Betrieb, Wartung – Silverline Air Finishing Nailer 64mm User Manual

Page 21

Advertising
background image

20

D

Betrieb

WARNHINWEIS: Stellen Sie sicher, dass Ihre Druckluftversorgung
innerhalb des in den „Technischen Daten” angegebenen Druckbereichs
arbeitet.

Auslöser

• Drücken Sie zum Betreiben des Naglers die Sicherheitssperre (7) gegen

das Werkstück. Halten Sie das Gerät gut am Griff fest und betätigen Sie
den Auslöser (1), um einen Nagel in das Werkstück einzutreiben.

WARNHINWEIS: Zu schnelles Betätigen des Auslösers (1) kann Schäden
an den Innenteilen des Gerätes verursachen und zum Erlöschen der
Garantie führen.

Abluft

• Drehen Sie den Abluftauslass (10) so, dass austretende Luft vom

Benutzer wegströmt.

Eintreibtiefe einstellen

WICHTIGER HINWEIS: Vergewissern Sie sich stets, dass das
Befestigungsmittel in der gewünschten Tiefe in das Werkstück
eingetrieben wird.

1. Treiben Sie einen Nagel probeweise in ein Reststück des Werkstoffes

ein und kontrollieren Sie die Eintreibtiefe des Nagels.

2. Geringfügige Änderungen lassen sich über die

Eintreibtiefeneinstellung (9) vornehmen, z.B. Feineinstellungen auf
unterschiedliche Nagelabmessungen und verschiedene Werkstoffe.

3. Für umfangreichere Änderungen der Eintreibtiefe muss der

Zuluftdruck verändert werden. Niedrigerer Druck der Luftversorgung
verringert die Eintreibtiefe.

WARNHINWEIS: Sorgen Sie stets dafür, dass der Luftdruck sich im unter
„Technische Daten“ angegebenen Bereich befindet.

Verklemmungen beseitigen

WARNHINWEIS: Trennen Sie das Gerät stets von der Druckluftversorgung,
bevor Sie Einstellungsänderungen vornehmen oder Wartungsarbeiten
durchführen.

Befestigungsmittel steckt im Magazin fest

1. Ziehen Sie den Magazinfedermechanismus (6) zurück, so dass er

durch den Magazinhebel (4) arretiert wird.

2. Entfernen Sie die Blockade mit einer Zange.
3. Laden Sie das Magazin wieder und verschließen Sie es sicher.

Befestigungsmittel steckt im Plattenbereich fest

1. Öffnen Sie den Schnellverschluss zum Entfernen von Blockaden (8)

sowie die Nagelplatte.

2. Entfernen Sie die Blockade mit einer Zange.
3. Schließen Sie die Platte und den Schnellverschluss wieder

und prüfen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes, dass die
Sicherheitssperre ordnungsgemäß funktioniert.

Wartung

WARNHINWEIS: Trennen Sie das Gerät stets von der Druckluftversorgung,
bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten vornehmen.
Hinweis: Im Lieferumfang sind zwei Innensechskantschlüssel (11)
enthalten, mit denen dieser Druckluftnagler teilweise demontiert werden
kann. Dies kann bei der Reinigung, dem Entfernen von Blockaden und beim
Ersetzen von Teilen notwendig sein. Eine solche Demontage ist durch diese
Bedienungsanleitung jedoch nicht abgedeckt.
WARNHINWEIS: Verwenden Sie für dieses Produkt ausschließlich
durch Silverline oder durch von Silverline zugelassene Fachhändler bzw.
Reparaturwerkstätten vertriebene Ersatzteile und keinesfalls Ersatzteile
anderer Hersteller.
• Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Schmutz und Staub verschleißen

die Innenteile schnell und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt.

• Säubern Sie das Gerätegehäuse mit einer weichen Bürste oder einem

trockenen Tuch.

• Träufeln Sie nach jedem Gebrauch etwa 1,5 ml Spezialöl (3) in den

Druckluftanschluss (2).

• Falls das Gerät den Betrieb einstellt oder vorübergehend ausfällt, träufeln

Sie einige Tropfen Druckluftwerkzeugöl in den Druckluftanschluss (2)
und schließen Sie das Gerät an die Druckluftquelle an. Betreiben Sie
das Gerät in kurzen Schüben. Falls der Mechanismus danach nicht
wieder anläuft, lassen Sie das Gerät in einer von Silverline zugelassenen
Reparaturwerkstatt warten.

Lagerung

• Bewahren Sie dieses Gerät sorgfältig an einem sicheren, trockenen Ort

außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Entsorgung

• Druckluftwerkzeuge dürfen wie auch Elektrowerkzeuge nicht über den

Hausmüll entsorgt werden.

• Druckluftwerkzeuge können Spuren von Maschinenöl und anderen

Schmierstoffen enthalten und müssen dementsprechend der
Wiederverwertung zugeführt werden.

• Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der

ordnungsgemäßen Entsorgung von Druckluftwerkzeugen beraten.

955431_Z1MANPRO1.indd 20

28/08/2013 09:51

Advertising