Anwendung des zubehörs – Karcher SC 6-800 C User Manual

Page 10

Advertising
background image

– 10

Fliesenboden, PVC, Linoleum, Wand-
fliesen, Fliesenfugen, Waschbecken,
Duschwanne, Badewanne, Badarmatu-
ren

Zerklüftete, verwinkelte Bereiche, die mit
Wasser abgespritzt werden können, zum
Beispiel:

harte Verkrustungen, Schmutz der sich
in Fugen und Ecken festsetzt, Seifen-
rückstände, leichte Kalkrückstände

Gegenstände / Oberflächen, zum Beispiel:

Badarmaturen, Fensterinnenrahmen
(keine Holzrahmen), Badregale, Herd-
platten, Duschkabinen, Abfluss

Wahlschalter auf benötigte Dampfmen-
ge stellen.

Dampfhebel betätigen, dabei die
Dampfpistole zuerst auf ein Tuch rich-
ten, bis der Dampf gleichmäßig aus-
strömt.

Schalter auf OFF-Position drehen, um
das Gerät auszuschalten.

Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

Deckel der Gerätesteckdose nach un-
ten drücken und Dampfstecker aus der
Gerätesteckdose ziehen.

Restwasser aus Wassertank leeren.

Abbildungen

-

Powerdüse und Rundbürste im Zube-
hörfach verstauen.

Handdüse auf ein Verlängerungsrohr
stecken.

Verlängerungsrohre in die Halter für Zu-
behör stecken.

Zuerst Verlängerung dann Punktstrahl-
düse in Zubehör-Aufbewahrung ste-
cken.

Bodendüse in die Parkhalterung ein-
hängen.

Dampfschlauch um die Verlängerungs-
rohre wickeln und Dampfpistole in die
Bodendüse stecken.

Netzanschlussleitung in der Aufbewah-
rung für Netzanschlussleitung verstau-
en.

Es wird empfohlen vor dem Einsatz des
Dampfreinigers den Boden zu kehren oder
zu saugen. So wird der Boden bereits vor
der Feuchtreinigung von Schmutz/losen
Partikeln befreit.

Vor Behandlung mit dem Dampfreiniger bit-
te immer die Verträglichkeit der Textilien an
verdeckter Stelle prüfen: Zuerst Eindamp-
fen, dann trocknen lassen und anschlie-
ßend auf Farb- oder Formveränderung
prüfen.

Beim Reinigen von lackierten oder kunst-
stoffbeschichteten Oberflächen wie z. B.
Küchen- und Wohnmöbeln, Türen, Parkett
können sich Wachs, Möbelpolitur, Kunst-
stoffbeschichtungen oder Farbe lösen oder
Flecken entstehen. Bei der Reinigung die-
ser Oberflächen ein Tuch kurz eindampfen
und damit über die Oberflächen wischen.
Vorsicht
Dampf nicht auf verleimte Kanten richten,
da sich der Umleimer lösen könnte. Das
Gerät nicht zum Reinigen von unversiegel-
ten Holz- oder Parkettböden verwenden.

Erwärmen Sie bei niedrigen Außentempe-
raturen, vor allem im Winter, die Fenster-
scheibe, in dem Sie die gesamte
Glasoberfläche leicht eindampfen. So wer-
den Spannungen an der Oberfläche ver-
mieden, die zu Glasbruch führen können.
Anschließend die Fensterfläche mit Hand-
düse und Überzug reinigen. Verwenden
Sie zum Abziehen des Wassers einen
Fensterabzieher oder wischen Sie die Flä-
chen trocken.

Dampfstufe 5 – Vapohydro-Funktion

Dampfmenge einstellen

Gerät ausschalten

Gerät aufbewahren

Anwendung des Zubehörs

Wichtige Anwendungshinweise

Bodenflächen reinigen

Auffrischen von Textilien

Reinigung von beschichteten oder
lackierten Oberflächen

Glasreinigung

10

DE

Advertising
This manual is related to the following products: