Vor inbetriebnahme, Bedienung, Wartung – Silverline Air Drill Straight User Manual

Page 20: Eq-4, En-6

Advertising
background image

Vor Inbetriebnahme

Schnellkupplung anbringen

Hinweis: Der Lieferumfang dieses Werkzeugs umfasst zwei verschiedene
Druckluft-Schnellkupplungen:
EQ-4: Verwendung vor allem in Kontinentaleuropa
EN-6: Verwendung vor allem in Großbritannien

• Bitte wählen Sie die mit dem von Ihnen verwendeten Druckluftsystem

kompatible Schnellkupplung und richten Sie sich nach der folgenden
Installationsanleitung:
1. Dichten Sie das Schraubengewinde der Schnellkupplung (4) mit PTFE-

Band (nicht mitgeliefert) ein, um eine luftdichte Verbindung zu erhalten.

Hinweis: Wickeln Sie das PTFE-Band fest und im Uhrzeigersinn, damit es
sich bei Einschrauben des Gewindes nicht löst.

2. Entfernen Sie den Schutzstopfen aus dem Druckluftanschluss.
3. Schrauben Sie die Schnellkupplung mit einem Gabelschlüssel (nicht

mitgeliefert) in den Druckluftanschluss unten am Handgriff.

4. Verbinden Sie die Schnellkupplung mit der Druckluftversorgung,

bringen Sie sie vorsichtig unter Druck und prüfen Sie die Verbindung
auf Dichtigkeit (z.B., indem Sie die Außenseiten der Verbindungsstücke
mit wenig Seifenwasser besprühen).

• Schnellkupplungen mit passendem Innengewinde lassen sich nun auf

das Werkzeug aufstecken.

Anschluss an die Druckluftversorgung

• Dieses Werkzeug ist zum Anschluss an eine Druckluftversorgung

vorgesehen, die über eine Wartungseinheit mit Wasserabscheider und
Druckluftöler verfügt und saubere, trockene Druckluft liefert.

• Der Druck der Luftversorgung darf den angegebenen maximalen

Arbeitsdruck des Gerätes nicht überschreiten (siehe Abschnitt
„Technische Daten“).

• Sorgen Sie dafür, dass aufgefangene Feuchtigkeit täglich aus dem

Druckluftsystem entleert wird.

• Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Druckluftsystems (inkl. Schläuche,

Verbinder usw.) für den angegebenen Betriebsdruck geeignet sind.

Geräteleistung einstellen

• Die Maximalleistung des Werkzeuges lässt sich einstellen, indem der

Zuluftdruck innerhalb des in den „Technischen Daten“ angegebenen
Druckbereichs verringert bzw. erhöht wird.

Bohrer und andere Einsatzwerkzeuge wechseln

WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets von der Druckluftversorgung, bevor
Sie Bohrer oder andere Einsatzwerkzeuge montieren bzw. demontieren.
WARNUNG! Lassen Sie die Bohrmaschine niemals laufen, während Sie das
Spannfutter anziehen oder die Drehrichtung wechseln.
WARNUNG! Verwenden Sie niemals Einsatzwerkzeuge, deren maximale
Drehzahl unter der Leerlaufdrehzahl der Maschine liegt.

1. Öffnen Sie das Spannfutter (1), indem Sie die Manschette gegen den

Uhrzeigersinn drehen.

2. Setzen Sie den benötigten Bohrer bzw. das Einsatzwerkzeug ein.

www.silverlinetools.com

19

868625

Druckluft-Geradebohrmaschine

ANSCHLUSSSTÜCK FÜR

DRUCKLUFTGERÄT

FÜHRUNGSSCHLAUCH

NIPPEL

SCHNELLKUPPLUNGSADAPTER

WASSERABSCHEIDUNG

NEBELÖLER

NIPPEL

DRUCKLUFTREGLER

TÄGLICH

ABLASSEN!

DRUCKLUFTZUFUHR

DRUCKLUFTSCHLAUCH

3. Schließen Sie das Spannfutter durch Drehen im Uhrzeigersinn und

ziehen Sie es von Hand an.

Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass der Bohrer bzw. das Einsatzwerkzeug
mittig läuft. Wiederholen Sie bei Bedarf die obigen Schritte zur Korrektur der
Bohrerposition im Spannfutter.

Rechts-/Linkslauf

• Stellen Sie den Drehrichtungsumschalter (5) auf F, um die Maschine nach

rechts (d.h. im Uhrzeigersinn) laufen zu lassen.

• Stellen Sie den Drehrichtungsumschalter (5) auf R, um die Maschine

nach links (d.h. gegen den Uhrzeigersinn) laufen zu lassen.

WARNUNG! Lassen Sie das Gerät niemals laufen, wenn sich der
Drehrichtungsumschalter in einer Zwischenposition (d.h. weder auf F noch
auf R) befindet, da sonst die internen Mechanismen Schaden nehmen
können.

Bedienung

Hinweis: Lassen Sie das Gerät NICHT längere Zeit im Leerlauf laufen.
Dadurch würde seine Lebensdauer verkürzt.

1. Halten Sie das Gerät gut fest.
2. Lösen Sie den Sicherheitshebel (3) und drücken Sie den Auslöser (2),

um das Gerät einzuschalten.

3. Warten Sie, bis das Gerät seine volle Drehzahl erreicht hat, und setzen

Sie erst dann den Bohrer bzw. das Einsatzwerkzeug an das Werkstück.

4. Nehmen Sie den Bohrer bzw. das Einsatzwerkzeug vom Werkstück,

bevor Sie das Gerät ausschalten.

5. Geben Sie den Auslöser zum Anhalten des Gerätes wieder frei.

Hinweis: Die Abluftführung befindet sich unten am Handgriff. Während des
Betriebs entweicht die Abluft daher direkt neben dem Druckluftanschluss.
WARNUNG! Beachten Sie, dass Druckluftwerkzeuge auch nach der
Verwendung noch Restdruck enthalten können. Lassen Sie nach dem
Abstellen der Luftzufuhr stets den verbleibenden Luftdruck aus dem Gerät
ab.

Zubehör

• Zubehör für dieses Werkzeug wie z.B. Bohrer, Versenkbohrer, Topfbürsten

u.v.m. können Sie über Ihren Silverline-Fachhändler beziehen.
Ersatzteile sind über Ihren Silverline-Fachhändler und unter

www.

toolsparesonline.com erhältlich.

Wartung

WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets von der Druckluftversorgung und
lassen Sie den Druck ab, bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten
durchführen.

Reinigung

Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Schmutz und Staub verschleißen
die Innenteile schnell und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt.
Säubern Sie das Gerätegehäuse mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Tuch.
WICHTIGER HINWEIS: Ihr Druckluftwerkzeug ist im Allgemeinen sehr
störungsunanfällig. Falls es nicht ordnungsgemäß funktioniert, ist dies in
den meisten Fällen auf die Korrosion von Innenteilen, hervorgerufen durch
verschmutzte feuchte Luft, sowie auf Nichtbeachtung der nachfolgenden
Anweisungen zurückzuführen.
Tägliche Wartung: Trennen Sie das Werkzeug von der Druckluftversorgung
und geben Sie etwa einen Esslöffel Druckluftgeräte-Öl direkt in den
Druckluftanschluss. Lassen Sie die Maschine anschließend bei niedriger
Drehzahl laufen, um alle Innenteile gründlich zu schmieren.
• Bei Dauerbetrieb des Werkzeugs muss eine Druckluftwartungseinheit mit

Filter-/Öler-Kombination verwendet werden. Es ist stets mindestens eine
Filtrationseinheit zu verwenden.

• Verwenden Sie ausschließlich Spezialöl für Druckluftgeräte. BENUTZEN

SIE UNTER KEINEN UMSTÄNDEN NORMALES MOTORENÖL.

• Das Nichtbeachten dieser Anweisungen kann zum Erlöschen der Garantie

führen.

EQ-4

Kontinentaleuropa

EN-6

Großbritannien

868625_Z1MANPRO1.indd 19

01/10/2013 17:29

Advertising