Bestimmungsgemäße verwendung, Auspacken des gerätes, Vor inbetriebnahme – Silverline Air Nibbler User Manual

Page 19: Bedienung, Wartung, Geräteübersicht, Eq-4, En-6

Advertising
background image

18

D

Bestimmungsgemäße

Verwendung

• Mit Druckluft aus einem Kompressor betriebener Blechknabber zum Schneiden

(„Nibbeln“) von Feinblech.

Auspacken des Gerätes

• Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie sich

vollständig mit allen seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.

• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden und in

einwandfreiem Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, lassen

Sie diese ersetzen, bevor Sie das Werkzeug verwenden.

Vor Inbetriebnahme

Schnellkupplung anbringen

Hinweis: Der Lieferumfang dieses Werkzeugs umfasst zwei verschiedene

Druckluft-Schnellkupplungen:
EQ-4: Verwendung vor allem in Kontinentaleuropa
EN-6: Verwendung vor allem in Großbritannien

• Bitte wählen Sie die mit dem von Ihnen verwendeten Druckluftsystem

kompatible Schnellkupplung und richten Sie sich nach der folgenden

Installationsanleitung:
1. Dichten Sie das Schraubengewinde der Schnellkupplung (5) mit PTFE-Band

(nicht mitgeliefert) ein, um eine luftdichte Verbindung zu erhalten.

Hinweis: Wickeln Sie das PTFE-Band fest und im Uhrzeigersinn, damit es sich bei

Einschrauben des Gewindes nicht löst.

2. Entfernen Sie den Schutzstopfen aus dem Druckluftanschluss.
3. Schrauben Sie die Schnellkupplung mit einem Gabelschlüssel (nicht

mitgeliefert) in den Druckluftanschluss unten am Handgriff.

4. Verbinden Sie die Schnellkupplung mit der Druckluftversorgung, bringen Sie

sie vorsichtig unter Druck und prüfen Sie die Verbindung auf Dichtigkeit (z.B.,

indem Sie die Außenseiten der Verbindungsstücke mit wenig Seifenwasser

besprühen).

• Schnellkupplungen mit passendem Innengewinde lassen sich nun auf das

Werkzeug aufstecken.

Anschluss an die Druckluftversorgung

1. Dieses Werkzeug ist zum Anschluss an eine Druckluftversorgung vorgesehen,

die über eine Wartungseinheit mit Wasserabscheider und Druckluftöler

verfügt und saubere, trockene Druckluft liefert.

2. Der Druck der Luftversorgung darf den angegebenen maximalen

Arbeitsdruck des Gerätes nicht überschreiten (siehe Abschnitt „Technische

Daten“).

3. Sorgen Sie dafür, dass aufgefangene Feuchtigkeit täglich aus dem

Druckluftsystem entleert wird.

4. Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Druckluftsystems (inkl. Schläuche,

Verbinder usw.) für den angegebenen Betriebsdruck geeignet sind.

Geräteleistung einstellen

• Die Maximalleistung des Werkzeuges lässt sich einstellen, indem der

Zuluftdruck innerhalb des in den „Technischen Daten“ angegebenen

Druckbereichs verringert bzw. erhöht wird.

Bedienung

WARNUNG! Achten Sie darauf, dass der zu nibbelnde Werkstoff die Schnittleistung

dieses Blechknabbers (siehe „Technische Daten“) nicht übersteigt.

1. Markieren Sie die beabsichtigte Schnittlinie auf dem Werkstück.
2. Halten Sie das Werkzeug gut fest und drücken Sie zum Schneiden den

Bedienhebel (1).

3. Üben Sie leichten Druck aus, um das Werkzeug durch das Werkstück zu

führen.

4. Falls das Werkzeug während des Schneidens die Arbeit einstellt, geben Sie

den Bedienhebel zum Ausschalten des Blechknabbers frei. Nehmen Sie

das Werkzeug um einige Zentimeter von der Schnittkante. Drücken Sie den

Bedienhebel erneut, um den Schneidevorgang fortzusetzen.

Hinweis: Dieser Blechknabber ist nicht zum Schneiden von 90°-Winkeln

ausgelegt, sondern dient zum Schneiden gerader Linien und weiter Bögen.
Nach Beendigung des Schnittes:

5. Geben Sie den Bedienhebel frei.
6. Trennen Sie den Blechknabber von der Druckluftzufuhr.

Hinweis: Lassen Sie das Gerät NICHT längere Zeit im Leerlauf laufen. Dadurch

würde seine Lebensdauer verkürzt.
WARNUNG! Beachten Sie, dass Druckluftwerkzeuge auch nach der Verwendung

noch Restdruck enthalten können. Lassen Sie nach dem Abstellen der Luftzufuhr

stets den verbleibenden Luftdruck aus dem Gerät ab.

Zubehör

• Zubehör für dieses Werkzeug wie z.B. Ersatzstempel (Art.-Nr. 675079) und

-matrizen (Art.-Nr. 868559) können Sie über Ihren Silverline-Fachhändler

beziehen. Ersatzteile sind über Ihren Silverline-Fachhändler und unter

www.

toolsparesonline.com erhältlich.

Wartung

WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets von der Druckluftversorgung und lassen

Sie den Druck ab, bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen.

Stempel und Matrize wechseln

Hinweis: Überprüfen Sie den Stempel (3) in regelmäßigen Abständen. Falls er

stumpf oder beschädigt ist, muss er wie folgt ersetzt werden:

1. Lösen Sie mit einem passenden Innensechskantschlüssel (nicht mitgeliefert)

die Matrize (4) und entfernen Sie sie.

2. Lösen Sie mit einem passenden Innensechskantschlüssel (nicht mitgeliefert)

die Gewindemutter (2) und entfernen Sie sie.

3. Nehmen Sie den abgenutzten Stempel (3) aus der Gewindemutter und setzen

Sie einen neuen Stempel ein.

4. Setzen Sie die Gewindemutter wieder ein und ziehen Sie sie fest.
5. Setzen Sie anschließend die Matrize wieder ein und ziehen Sie sie fest.

ANSCHLUSSSTÜCK FÜR

DRUCKLUFTGERÄT

FÜHRUNGSSCHLAUCH

NIPPEL

SCHNELLKUPPLUNGSADAPTER

WASSERABSCHEIDUNG

NEBELÖLER

NIPPEL

DRUCKLUFTREGLER

TÄGLICH

ABLASSEN!

DRUCKLUFTZUFUHR

DRUCKLUFTSCHLAUCH

EQ-4

Europe

EN-6

UK

1

Bedienhebel

2

Gewindemutter

3

Stempel

4

Matrize

5

Schnellkupplung

Geräteübersicht

244980_Z1MANPRO1.indd 18

10/07/2013 09:31

Advertising