ROTHENBERGER ROSPEED 3F User Manual

Page 9

Advertising
background image

DEUTSCH

5

1.3

Spezielle

Sicherheitshinweise

Nur an einwandfreien, nach „VDE-Bestimmungen“ installierten elektrischen Leitungen arbeiten.
Während der Reinigungsarbeiten Gummistiefel tragen (Isolation).
Die Spirale darf nie ohne Führungsschlauch laufen!
Mechanische Rohrreinigung sollte immer von oben in Richtung auf die Verstopfung

durchgeführt werden.
Darauf achten, dass während der Rohrreinigung keine Wasserzapfstellen zu dem bearbeiteten
Rohr betätigt werden. Es kann hier ein Stau auftreten!
Bei der Rohrreinigung die Maschine nie ohne Aufsicht laufen lassen!

Schutzabdeckungen: Alle umlaufenden Teile sind durch Schutzabdeckungen gesichert.
Das Entfernen und/ oder der Betrieb ohne diese Schutzabdeckungen ist strengstens
verboten.

Führungsschlauch: Der Führungsschlauch schützt vor der drehenden Spirale und
ermöglicht ein zielgerechtes Einführen der Spirale in das zu reinigende Rohr.

2

Technische

Daten

Abmessungen (BxTxH in mm):...................500 x 600 x 745 bzw.1130
Leergewicht: .............................................ca.32 kg
Spiralentyp:...............................................∅16mm Spirale a 15m (Art. Nr: 7.2918)
Max. Spiralenlänge in der Trommel: ..........15m
Max. Arbeitslänge: ....................................30m mit ∅16mm Spirale (optional)
Arbeitsbereich / Rohrdurchmesser: ............∅50 bis ∅125 mm mit 16mm Spirale
Geräuschemission .....................................75 dB (A)
Geschwindigkeit der Spirale: .....................ca. 4-5 m/min (je nach Rohrverlauf)
Drehrichtung:............................................links (Blick von vorne auf die Trommel)
Leistung P1/ P2: ........................................0,4 KW / 0,25 KW
Netzspannung:..........................................7.2960: 230V, 50-60 Hz, 7.2965:110-115V, 50-60Hz
Schutzklasse:.............................................I
Schutzart: .................................................IP X4

Kurzzeitbetrieb:.........................................S2 15 min

3

Funktionen des Gerätes

3.1.1 Übersicht

A

1 Transportgriff

7 Vorschubhandgriff

2 Rohrrahmen

8

Ein / Aus- Schalter

3 Entwässerungsstopfen

9 Bedienfeld

4 Spiralen

Haltevorrichtung

10 Rastbolzen

5 Druckgeber

11 Werkzeugkoffer

6 Führungsschlauch

12 Gummifüße

Advertising