ROTHENBERGER RODIACUT 270 PRO C/270 PRO D User Manual

Page 8

Advertising
background image

6

DEUTSCH

3.2

Inbetriebnahme

Positionierung:

Auf Position der Ringschrauben (14) achten! Ringschrauben dürfen nicht von der
Unterkante Fußplatte überstehen!

Bohrloch vermessen und Bohrlochmitte anzeichnen. Dübelsetzmaß siehe technische
Daten!

Fußplatte justieren und befestigen.
Die jeweils optimale Befestigungsmöglichkeit ist von den Gegebenheiten der Baustelle
abhängig. (siehe Befestigungsmöglichkeiten Pkt. 3.3)

Die abschließende Feinausrichtung bzw. Justierung des Bohrständers erreichen Sie durch
Anziehen der vier Ringschrauben (14).

Vor jeder Inbetriebnahme sicherstellen, dass der Bohrständer fest fixiert ist und
nicht wackelt!

3.3

Befestigungsmöglichkeiten

Dübelbefestigung in Beton oder Mauerwerk

Befestigungsloch für Dübelbefestigung vermessen und bohren. Dübelsetzmaß siehe

technische Daten!

Durchmesser in mm

Tiefe in mm

Beton (Art. Nr. FF35120)

15 mm

65mm

Mauerwerk (Art. Nr. FF35121)

20mm

85mm

Bohrloch sorgfältig vom Bohrmehl säubern.

Betondübel mit Spreizkeil bzw. Mauerwerksdübel (bis 5x wieder verwendbar) einsetzen
Betonset: Kordelgewindestange in Dübel eindrehen, Bohrständer aufsetzen mit U-Scheibe
und Mutter fest anziehen.
Mauerwerkset: Kordelgewindestange mit Unterlegscheibe und montierter Mutter in den
Anker einschrauben. Mutter mit Gabelschlüssel anziehen. Bohrständer aufsetzen mit U-
Scheibe und Mutter fest anziehen

Befestigung durch Vakuumset mit Vakuumpumpe (nur mit Fussplatte Combi!)

Moosgummiring in eingearbeitete Nut in Fußplatte Combi (1) des Bohrständers einlegen.

Vakuumset mittels Schnellkupplung an Vakuumpumpe anschließen.

Vakuumpumpe an Stromnetz anschließen und einschalten.

Fußplatte Combi (1) positionieren und Vakuum - Stutzen mit 3-Wege-Kugelhahn in das

Langloch der Fußplatte Combi einsetzen.

Handknebel des Kugelhahnes fest andrücken und umlegen, Fußplatte Combi (1) dabei

gleichzeitig an den Untergrund drücken.
Für eine Versetzung des Bohrständers auf dem Untergrund betätigen Sie den
Entlüftungsknopf (4) in der Fußplatte Combi.
Max. Bohrbereich mit Vakuumtechnik: horizontal

Ø 150 mm

vertikal

Ø

250

mm

Die Vakuumtechnik ist nur auf glatten Untergrund anzuwenden, da nur hier ein
ausreichendes Vakuum hergestellt werden kann. Niemals auf Putz ansaugen! Der
Bohrständer könnte sich von der Wand lösen.

Bei Stromausfall sorgt der Sicherheitskessel der Vakuumpumpe RODIA-VAC dafür, dass die
Maschine noch ca. 1-2 Minuten auf dem Untergrund festgesaugt bleibt. Diese Zeitspanne ist
jedoch stark abhängig von der Dichtigkeit des Systems und der Beschaffenheit des Untergrundes.

Advertising
This manual is related to the following products: