Auspacken des gerätes, Vor inbetriebnahme, Eq-4 – Silverline Air Cut-Off Tool User Manual

Page 20: En-6

Advertising
background image

www.silverlinetools.com

19

598446

Druckluft-Trennschleifer

Bestimmungsgemäße

Verwendung

• Mit Druckluft aus einem Kompressor betriebenes Trenngerät mit

rotierender Scheibe zum Schneiden von Metall (insbesondere dünnes
Blech, Schrauben/Muttern, Kraftfahrzeugkarosserie u.ä.).

Auspacken des Gerätes

• Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen

Sie sich vollständig mit allen seinen Eigenschaften und Funktionen
vertraut.

• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden

und in einwandfreiem Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt
sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie das Werkzeug verwenden.

Vor Inbetriebnahme

Schnellkupplung anbringen

Hinweis: Der Lieferumfang dieses Werkzeugs umfasst zwei verschiedene
Druckluft-Schnellkupplungen:
EQ-4: Verwendung vor allem in Kontinentaleuropa
EN-6: Verwendung vor allem in Großbritannien

Bitte wählen Sie die mit dem von Ihnen verwendeten Druckluftsystem
kompatible Schnellkupplung und richten Sie sich nach der folgenden
Installationsanleitung:

1. Dichten Sie das Schraubengewinde der Schnellkupplung (10) mit

PTFE-Band (nicht mitgeliefert) ein, um eine luftdichte Verbindung zu
erhalten.

Hinweis: Wickeln Sie das PTFE-Band fest und im Uhrzeigersinn, damit es

sich bei Einschrauben des Gewindes nicht löst.

2. Entfernen Sie den Schutzstopfen aus dem Druckluftanschluss.
3. Schrauben Sie die Schnellkupplung mit einem Gabelschlüssel (nicht

mitgeliefert) in den Druckluftanschluss unten am Handgriff.

4. Verbinden Sie die Schnellkupplung mit der Druckluftversorgung,

bringen Sie sie vorsichtig unter Druck und prüfen Sie die Verbindung
auf Dichtigkeit (z.B., indem Sie die Außenseiten der Verbindungsstücke
mit wenig Seifenwasser besprühen).

• Schnellkupplungen mit passendem Innengewinde lassen sich nun auf

das Werkzeug aufstecken.

Anschluss an die Druckluftversorgung

• Dieses Werkzeug ist zum Anschluss an eine Druckluftversorgung

vorgesehen, die über eine Wartungseinheit mit Wasserabscheider und
Druckluftöler verfügt und saubere, trockene Druckluft liefert.

• Der Druck der Luftversorgung darf den angegebenen maximalen

Arbeitsdruck des Gerätes nicht überschreiten (siehe Abschnitt
„Technische Daten“).

• Sorgen Sie dafür, dass aufgefangene Feuchtigkeit täglich aus dem

Druckluftsystem entleert wird.

• Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Druckluftsystems (inkl. Schläuche,

Verbinder usw.) für den angegebenen Betriebsdruck geeignet sind.

ANSCHLUSSSTÜCK FÜR

DRUCKLUFTGERÄT

FÜHRUNGSSCHLAUCH

NIPPEL

SCHNELLKUPPLUNGSADAPTER

WASSERABSCHEIDUNG

NEBELÖLER

NIPPEL

DRUCKLUFTREGLER

TÄGLICH

ABLASSEN!

DRUCKLUFTZUFUHR

DRUCKLUFTSCHLAUCH

Geräteleistung einstellen

• Die Maximalleistung des Werkzeuges lässt sich einstellen, indem der

Zuluftdruck innerhalb des in den „Technischen Daten“ angegebenen
Druckbereichs verringert bzw. erhöht wird.

• Während der Arbeit mit dem Werkzeug kann die Drehgeschwindigkeit

über den Drehzahlregler (9) geändert werden.

Trennscheibe anbringen

WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets von der Druckluftversorgung, bevor
Sie eine Trennscheibe montieren bzw. demontieren.

1. Setzen Sie den Gabelschlüssel (7) so an die Spindel (3), dass die

beiden flachen Seiten gehalten werden (siehe Abb. B). Die Spindel
muss fest gehalten werden und darf sich nicht drehen.

2. Lösen Sie Schraube und Flansch (4) mit dem Innensechskantschlüssel

(6).

3. Nehmen Sie ggf. die Scheibe ab.
4. Montieren Sie eine neue Scheibe in der richtigen Größe (siehe

„Technische Daten”) und folgen Sie bezüglich der Drehrichtung der
Herstelleranweisung.

Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, muss der Metallring in der
Scheibenmitte zur Spindel (3) weisen.

5. Setzen Sie Schraube und Flansch (4) wieder richtig herum auf (siehe

Abb. A) und achten Sie dabei darauf, dass der Flansch nicht verformt,
abgegratet oder eingekerbt ist. Ziehen Sie ihn dann mit Gabelschlüssel
und Innensechskantschlüssel fest.

WARNUNG! Durch einen beschädigten Flansch kann ungleichmäßiger
Druck auf die Trennscheibe ausgeübt werden und diese brechen.
WARNUNG! NICHT übermäßig anziehen! Die Drehrichtung verhindert, dass
sich die Schraube lösen kann.

6. Drehen Sie die Trennscheibe (5) von Hand, um sie auf festen Sitz und

ordnungsgemäße Ausrichtung zu prüfen.

Schutzhaube einstellen

Hinweis: Überprüfen Sie die Schutzhaube vor jedem Gebrauch und
ersetzen Sie sie, falls sie beschädigt ist.
WARNUNG! Dieses Gerät darf NIEMALS ohne montierte und
ordnungsgemäß eingestellte Schutzhaube betrieben werden.
• Die Position der Schutzhaube muss je nach Anwendung und

Arbeitswinkel so angepasst werden, dass sie sich immer zwischen
Trennscheibe und Benutzer befindet:
1. Lösen Sie die Klemmschraube der Schutzhaube mit dem

Innensechskantschlüssel (6).

2. Bringen Sie die Schutzhaube in Position und ziehen Sie die Schraube

dann wieder an.

WARNUNG! Ziehen Sie sie NICHT übermäßig an. Durch ein Überdrehen der
Schraube kann die Schutzhaube beschädigt werden.

Lösen

Anziehen

Lösen

Anziehen

Spindel (3)

Abb.B

EQ-4

Europe

EN-6

UK

598446_Z1MANPRO1_new.indd 19

11/09/2013 10:56

Advertising