Sicherheitshinweise für schleifwerkzeuge, Auspacken des gerätes, Montage – Silverline 1800W Angle Grinder 230mm User Manual

Page 14: Geräteübersicht

Advertising
background image

www.silverlinetools.com

13

Winkelschleifer, 230 mm

835476

von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange

Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.

g)

Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden

können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind

und richtig verwendet werden. Verwendung einer Staubabsaugung

kann Gefährdungen durch Staub verringern.

Verwendung und Behandlung des

Elektrowerkzeuges

a)

Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit

das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden

Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen

Leistungsbereich.

b)

Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist.

Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt,

ist gefährlich und muss repariert werden.

c)

Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie

den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile

wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme

verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.

d)

Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der

Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät

nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese

Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind

gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.

e)

Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob

bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen,

ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion

des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte

Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben

ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.

f)

Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig

gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen

sich weniger und sind leichter zu führen.

g)

Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge

usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie

dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit.

Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen

Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.

Service

a)

Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem

Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.

Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges

erhalten bleibt.

Sicherheitshinweise für

Schleifwerkzeuge

• Tragen Sie stets geeignete persönliche Schutzausrüstung. Beim

Betrieb eines Schleifwerkzeugs müssen Schutzbrille, Gehörschutz und

Staubmaske getragen werden.

• Benutzen Sie ein Schleifgerät niemals, wenn die Schutzvorrichtungen

nicht in Position sind.

• Verwenden Sie ausschließlich volle oder mittig ausgesparte Trenn- oder

Schleifscheiben in der in dieser Anleitung angegebenen Größe. Der

Gebrauch anderen Zubehörs oder anderer Einsatzwerkzeuge ist äußerst

gefährlich und kann zu ernsthaften Verletzungen führen.

• Verwenden Sie eine für die auszuführende Arbeit geeignete Trenn-/

Schleifscheibe. Zur Stein- und zur Metallbearbeitung müssen

unterschiedliche Scheiben eingesetzt werden. Verwenden Sie außerdem

keine Trennscheibe zum Schleifen und keine Schleifscheibe zum

Schneiden.

• Die maximale Drehzahl der Trenn-/Schleifscheibe muss stets höher

ausgelegt sein als die maximale Drehzahl der Maschine, mit der sie

verwendet wird.

• Verwenden Sie keinerlei Zwischenstücke, um eine ungeeignete Scheibe

für Ihre Maschine passend zu machen.

• Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass die Trenn-/Schleifscheibe

korrekt sitzt und fest angebracht ist. Lassen Sie die Maschine 30

Sekunden lang mit der montierten Scheibe im Leerlauf laufen, bevor

Sie mit dem Trennen bzw. Schleifen beginnen. Werden übermäßige

Schwingungen festgestellt, schalten Sie die Maschine aus und beseitigen

Sie die Ursache vor Inbetriebnahme des Geräts.

• Überprüfen Sie die Trenn-/Schleifscheiben vor dem Gebrauch. Falls eine

Scheibe in irgendeiner Weise beschädigt (angeschlagen, gebrochen

usw.) sein sollte, verwenden Sie sie nicht. Entsorgen und ersetzen Sie die

Scheibe. Beschädigte Scheiben können plötzlich splittern.

• Die Scheiben dürfen nicht nass oder mit Öl verschmiert werden. Wenn

Sie den Verdacht haben, dass eine Scheibe bei der Lagerung Schaden

erlitten hat, verwenden Sie sie nicht.

• Schneiden oder schleifen Sie kein Magnesium oder andere Legierungen

mit hohem Magnesiumgehalt.

• Nehmen Sie keine Schnitte vor, die die maximale Schnitttiefe der Scheibe

überschreiten.

• Stellen Sie sich nicht in eine Linie mit der Trenn-/Schleifscheibe, wenn

diese in Gebrauch ist.

• Bedienen Sie die Spindelverriegelung nicht, während das Schleifgerät

in Betrieb ist.

• Beachten Sie, dass die Maschine noch geraume Zeit nach dem

Ausschalten weiterläuft. Warten Sie, bis die Maschine von selbst anhält.

Halten Sie die Maschine nicht an, indem Sie einen Gegenstand gegen die

Scheibe halten. Legen Sie das Schleifgerät niemals ab, bevor die Scheibe

zum völligen Stillstand gekommen ist.

• Eine Schleifscheibe nutzt mit dem Gebrauch ab und wird kleiner.

Ersetzen Sie die Scheibe, wenn sie zu klein für ein müheloses Arbeiten

geworden ist.

Auspacken des Gerätes

• Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen

Sie sich vollständig mit all seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.

• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden

und in einwandfreiem Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt

sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie das Werkzeug verwenden.

Montage

Schutzhaube anbringen

• Die Schutzhaube (6) ist bei der Verwendung des Winkelschleifers

besonders wichtig. Der Betrieb des Schleifers ohne Schutzhaube oder mit

nicht ordnungsgemäß angebrachter Schutzhaube ist höchst gefährlich

und kann zu schweren Verletzungen der eigenen oder umstehender

Personen führen.

• Die Schutzhaube muss vorne am Schleifer über der Spindeleinheit

montiert werden. Achten Sie darauf, dass die Schutzhaube ganz auf das

gussmetallene Teil geschoben und durch Anziehen der Klemmschraube

befestigt wird.

• Die Schutzhaube lässt sich je nach auszuführender Aufgabe verstellen.

Lösen Sie dazu die Klemmschraube und bringen Sie die Schutzhaube

in die gewünschte Stellung. Ziehen Sie die Klemmschraube stets vor

Betrieb des Schleifers wieder fest.

Frontgriff anbringen

• Der Schleifer darf niemals ohne den mitgelieferten Frontgriff (2)

verwendet werden. Der Betrieb des Schleifers ohne den Griff oder mit

falsch angebrachtem Griff ist höchst gefährlich und kann zu schweren

Verletzungen der eigenen oder umstehender Personen führen.

• Der Frontgriff lässt sich in drei unterschiedlichen Positionen montieren.

Der Schleifer verfügt für diesen Zweck vorne im gussmetallenen

Kopfstück über Gewindelöcher.

Geräteübersicht

1

Spindelarretiertaste

2

Frontgriff

3

Montagepunkte für Frontgriff

4

Einschaltsperre

5

Ein-/Ausschalter

6

Schutzhaube

7

Gewindeflansch

8

Spindel

9

Abstandsring

10 Stirnlochschlüssel

835476_Z1MANPRO1.indd 13

22/03/2012 16:09

Advertising