Geräteübersicht vor inbetriebnahme, Bedienungsanleitung, Wartung – Silverline 110W Orbital Car Polisher User Manual

Page 15: Lagerung, Entsorgung

Advertising
background image

14

D

1

Ein-/Ausschalter

2

Handgriffe

3

Polierteller

Geräteübersicht

Vor Inbetriebnahme

• Packen Sie Ihr Gerät vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie

sich vollständig mit all seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.

• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Gerätes vorhanden und

in einwandfreiem Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein,
lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie das Gerät verwenden.

Bedienungsanleitung

WARNHINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass die Poliermaschine von
der Stromversorgung getrennt ist, bevor Sie Einrichtungsänderungen
vornehmen oder Zubehörteile wechseln.

Polierhaube anbringen

• Polierhauben werden auf den Polierteller (3) aufgezogen.
• Falls Sie Polierhauben mit Kordelzug verwenden, vergewissern Sie

sich, dass die Kordelschnur gesichert ist und sich an keinem Geräteteil
verhaken kann.

Einschalten

1. Legen Sie sämtliche für den Betrieb dieses Gerätes vorgeschriebene
Sicherheitsausrüstung an und schließen Sie das Gerät anschließend ans
Stromnetz an.
2. Halten Sie die Poliermaschine mit beiden Händen an den Handgriffen
(2) fest.
3. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf „ON“ (Ein).
4. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter zum Abschalten des Gerätes auf „OFF“
(Aus).

Tipps zum Polieren

• Achten Sie stets darauf, dass die zu polierende Fläche sauber und

trocken ist.

• Lesen Sie vor dem Gebrauch sämtliche mit dem Polierwachs bzw. der

Polierpaste gelieferten Informationen sorgfältig durch.

• Tragen Sie das Polierwachs bzw. die Polierpaste auf die Polierhaube

auf (folgen Sie dabei den Hinweisen des Herstellers) und setzen Sie die
Polierhaube auf die Arbeitsfläche.

• Halten Sie das Gerät stets mit beiden Händen an den dafür vorgesehenen

Griffen fest. Die Polierhaube sollte die Arbeitsfläche leicht berühren.

• Schalten Sie das Gerät ein und führen Sie es mit ausladenden,

schwingenden Bewegungen über die zu bearbeitende Fläche. Tragen Sie
bei Bedarf weiteres Polierwachs bzw. weitere Polierpaste auf.

• Wenn die gesamte Arbeitsfläche poliert ist, schalten Sie das Gerät aus

und lassen Sie das Wachs bzw. die Paste trocknen (folgen Sie dabei den
Hinweisen des Herstellers).

• Ziehen Sie eine saubere Polierhaube auf das Gerät auf und bearbeiten

Sie die Oberfläche so lange, bis sämtliches Polierwachs bzw. die gesamte
Polierpaste entfernt ist.

Wartung

WARNHINWEIS: Trennen Sie das Gerät stets von der Stromversorgung,
bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen.

Reinigung

Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Schmutz und Staub verschleißen
die inneren Teile schnell und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt.
Reinigen Sie das Gerätegehäuse mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Tuch. Die Entlüftungsöffnungen mit sauberer, trockener Druckluft
reinigen, sofern verfügbar.

Kohlebürsten

• Mit der Zeit unterliegen die Kohlebürsten des Motors dem Verschleiß.
• Wenn der Verschleiß der Bürsten fortgeschritten ist, kann dadurch die

Motorleistung abnehmen, die Maschine kurzzeitig ausfallen oder es kann
zu sichtbarer Funkenbildung kommen.

• Lassen Sie die Kohlebürsten bei derartigen Verschleißanzeichen von

einem zugelassenen Vertragskundendienst ersetzen.

Lagerung

• Gerät an einem sicheren, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von

Kindern lagern.

Entsorgung

• Elektrowerkzeuge und andere elektrische und elektronische Altgeräte

nicht über den Hausmüll entsorgen.

• Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der

ordnungsgemäßen Entsorgung von Elektrowerkzeugen beraten.

261362_Z1MANPRO1.indd 14

04/06/2013 09:30

Advertising