Wasser aus offenen behältern ansaugen, Inbetriebnahme, Betrieb – Karcher K 4 Premium eco!ogic Home User Manual

Page 10: Schalterstellung „eco, Inbetriebnahme betrieb

Advertising
background image

– 10

Hinweis: Die maximale Ansaughöhe be-
trägt 0,5 m.
Achtung
Verunreinigungen im Wasser können die
Hochdruckpumpe und das Zubehör be-
schädigen. Zum Schutz wird die Verwen-
dung des KÄRCHER-Wasserfilters (Son-
derzubehör, Bestellnummer 4.730-059)
empfohlen.

Saugschlauch mit Wasser füllen.

Abbildung

Saugschlauch auf Wasseranschluss
des Gerätes schrauben und in Wasser-
quelle (zum Beispiel Regentonne) hän-
gen.

Achtung
Trockenlauf von mehr als 2 Minuten führt
zu Beschädigungen an der Hochdruck-
pumpe. Baut das Gerät innerhalb von 2 Mi-
nuten keinen Druck auf, Gerät abschalten
und gemäß Hinweisen im Kapitel „Hilfe bei
Störungen“ verfahren.
Abbildung

Hochdruckschlauch komplett von der
Schlauchtrommel abwickeln. Dabei am
Transportgriff gegenhalten.
Hinweis: Befindet sich die Handkurbel
in Sicherungsposition, diese vorher
nach oben klappen.

Netzstecker in Steckdose stecken.

Gerät einschalten „I/ON“.

Hebel der Handspritzpistole entsper-
ren.

Hebel ziehen, das Gerät schaltet ein.
Gerät laufen lassen (max. 2 Minuten),
bis Wasser blasenfrei an der Hand-
spritzpistole austritt.

Hebel der Handspritzpistole loslassen.
Hinweis: Wird der Hebel losgelassen,
schaltet das Gerät ab. Der Hochdruck
im System bleibt erhalten.

Hebel der Handspritzpistole verriegeln.

ƽ

Gefahr

Durch den austretenden Wasserstrahl an
der Hochdruckdüse wirkt eine Rückstoß-
kraft auf die Handspritzpistole. Für siche-
ren Stand sorgen, Handspritzpistole und
Strahlrohr gut festhalten.

ƽ

Gefahr

Hochdruckstrahlen können bei unsachge-
mäßem Gebrauch gefährlich sein. Der
Strahl darf nicht auf Personen, Tiere, aktive
elektrische Ausrüstung oder auf das Gerät
selbst gerichtet werden.
Achtung
Autoreifen, Lack oder empfindlichen Ober-
flächen wie Holz nicht mit dem Dreckfräser
reinigen, Gefahr der Beschädigung.
Achtung
Gefahr von Lackschäden
Bei Arbeiten mit Waschbürste muss diese
frei von Schmutz- oder sonstigen Partikeln
sein.
Abbildung

Strahlrohr in Handspritzpistole einste-
cken und durch 90° Drehung fixieren.

Hebel der Handspritzpistole entsper-
ren.

Hebel ziehen, das Gerät schaltet ein.

Um das Gerät einzuschal-
ten gibt es die Schalterstel-
lung „1/ON“ und „eco“.
Hinweis: Die Schalterstel-
lung „eco“ ermöglicht mit
der Verwendung des
Strahlrohres mit Druckregulierung eine
Wasser- und Stromersparnis von ca. 20%.

Wasser aus offenen Behältern ansaugen

Inbetriebnahme

Betrieb

Schalterstellung „eco“

Empfohlene Anwendungsbereiche für
Schalterstellung „eco“

10

DE

Advertising