Auspacken des gerätes, Vor inbetriebnahme, Produktübersicht – Silverline 1200W Sander Polisher User Manual

Page 14

Advertising
background image

www.silverlinetools.com

13

Schleif- u. Poliermaschine, 180 mm

264569

f)

Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder

Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich

bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können

von sich bewegenden Teilen erfasst werden.

g)

Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden

können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und

richtig verwendet werden. Verwendung einer Staubabsaugung kann

Gefährdungen durch Staub verringern.

Verwendung und Behandlung des

Elektrowerkzeuges

a)

Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das

dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug

arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.

b)

Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein

Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist

gefährlich und muss repariert werden.

c)

Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den

Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln

oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den

unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.

d)

Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite

von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die

mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen

haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen

Personen benutzt werden.

e)

Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob

bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen,

ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des

Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor

dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in

schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.

f)

Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte

Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger

und sind leichter zu führen.

g)

Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.

entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die

Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von

Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu

gefährlichen Situationen führen.

Service

a)

Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal

und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,

dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.

WARNUNG: Dieses Gerät darf nicht von Personen (wie z.B. Kindern) mit reduzierter

physischer oder mentaler Kapazität, oder von Personen ohne Erfahrung im

Umgang mit einem solchen Gerät betrieben werden, außer wenn sie von einer für

ihre persönliche Sicherheit verantwortlichen Person in der Benutzung unterwiesen

worden sind und dabei beaufsichtigt werden. Kinder müssen beaufsichtigt werden,

um sicherzustellen, dass Sie das Gerät nicht als Spielzeug verwenden.

Zusätzliche Sicherheitshinweise

für Schleifmaschinen

• Stellen Sie vor Anschluss eines Werkzeugs an eine Stromquelle sicher, dass

die Netzspannung der auf dem Leistungsschild des Werkzeugs angegebenen

Spannung entspricht.

• Tragen Sie stets geeignete persönliche Schutzausrüstung einschließlich

Staubmaske (mindestens Schutzklasse FFP-2), Schutzbrille und Gehörschutz.

• Sorgen Sie dafür, dass alle in der Nähe des Arbeitsbereichs befindliche Dritte

ebenfalls geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.

• Seien Sie besonders vorsichtig beim Schleifen von Hölzern, die Giftstoffe

erzeugen (z.B. Buche, Eiche, Mahagoni und Teak), da hierdurch bei einigen

Personen starke Reaktionen hervorgerufen werden.

• Schleifen Sie kein Magnesium oder Legierungen, die einen hohen Anteil an

Magnesium enthalten.

• Seien Sie beim Schleifen von Werkstoffen mit bemalten/behandelten

Oberflächen vorsichtig. Beim Schleifen von behandelten Oberflächen kann

giftiger oder anderweitig schädlicher Staub entstehen. Wenn Sie an einem

Gebäude arbeiten, das vor 1960 gebaut wurde, ist die Wahrscheinlichkeit hoch,

dass Sie bleihaltige Farbanstriche vorfinden.

• Der Staub, der beim Schleifen von bleihaltigen Farbanstrichen entsteht, ist

besonders für Kinder, Schwangere und Menschen mit hohem Blutdruck

gefährlich. Erlauben Sie diesen Personen nicht, sich in der Nähe des

Arbeitsbereichs aufzuhalten, auch wenn diese geeignete persönliche

Schutzausrüstung tragen.

• Setzen Sie zur Bekämpfung von Staub und Abfallstoffen nach Möglichkeit

immer ein Staubabsaugsystem ein.

• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie eine Maschine sowohl zum Schleifen

von Holz als auch von Metall verwenden. Funken von der Metallbearbeitung

können den Holzstaub leicht entzünden. Reinigen Sie das Gerät stets gründlich,

um die Brandgefahr zu verringern.

• Arbeitsflächen und Schleifblätter können während der Arbeit sehr heiß werden.

Wenn Anzeichen von Verbrennung (Rauch oder Asche) auf der Arbeitsfläche

zu erkennen sind, stellen Sie die Arbeit ein und lassen Sie das Werkstück

abkühlen. Berühren Sie die Arbeitsfläche und das Schleifblatt nicht, bevor beide

abkühlen konnten.

• Den laufenden Schleifaufsatz nicht berühren.
• Schalten Sie das Gerät stets aus, bevor Sie es ablegen.
• Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz, bevor Sie Schleifblatt- oder

Zubehörwechsel vornehmen.

• Auch wenn dieses Gerät wie vorgeschrieben verwendet wird, ist es nicht

möglich, sämtliche Restrisiken auszuschließen. Sollten Sie sich in irgendeiner

Weise unsicher bezüglich der sachgemäßen und sicheren Benutzung dieses

Werkzeugs sein, verwenden Sie es nicht.

Zusätzliche Sicherheitshinweise

für Poliermaschinen

• Diese Poliermaschine darf keinesfalls als Winkelschleifer eingesetzt werden.
• Lesen Sie sich sämtliche der Polierpaste beiliegenden Informationen vor dem

Gebrauch vollständig und aufmerksam durch.

• Essen, trinken und rauchen Sie nicht beim Gebrauch der Poliermaschine.
• Zubehörteile, die für eine geringere maximale Drehzahl als die Leerlaufdrehzahl

der Maschine ausgelegt sind, dürfen auf keinen Fall verwendet werden.

Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör:

1 Stck. Innensechskantschlüssel
1 Paar Ersatz-Kohlebürsten (nicht gezeigt)

Auspacken des Gerätes

Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie sich

vollständig mit all seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.
Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden und in

ordnungsgemäßem Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, lassen

Sie diese ersetzen, bevor Sie das Werkzeug verwenden.

Vor Inbetriebnahme

Vordergriff

• Vor dem Gebrauch der Maschine muss der Vordergriff (3) stets fest angebracht

werden.

• Befestigen Sie den Griff mit den beiliegenden Schrauben und

Unterlegscheiben, und ziehen Sie ihn mit dem im Lieferumfang enthaltenen

Innensechskantschlüssel fest.

Hinweis: Der Vordergriff kann links- oder rechtsseitig montiert werden, um den

Anforderungen von Rechts- und Linkshändern gerecht zu werden.

Produktübersicht

1

Spindel

2

Spindelarretierung

3

Vordergriff

4

Drehzahleinstellung

5

Einschaltsperre

6

Hauptgriff

7

Auslöseschalter

8

Klett-Stützteller

9

Klett-Lammfell-Polierhaube

10 Klett-Schleifscheibe
11 Kohlebürstenkappen

264569_Z1MANPRO1.indd 13

04/03/2013 12:19

Advertising