Zusätzliche sicherheitshinweise für bohrmaschinen, Geräteübersicht auspacken des gerätes, Bestimmungsgemäße verwendung – Silverline Air Drill Reversible User Manual

Page 19

Advertising
background image

18

D

• Falls das Gerät über einen Schalldämpfer verfügt, stellen Sie sicher, dass

dieser stets verwendet wird und sich in einwandfreiem Zustand befindet.

Vibrationsgefährdungen

Es ist Aufgabe der Bedienungsanleitung, den Benutzer über die
Vibrationsgefährdung aufzuklären, die nicht durch Gestaltungs- und
Konstruktionsmerkmale beseitigt werden konnte und daher als Restrisiko
bestehen bleibt. Arbeitgeber sind durch diese Angaben in der Lage, das
Risiko und die Belastung durch Vibrationen für den Bediener einzuschätzen.
Falls die durch ISO 28927-3 bestimmten Vibrationsemissionswerte die
tatsächlichen Vibrationswerte bei der regulären (und voraussehbaren
unsachgemäßen) Verwendung des Werkzeuges nicht angemessen
wiedergeben, müssen zusätzliche Informationen und Warnhinweise zur
Verfügung gestellt werden, welche eine Risikoeinschätzung ermöglichen.
• Exposition gegenüber Vibrationen kann zu bleibenden Nervenschäden

und Schädigung von Blutgefäßen an Händen und Armen führen.

• Tragen Sie bei der Arbeit unter kalten Bedingungen warme Kleidung und

halten Sie Ihre Hände trocken und warm.

• Beenden Sie die Arbeit mit dem Gerät unverzüglich, falls Sie ein

Taubheitsgefühl, Prickeln oder Schmerzen verspüren oder falls Ihre
Haut an Fingern oder Händen aufgrund von Durchblutungsstörungen
weißlich aussieht. Verständigen Sie Ihren Arbeitgeber und suchen Sie
einen Arzt auf.

• Verwenden Sie das Gerät wie in dieser Anleitung beschrieben, um einer

unnötigen Erhöhung der Vibrationsbelastung vorzubeugen, und halten Sie
es entsprechend instand.

• Halten Sie das Werkzeug locker, jedoch sicher in der Hand und seien Sie

bereit, eine der Bewegung des Gerätes entgegenwirkende Handstärke
anzuwenden. Das Risiko von Schäden aufgrund von Vibrationsbelastung
ist im Allgemeinen höher, je stärker die angewandte Griffkraft ist.

Zusätzliche Sicherheitshinweise

für druckluftbetriebene Werkzeuge

Druckluft kann schwerwiegende Verletzungen verursachen:
• Schließen Sie stets die Druckluftversorgung, machen Sie den Schlauch

drucklos und entfernen Sie das Werkzeug von der Druckluftversorgung,
wenn es nicht benutzt wird oder Sie Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten
durchführen.

• Richten Sie einen Druckluftstrom niemals auf sich selbst oder auf andere

Personen.

• Umherschlagende Schläuche können zu schwerwiegenden Verletzungen

führen. Überprüfen Sie Schläuche und Verbindungen stets auf
Beschädigungen und auf festen Sitz.

• Wenn Verbindungselemente mit Klauenkupplung verwendet werden,

müssen Sicherungsstifte sowie Sicherheitselemente zur Sicherung
gegen Umherschlagen des Schlauches bei Versagen des schlauch- oder
geräteseitigen Verbinders installiert werden.

• Überschreiten Sie niemals den auf dem Werkzeug angegebenen

maximalen Betriebsdruck.

• Tragen Sie ein Druckluftwerkzeug niemals am Schlauch.

Zusätzliche Sicherheitshinweise

für Bohrmaschinen

• Verwenden Sie beim Betrieb des Gerätes Schutzausrüstung einschließlich

Schutzbrille oder Geschichtsschutz, Gehörschutz und Schutzkleidung
einschließlich Schutzhandschuhen. Tragen Sie eine Atemschutzmaske,
wenn bei der Anwendung Staub entsteht.

• Verwenden Sie Metall- und Spannungssuchgeräte, um verdeckt

geführte Strom-, Wasser- und Gasleitungen zu orten. Berühren Sie keine
spannungsführenden Bauteile oder Leiter.

• Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung des Arbeitsbereiches.
• Vergewissern Sie sich, dass das Einsatzwerkzeug sicher im Bohrfutter

befestigt ist. Locker sitzende Einsatzwerkzeuge können aus dem Gerät
geschleudert werden und eine Sicherheitsgefahr darstellen.

• Setzen Sie das Einsatzwerkzeug niemals vor dem Einschalten des

Gerätes auf das Werkstück auf.

• Prüfen Sie vor Beginn der Arbeit, dass unter dem Werkstück ausreichend

Freiraum für das Einsatzwerkzeug besteht.

• Halten Sie das Gerät während des Betriebs stets mit beiden Händen.
• Üben Sie keinen Druck auf das Gerät aus, weil dadurch seine

Lebensdauer verkürzt würde.

• Einsatzwerkzeuge werden während des Betriebs heiß. Lassen Sie sie vor

dem Berühren abkühlen.

• Entfernen Sie Sägemehl, Sägespäne oder Ausschussmaterial nahe dem

Einsatzwerkzeug niemals mit den Händen.

• Falls Sie beim Betrieb der Bohrmaschine unterbrochen werden, führen

Sie den begonnenen Arbeitsschritt zu Ende und schalten Sie das Gerät
aus, bevor Sie aufschauen.

• Verwenden Sie nach Möglichkeit Spannvorrichtungen oder einen

Schraubstock zur sicheren Befestigung des Werkstücks.

• Trennen Sie das Gerät stets von der Druckluftversorgung, bevor Sie das

Einsatzwerkzeug wechseln.

• Untersuchen Sie das Bohrfutter regelmäßig auf Verschleißerscheinungen

und Schäden. Lassen Sie defekte Teile von einer von Silverline
zugelassenen Vertragswerkstatt reparieren bzw. ersetzen.

• Warten Sie stets, bis das Einsatzwerkzeug zum völligen Stillstand

gekommen ist, bevor Sie das Gerät ablegen.

• Trennen Sie das Gerät nach Beendigung der Arbeit vom Stromnetz und

entfernen Sie das Einsatzwerkzeug aus dem Gerät.

• Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen sämtliche Schrauben,

Muttern und anderen Befestigungsmittel auf festen Sitz und ziehen Sie
sie bei Bedarf an.

1

Spannfutter

2

Handgriff

3

¼-Zoll-Druckluftanschluss

4

Schnellkupplung

5

Drehrichtungsumschalter

6

Auslöser

Geräteübersicht

Auspacken des Gerätes

• Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen

Sie sich vollständig mit allen seinen Eigenschaften und Funktionen
vertraut.

• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden

und in einwandfreiem Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt
sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie das Werkzeug verwenden.

Bestimmungsgemäße

Verwendung

Mit Druckluft aus einem Kompressor betriebene Eingang-Bohrmaschine mit
Rechts-/Linkslauf. Zur Verwendung mit Bohrern und anderen kompatiblen
Einsatzwerkzeugen mit einem Schaftdurchmesser von max. 9,5 mm.
Hinweis: Diese Druckluftbohrmaschine verfügt über keine
Drehmomentkupplung und darf daher nicht zum Ein- bzw. Ausdrehen von
Schrauben und ähnliche Anwendungen eingesetzt werden.

793759_Z1MANPRO1.indd 18

03/07/2013 16:24

Advertising