Vor inbetriebnahme, Bedienung, Eq-4 – Silverline Air Sander & Polisher User Manual

Page 20: En-6

Advertising
background image

Vor Inbetriebnahme

Schnellkupplung anbringen

Hinweis: Der Lieferumfang dieses Werkzeugs umfasst zwei verschiedene
Druckluft-Schnellkupplungen:
EQ-4: Verwendung vor allem in Kontinentaleuropa
EN-6: Verwendung vor allem in Großbritannien

• Bitte wählen Sie die mit dem von Ihnen verwendeten Druckluftsystem

kompatible Schnellkupplung und richten Sie sich nach der
folgenden Installationsanleitung:
1. Dichten Sie das Schraubengewinde der Schnellkupplung (5) mit PTFE-

Band (nicht mitgeliefert) ein, um eine luftdichte Verbindung zu erhalten.

Hinweis: Wickeln Sie das PTFE-Band fest und im Uhrzeigersinn, damit es
sich bei Einschrauben des Gewindes nicht löst.

2. Entfernen Sie den Schutzstopfen aus dem Druckluftanschluss.
3. Schrauben Sie die Schnellkupplung mit einem Gabelschlüssel

(nicht mitgeliefert) in den Druckluftanschluss unten am Handgriff.

4. Verbinden Sie die Schnellkupplung mit der Druckluftversorgung,

bringen Sie sie vorsichtig unter Druck und prüfen Sie die Verbindung
auf Dichtigkeit (z.B., indem Sie die Außenseiten der Verbindungsstücke
mit wenig Seifenwasser besprühen).

• Schnellkupplungen mit passendem Innengewinde lassen sich nun auf

das Werkzeug aufstecken.

Anschluss an die Druckluftversorgung

• Dieses Werkzeug ist zum Anschluss an eine Druckluftversorgung

vorgesehen, die über eine Wartungseinheit mit Wasserabscheider und
Druckluftöler verfügt und saubere, trockene Druckluft liefert.

• Der Druck der Luftversorgung darf den angegebenen maximalen

Arbeitsdruck des Gerätes nicht überschreiten (siehe Abschnitt
„Technische Daten“).

• Sorgen Sie dafür, dass aufgefangene Feuchtigkeit täglich aus dem

Druckluftsystem entleert wird.

• Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Druckluftsystems (inkl. Schläuche,

Verbinder usw.) für den angegebenen Betriebsdruck geeignet sind.

Stützteller anbringen

1. Schrauben Sie den Stützteller (6) im Uhrzeigersinn in die

Antriebsspindel (8) und ziehen Sie ihn von Hand fest.

2. Verhindern Sie bei Bedarf mithilfe eines passenden Gabelschlüssels

(nicht im Lieferumfang enthalten), dass sich die Antriebsspindel
(8) dreht.

3. Folgen Sie diesen Arbeitsschritten zum Abnehmen des Stütztellers,

aber drehen Sie ihn zum Abschrauben gegen den Uhrzeigersinn.

Schleifscheibe anbringen

Hinweis: Ausschließlich selbsthaftende Schleifblätter mit einem
Durchmesser von 150 mm verwenden!

1. Ziehen Sie alte Schleifblätter vom Stützteller ab.
2. Zentrieren Sie das neue Schleifblatt ordnungsgemäß auf

dem Stützteller (6).

www.silverlinetools.com

19

580430

Druckluft-Doppelfunktionsschleifer

ANSCHLUSSSTÜCK FÜR

DRUCKLUFTGERÄT

FÜHRUNGSSCHLAUCH

NIPPEL

SCHNELLKUPPLUNGSADAPTER

WASSERABSCHEIDUNG

NEBELÖLER

NIPPEL

DRUCKLUFTREGLER

TÄGLICH

ABLASSEN!

DRUCKLUFTZUFUHR

DRUCKLUFTSCHLAUCH

3. Drücken Sie das selbsthaftende Schleifblatt an den Stützteller an und

prüfen Sie es auf festen Sitz.

Geräteleistung einstellen

1. Die Maximalleistung des Werkzeugs ist einstellbar.
2. Halten Sie das Gerät bei unmontiertem Stützteller (6) fest in der Hand.
3. Drücken Sie den Drehzahlregler (3) vollständig an.
4. Drehen Sie langsam am Leistungsregler (2), während Sie den

Drehzahlregler (3) gedrückt halten.

Hinweis: Beim Drehen des Leistungsreglers verändert sich hörbar die
Leistung des Gerätes.

5. Wählen Sie die für die auszuführende Aufgabe optimale Einstellung.
6. Geben Sie den Drehzahlregler wieder frei (3).

Betriebsart wählen

WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets von der Druckluftversorgung,
bevor Sie Einstellungsänderungen vornehmen.
Dieses Werkzeug verfügt über zwei Betriebsarten:
Rundlaufschleifer: Die Schleifscheibe dreht sich radähnlich nur um
ihre Mittelachse. Dadurch entsteht ein kreisförmiges Muster auf dem zu
bearbeitenden Werkstück.

1. Im Rundlaufmodus rotieren Antriebsspindel (8) und Stützteller (6) im

Rundlauf um ihre Mittelachse.

2. Drehen Sie zum Einstellen des Rundlaufmodus’ die Spindelarretierung

(7), bis die gerändelte Oberfläche mit der Abflachung auf der
Antriebsspindel (8) übereinstimmt (siehe Abb. B).

3. Vergewissern Sie sich, dass die Antriebsspindel (8) sich nun nicht

mehr komplett drehen lässt; sie sollte an der Spindelarretierung
(7) anschlagen.

Exzenterschleifer: Die Schleifscheibe dreht sich auf einer außermittigen
Bahn. Dadurch entsteht ein in allen Richtungen ungleichmäßiges
Schleifmuster auf dem zu bearbeitenden Werkstück.

1. Antriebsspindel (8) und Stützteller (6) rotieren im

Exzenterschleifermodus frei auf ihrer exzentrischen Umlaufbahn.

2. Drehen Sie zum Einstellen des Exzenterschleifermodus die

Spindelarretierung (7), bis eine der abgeflachten Seiten zur
Antriebsspindel (8) weist (siehe Abb. A).

3. Vergewissern Sie sich, dass die Antriebsspindel (8) sich frei um 360°

drehen lässt und nicht an der Spindelarretierung (7) anschlägt.

Bedienung

Hinweis: Es wird empfohlen, die Handhabung dieses Gerätes zunächst
an einem Stück Restholz zu üben. Üben Sie die Verwendung in beiden
Betriebsarten (siehe „Betriebsart wählen“), um sich mit beiden vertraut
zu machen.

1. Halten Sie den Hauptgriff gut mit einer Hand fest, so dass Sie mit dem

Daumen den Drehzahlregler (3) bedienen können.

2. Halten Sie das Gerätegehäuse (1) mit der anderen Hand, um das Gerät

damit zu lenken, und üben Sie Druck auf das Werkstück aus.

3. Drücken Sie zunächst den Drehzahlregler (3) nur behutsam, um sich

mit der Arbeitsweise des Gerätes vertraut zu machen.

Hinweis: Die Geschwindigkeit des Werkzeugs lässt sich steuern, indem der
Druck auf den Drehzahlregler (3) erhöht wird.

4. Setzen Sie das Gerät behutsam ans Werkstück und erhöhen Sie

langsam die Geschwindigkeit und den Druck.

WARNUNG! Die Reibung zwischen Schleifmittel und Werkstoff erzeugt
Wärme. Überprüfen Sie das Werkstück regelmäßig, um Brandspuren
zu verhindern.
WARNUNG! Beachten Sie, dass Druckluftwerkzeuge auch nach der
Verwendung noch Restdruck enthalten können. Lassen Sie nach dem
Abstellen der Luftzufuhr stets den verbleibenden Luftdruck aus dem
Gerät ab.

Zubehör

• Zubehör für dieses Werkzeug wie z.B. selbsthaftende

Schleifblätter können Sie über Ihren Silverline-Fachhändler beziehen.
Ersatzteile sind über Ihren Silverline-Fachhändler und unter
www.toolsparesonline.com erhältlich.

EQ-4

Kontinentaleuropa

EN-6

Großbritannien

580430_Z1MANPRO1.indd 19

29/10/2013 12:26

Advertising