Bedienung, Abb. a abb. b – Silverline Spray Gun Suction Feed User Manual

Page 25

Advertising
background image

24

D

Farbbehälter befüllen

1. Stellen Sie sicher, dass die Spritzpistole von der Druckluftversorgung

getrennt ist.

2. Öffnen Sie den Deckel mit Bajonettverschluss (2).
3. Begutachten Sie die Dichtung innerhalb des Deckels auf Verschleiß

und Beschädigung.

4. Befüllen Sie den Farbbehälter (1) mit der benötigten Menge an Farbe.

Hinweis: Die maximale Füllhöhe befindet sich ca. 10 mm unterhalb der
Schulter des Farbbehälters.

5. Bringen Sie den Deckel wieder an der Spritzpistole an. Der Deckel

muss mit der Hand fest verschlossen werden.

Hinweis: Der Deckel verfügt über eine kleine Druckausgleichsbohrung
und ist daher nicht vollständig dicht. Seien Sie vorsichtig, keine Flüssigkeit
durch diese Öffnung zu verschütten. Stellen Sie sicher, dass die
Druckausgleichsbohrung stets sauber und frei von Verstopfungen ist.

Spritzpistole einstellen

Hinweis: Machen Sie sich zunächst mit der Funktion des Abzugs (11)
vertraut (siehe Abschnitt „Bedienung“), bevor Sie mit den im Folgenden
beschriebenen Schritten beginnen.
• Spritzpistole in die Ausgangsposition bringen:

1. Drehen Sie die Gerändelte Farbmengenregulierschraube (9) vorsichtig

bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn.

WARNUNG! Die Materialnadel kann leicht beschädigt werden. Achten Sie
darauf, nicht zu viel Kraft aufzuwenden.

2. Drehen Sie die Gerändelte Sprühmustereinstellschraube (7) vorsichtig

bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn.

WARNUNG! Wenden Sie nicht zu viel Kraft auf, da der Ventilsitz sonst
beschädigt werden könnte.

3. Lösen Sie die Überwurfmutter (6) ungefähr eine Viertelumdrehung

bzw. bis die Sprühmusterkappe mit Luftdüse (5) gedreht werden kann.

• Materialfluss einstellen:

1. Verbinden Sie die Spritzpistole mit Ihrer Druckluftversorgung, und

vergewissern Sie sich, dass der Druck entsprechend der Vorgaben in
„Technischen Daten” eingestellt wurde.

2. Richten Sie die Spritzpistole auf ein großes Stück Pappe oder anderes

Restmaterial aus.

3. Halten Sie die Spritzpistole still und drücken Sie den Abzug (11)

vollständig durch.

Hinweis: Wenn sich die Spritzpistole in der Ausgangsposition befindet, wird
an dieser Stelle kein Material ausgegeben.

4. Halten Sie den Abzug gedrückt und drehen Sie die Gerändelte

Farbmengenregulierschraube (9) langsam im Gegenuhrzeigersinn, um
den Materialfluss freizugeben.

5. Verändern Sie die Einstellung, bis der gewünschte Materialfluss

erreicht ist.

Hier dünne

Farbschicht

Anfang des

Farbauftrags

Abzug

betätigen

Abzug

freigeben

Ende des

Farbauftrags

Hier dicke

Farbschicht

Richtig

Falsch

Farbauftrag muss beim Sprühen

gleichmäßig und nass sein

200-250 mm

• Sprühmuster einstellen:
Hinweis: Nach Veränderung der Sprühmustereinstellung muss der
Materialfluss evtl. erneut angepasst werden.

1. Drehen Sie die Gerändelte Sprühmustereinstellschraube (7) vorsichtig

im Gegenuhrzeigersinn, bis das gewünschte Sprühmuster erreicht ist.

Hinweis: Das Drehen der Gerändelten Sprühmustereinstellschraube
im Gegenuhrzeigersinn verbreitert das Sprühmuster; eine Drehung im
Uhrzeigersinn führt zu einem schmaleren und runderen Muster.

2. Drehen Sie die Sprühmusterkappe mit Luftdüse (5), um die

Ausrichtung des Sprühmusters zu verändern (siehe Abb. A).

3. Lassen Sie den Abzug (11) los, sobald Sie mit der Einstellung der

Spritzpistole zufrieden sind. Drehen Sie die Überwurfmutter (6) fest,
um ein Verdrehen der Sprühmusterkappe mit Luftdüse zu verhindern.

Hinweis: Für die meisten Einsatzfälle sollten sich die Hörner der
Sprühmusterkappe mit Luftdüse (5) in horizontaler Position befinden,
was ein vertikales Sprühmuster erzeugt. Dies ermöglicht einen breiten
Materialauftrag, wenn die Spritzpistole seitlich über das Werkstück geführt
wird.

Bedienung

Funktion des Abzuges

• Der Abzug (11) verfügt über einen zweistufigen Mechanismus:
• Beim Drücken des Abzuges bis zur ersten Stufe beginnt der Luftfluss

durch die Spritzpistole.

• Wird der Abzug komplett durchgedrückt, wird die Materialzufuhr

freigegeben.

Hinweis: Die Stellung der Gerändelten Farbmengenregulierschraube (9)
bestimmt, wie weit der Abzug gedrückt werden kann.

Tipps für das Arbeiten mit Spritzpistolen

• Um ein gleichmäßiges, glattes Sprühergebnis zu erzielen, muss die Farbe

unter Berücksichtigung der Herstellerangaben vorbereitet und verdünnt
werden.

• Die Spritzpistole muss sauber und ordnungsgemäß befüllt sein, das

Sprühmuster korrekt justiert und der Kompressor auf den richtigen
Betriebsdruck eingestellt sein.

• Führen Sie zum Ermitteln der besten Einstellungen und des idealen

Abstandes zum Werkstück stets einen Sprühtest durch, bevor Sie mit der
Arbeit beginnen.

• Halten Sie während des Sprühvorganges einen Abstand von ca. 200–250

mm zwischen der Düse und dem Werkstück aufrecht.

• Besprühen Sie zunächst alle Werkstückkanten. Die einzelnen

Sprühdurchgänge sollten zu ca. 50 % überlappen.

• Sprühen Sie in einer gleichmäßigen Bewegung. Halten Sie Ihre Hand so

still wie möglich und führen Sie die Sprühpistole in einer geraden Linie
über das Werkstück (siehe Abb. B).

Abb. A

Abb. B

196536_Z1MANPRO1.indd 24

04/07/2013 17:49

Advertising