

den nachstehenden Hinweisen:

• Fangen Sie immer mit den Wäschestücken an,

welche die niedrigste Bügeltemperatur

benötigen. Schauen Sie dazu auf das Etikett an

der Wäsche.

• Stellen Sie die Dampfregulierung und die

Temperatur nach den Empfehlungen in der

Gebrauchsanleitung ein.

• Bügeln Sie die Wäsche am besten, solange sie

noch feucht ist, und reduzieren Sie dann die

Dampfmenge am Bügeleisen. Der Dampf wird

dann im Wesentlichen durch die Restfeuchte

der Wäsche produziert. Wenn Sie einen

Wäschetrockner benutzen, stellen Sie das

Programm für anschließendes Bügeln ein.

• Wenn die Wäsche ausreichend feucht ist,

stellen Sie die Dampfregulierung auf Null.

Störungsbeseitigung

problem

mögliche Ursachen

lösung

Die Lampe (12*) blinkt.

Boiler und Filter müssen

ausgespült werden.

Spülen Sie Filter und Boiler

entsprechend den

Reinigungsanweisungen in diesem

Handbuch aus (Abschnitt E).

Der Dampferzeuger geht

nicht an.

• Ein Anschlussproblem liegt vor.

• Der Hauptschalter ist nicht

eingeschaltet.

• Überprüfen Sie Netzkabel, (6) Stecker

und Steckdose.

• Stellen Sie den Hauptschalter (13)

auf „I“.

Das Bügeleisen heizt sich

nicht auf.

• Der Hauptschalter ist nicht

eingeschaltet.

• Die Temperatur ist ganz niedrig

eingestellt.

• Stellen Sie den Hauptschalter (13)

auf „I“.

• Stellen Sie die Temperatur auf die

gewünschte Höhe.

Nach dem Einschalten

beginnt das Bügeleisen

zu rauchen.

• Bei der ersten Verwendung:

Bestimmte Komponenten des

Geräts wurden im Werk leicht

eingefettet und können beim ersten

Aufheizen etwas Rauch erzeugen.

• Bei späterer Verwendung: Die

Bügeleisensohle könnte

verschmutzt sein.

• Das ist vollkommen normal und wird

nach einer kleinen Weile aufhören.

• Reinigen Sie die Bügeleisensohle

entsprechend den

Reinigungsanweisungen in diesem

Handbuch.

Wasser läuft durch die

Löcher in der

Bügeleisensohle.

• Die Dampffunktion wird verwendet,

bevor die Temperatur erreicht ist.

• Das Wasser kondensiert in den

Schläuchen, weil die Dampffunktion

zum ersten Mal benutzt wird oder

lange nicht benutzt wurde.

• Zu viel Kalk hat sich im Boiler

angesammelt.

• Verringern Sie die Dampfstärke beim

Bügeln mit niedrigen Temperaturen.

• Richten Sie das Bügeleisen weg vom

Bügelbereich und drücken Sie die

Dampftaste, bis Dampf erzeugt wird.

• Spülen Sie den Boiler entsprechend

den Reinigungsanweisungen in

diesem Handbuch aus „Calc'n'Clean

Advanced” (Abschnitt E).

Advertising