Bedienungsanleitung – Silverline Pressure Washer 1800W User Manual

Page 20

Advertising
background image

www.silverlinetools.com

19

1800-W-Hochdruckreiniger

102377

www.silverlinetools.com

19

Bedienungsanleitung

Einschalten

• Öffnen Sie vor dem Einschalten des Gerätes stets die Wasserversorgung,

um eine Beschädigung der Pumpeinheit zu verhindern.

• Aktivieren Sie die Einschaltsperre (15) um ein Drücken des Auslösers

(14) zu verhindern

• Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz und betätigen Sie den Ein-/

Ausschalter (19). Die Pumpeinheit wird sich sofort einschalten, den
Arbeitsdruck aufbauen und sich anschließend automatisch abschalten.
Wenn der Auslöser gedrückt wird und der Druck abfällt, schaltet sich die
Pumpeinheit wieder ein, um den Betriebsdruck wiederherzustellen. Beim
ersten Einschalten läuft das Gerät möglicherweise kontinuierlich bis der
Auslöser zum ersten Mal gedrückt und wieder losgelassen wird. Achten
Sie darauf, dass das Gerät nicht länger als 3 Minuten kontinuierlich
betrieben wird. Drücken Sie den Auslöser daher innerhalb der ersten
zwei Minuten, um diesen Modus zu deaktivieren.

• Es ist wichtig, dass vor dem Einschalten jegliche Luft aus dem

Wassersystem verdrängt wird. Drücken Sie dazu bei ausgeschaltetem
Gerät den Auslöser, bis ein gleichmäßiger Wasserstrahl aus der
Sprühlanze austritt. Dies kann je nach Wasserdruck in der Zuleitung bis
zu 2 Minuten dauern (bei der ersten Benutzung eventuell sogar länger).

Verwendung des Hochdruckreinigers

• Drücken Sie den Auslöser (14) um einen Hochdruck-Wasserstrahl zu

erzeugen. Halten Sie die Sprühlanze dabei fest in der Hand, denn beim
Drücken des Auslösers kann es zu einem Rückschlag kommen.

• Verwenden Sie die Einschaltsicherung (15) falls Sie ein versehentliches

Auslösen verhindern möchten.

• Die Düse u. Sprühmustereinstellung (5) kann zwischen einem

weitgefächerten Wasserstrahl (circa 60° Sprühwinkel) und einem
konzentrierten Wasserstrahl (0°) verstellt werden. Es wird empfohlen
die Düse zu Beginn vollständig im Uhrzeigersinn gedreht, d.h. mit
60°-Fächerstrahl zu verwenden, und den Wasserstrahl anschließend
zu konzentrieren bis die gewünschte Stärke/Sprühmuster erreicht
wurden. Lassen Sie den Auslöser los bevor Sie Einstellungen an der Düse
vornehmen.

• Verwenden Sie den Druckregler (9) um den Wasserdruck einzustellen.

Lassen Sie den Auslöser los wenn Sie Druckeinstellungen vornehmen
möchten.

• Dieses Gerät ist mit einem Übertemperaturschutz ausgestattet, welche

die Pumpeinheit im Falle eines Überhitzens ausschaltet. Nach dem
Abkühlen lässt sich das Gerät wieder einschalten. Vermeiden Sie jedoch
das Gerät zu überhitzen, indem Sie regelmäßige Arbeitspausen einlegen.

• Falls Sie Bedenken haben wie die zu reinigende Oberfläche auf den

starken Wasserstrahl reagiert, halten Sie die Sprühlanze zunächst weit
von der Fläche entfernt, und beginnen Sie mit einem breiten Fächerstrahl.

• Es wird empfohlen die Sprühlanze im 45°-Winkel zur Oberfläche zu

führen. Dies erzielt ein optimales Reinigungsergebnis und die Sprühlanze
lässt sich so am besten kontrollieren.

• Testen Sie die den Effekt des Wasserstrahles auf die zu reinigende

Oberfläche zunächst an einer unauffälligen Stelle. Stellen Sie sicher, dass
Wasserstrahl und Reinigungsmittel die Oberfläche nicht beschädigen.
Gehen Sie mit Fugenmörtel und Gehwegplatten besonders sorgsam
um, denn diese werden durch einen zu starken Wasserstrahl leicht
beschädigt.

Verwenden von Reinigungsmittel

1. Entfernen Sie den Reinigungsmittelbehälter-Verschluss (4) und

befüllen Sie den Behälter mit einem für Hochdruckreiniger geeigneten
Reinigungsmittel. Es gibt viele unterschiedliche Produkte die speziell
für Hochdruckreiniger ausgelegt sind, inkl. Terrassenreiniger,
Glasreiniger, Autoshampoo, Holz- und Kunststoff- sowie Allzweck-
Reiniger.

2. Der Hochdruckreiniger ist so ausgelegt dass er im niedrigen

Druckbereich Reinigungsmittel dosiert und im hohen Druckbereich
lediglich klares Wasser liefert. Der Druckregler (9) ist entsprechend
gekennzeichnet. Passen Sie falls nötig die Stellung der Düse und
Sprühmustereinstellung (5) an, bis Sie das gewünschte Ergebnis
erzielen.

HINWEIS: Die Reinigungsmittelkonzentration ist variabel und hängt von der
gewählten Wasserdruckeinstellung ab. Lassen Sie zum Ändern jeglicher
Einstellungen stets zuvor den Auslöser los.

3. Wenn Sie mit der Anwendung von Reinigungsmittel fertig sind, stellen

Sie das Gerät auf hohen Wasserdruck ein, und spülen Sie das System
bis klares Wasser austritt.

Hinweise:
• Bei normalem Einsatz wird die zu reinigende Fläche zunächst mit klarem

Wasser vorgereinigt, anschließend mit Reinigungsmittel besprüht, und
zum Schluss mit klarem Wasser abgespült.

• Das Reinigungsmittel benötigt nach dem Auftragen eine gewisse

Einwirkzeit. Warten Sie vor dem Klarspülen ca. 2-5 Minuten, um beste
Reinigungsergebnisse zu erzielen. In dieser Einwirkzeit können stark
verschmutzte Bereiche mit einer Bürste bearbeitet werden. Achten Sie
darauf, dass das Reinigungsmittel nicht antrocknet (z.B. bei warmem
Klima).

• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel die nicht zur Verwendung mit

Hochdruckreinigern geeignet sind. Solche Mittel können Chemikalien
beinhalten die schädlich für die Dichtungen des Gerätes sind.

• Beachten Sie die Anweisungen des Reinigungsmittelherstellers zur

Anwendung und Verdünnung (falls in Konzentratform). Dies stellt
eine effektive Reinigung sicher, ohne dass exzessive Mengen an
Reinigungsmittel aufgewendet werden müssen. Dieses Gerät verfügt
über eine variable Reinigungsmitteldosierung. Es wird empfohlen
das Gerät zunächst auf mittlerer Druckeinstellung zu verwenden
und den Druck anschließend zu reduzieren bis die erforderliche
Reinigungsmittelkonzentration erreicht wird.

Ausschalten

Führen Sie nach der Benutzung stets die folgenden Schritte aus:

1. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der

Spannungsversorgung.

2. Schließen Sie die Wasserversorgung.
3. Drücken Sie den Auslöser und lassen Sie jegliches Wasser aus dem

Gerät ablaufen.

4. Trennen Sie die Verbindung mit der Wasserversorgung.
5. Entfernen Sie jegliches verbleibende Wasser aus dem Gerät, und

lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort.

Warnung: Die Pumpeinheit darf nicht trockenlaufen. Unterbrechen Sie
daher keinesfalls die Wasserversorgung, bevor das Gerät ausgeschaltet ist.
WARNUNG: Demontieren Sie den Hochdruckschlauch niemals ohne zuvor

den Druck abgelassen zu haben.

Zubehör

Eine Reihe von Zubehörteilen, inkl. Bürsten Anbau- und Ersatzteilen die
den Funktionsumfang Ihres Hochdruckreinigers ergänzen, ist von Ihrem
Silverline-Fachhändler erhältlich.

102377_Z1MANPRO1.indd 19

06/11/2013 09:58

Advertising