ROTHENBERGER ROPULS Spülkompressor User Manual
Page 14

10
DEUTSCH
Nur amtlich zugelassene Desinfektionsmittel dürfen zum Spülen der Installation
verwendet werden.
Zur Trinkwasserabsicherung muss gemäß DIN EN 1717 vor dem Spülkompressor
ein entsprechender Rohr- oder Systemtrenner eingebaut werden.
1. An die Abflussschläuche müssen am Ende Aktivkohlefilter angeschlossen werden.
2. Dosierpumpenschlauch an dem Anschluss „Desinfection“ anschließen.
3. Den Impuls-Ausgangs-Stecker an der ROPULS-Elektronik mit der Dosierpumpenelektronik
anschließen. Dadurch wird die Dosierung dem Spülkompressorimpuls angepasst.
4. „Ein / Aus“ Programmtaste betätigen. Der Kompressor füllt den Druckbehälter automatisch.
5. Programmtaste "Wasser mit Desinfektionsmittel" drücken.
Durchflussmenge wird bei Öffnen der Absperrventile angezeigt.
6. Alle Zapfstellen an der zu reinigenden Anlage öffnen und die Desinfektionsmittel-Konzen-
tration prüfen. Hierzu auch die Informationen bei DVGW-Arbeitsblatt W 291 beachten.
7. Nach der Konzentrations-Prüfung die Zapfstellen wieder schließen und entsprechend dem
Arbeitsblatt W 291 so lange warten, bis das System desinfiziert ist.
8. Spülkompressor ausbauen und Anschlüsse wieder montieren.
9. Nach einer entsprechenden Verweilzeit die Zapfstellen wieder öffnen und das Spülwasser
über einen Aktivkohlefilter in den öffentlichen Kanal ablaufen lassen oder wenn nötig in
einem Zusatzbehälter abfangen.
6.6
Spülen von Fußbodenheizungen
(D)
1. Wasservorlauf muss vom Heizkessel getrennt werden. (Bild D1)
2. Zur Trinkwasserabsicherung muss gemäß DIN EN 1717 vor dem Spülkompressor ein
entsprechender Rohr- oder Systemtrenner eingebaut werden.
3. Rücklauf trennen bzw. schließen und Ablaufschlauch anbringen.
Außerdem ist der Schlauch zu einem ausreichend dimensionierten Abfluss zu führen und zu
befestigen.
4. Bei niedrigem Wasserdruck das Heizungssystem Strangweise spülen.
5. Schema einer Heizungsanlage. (Bild D2)
1. Feinfilter
2. TW- Verteiler
3. Rohrtrenner
4. Spülkompressor
5. Fußbodenheizkreis
6. Verbindungsschläuche
7. Abflussschlauch
8. Absperrventil
9. Abfluss
Spülvorgang:
1. Umschalter auf Spülen ausrichten.
2. „Ein / Aus“ Programmtaste betätigen. Der Kompressor füllt den Druckbehälter (Bild C2)
automatisch.
Beim Füllen des Druckluftbehälters, wenn der Kompressor läuft, nicht den
Netzstecker ziehen.
3. Wasserzufuhr öffnen.
4. Programmtaste „Wasser + Luft (impulsweise)“ drücken und Spülung durchführen. (Bild C2)
5. Der Spülvorgang ist beendet, wenn keine Austragungen mehr sichtbar sind. Hierzu wird
empfohlen, das auslaufende Wasser ab den Entnahmestellen über ein Maschengewebe mit
einer Maschenweite von ca. 100
µ
l fließen zu lassen.
6. Nach dem Spülen ist der Spülkompressor auszuschalten.