Produktübersicht, Bedienung – Silverline 800W Angle Grinder 115mm User Manual

Page 20

Advertising
background image

www.silverlinetools.com

19

Winkelschleifer, 115 mm

563709

Vor Inbetriebnahme

WARNUNG: Trennen Sie den Winkelschleifer stets von der
Stromversorgung, bevor Sie Zubehör anbringen oder austauschen. Bringen
Sie niemals Zubehörteile an, deren maximale Drehzahl niedriger als die
Leerlaufdrehzahl des Gerätes ist.
• Jegliches Zubehör muss vor der Verwendung einer visuellen Überprüfung

unterzogen werden, um festzustellen, dass es sich in gutem Zustand und
innerhalb der Haltbarkeit befindet. Falls Sie Zweifel haben VERWENDEN
SIE DAS ZUBEHÖR NICHT und ersetzen Sie es.

• Vergewissern Sie sich stets, dass alle Teile und Aufsätze gut

befestigt sind und dass die rotierenden Komponenten nicht an
Schutzvorrichtungen oder das Maschinengehäuse stoßen.

• Vergewissern Sie sich stets, dass alle Teile und Aufsätze gut

befestigt sind und dass die rotierenden Komponenten nicht an
Schutzvorrichtungen oder das Maschinengehäuse stoßen.

• Halten Sie das Gerät immer sicher mit beiden Händen an den beiden

Griffen fest.

• Bedenken Sie, dass das Getriebegehäuse aus Gussmetall während des

Gebrauchs heiß werden kann.

• Aus den Belüftungsöffnungen tritt heiße Luft aus.
• Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen in keiner Weise

blockiert werden.

• Tragen Sie stets für die auszuführende Arbeit geeignete persönliche

Schutzausrüstung. Der Gebrauch dieses Gerätes erfordert Gehörschutz,
Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Atemschutzmaske und gegebenenfalls
einen Schutzhelm.

Anbringen des Zusatzhandgriffes

WARNUNG: Verwenden Sie für größtmögliche Bediensicherheit IMMER
den Zusatzhandgriff. Bringen Sie diesen stets in der für den jeweiligen
Einsatzfall besten Position an.

1. Schrauben Sie den Zusatzhandgriff (2) in Uhrzeigersinn in eines der

drei Aufnahmegewinde am Gerätegehäuse ein (siehe Abb. E). Mit der
Hand anziehen.

Hinweis: Der Zusatzhandgriff kann rechts- oder linksseitig sowie an der
Oberseite des metallenen Gerätegehäuses angebracht werden.

2. Drehen Sie den Griff im Gegenuhrzeigersinn heraus, um ihn

abzunehmen.

Wechseln der Schutzhaube

WARNUNG: Um geltenden Arbeitsschutzgesetzen gerecht zu werden, muss
jeweils eine spezielle für die jeweilige Arbeit geeignete Schutzhaube am
Winkelschleifer installiert werden.
Hinweis: Die Schutzhaube muss so ausgerichtet werden, dass Sie zwischen
der rotierenden Schleif-/Trennscheibe und dem Bediener sitzt. Die Position
der Schutzhaube muss angepasst werden, wenn sich der Bedienwinkel
oder die Arbeitsposition des Benutzers ändert. Holen Sie professionellen Rat
ein, sollten Sie sich unsicher über die korrekte Positionierung und Funktion
der Schutzhauben und anderer Schutzeinrichtungen des Gerätes sein.
Hinweis: Im Auslieferungszustand sollte die Schutzhaube für Schleifarbeiten
am Winkelschleifer vormontiert sein.

1. Entfernen Sie die Spannmutter (5), Scheibe (10), falls installiert, und

den Aufnahmeflansch (6) von der Spindel (4).

2. Verwenden Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher (nicht

im Lieferumfang enthalten), um die drei Schrauben, die den
Schutzhaubenhalter am Getriebegehäuse der Maschine fixieren, zu
entfernen. Achten Sie darauf die Federringe der Schrauben nicht zu
verlieren.

3. Entfernen Sie den Schutzhaubenhalter und die Schutzhaube.
4. Platzieren Sie den Vorsprung auf der Rückseite der anzubringenden

Schutzhaube in der Nut des Getriebegehäuses, die um die Spindel
herum verläuft.

5. Legen Sie den Schutzhaubenhalter auf die Schutzhaube und richten

Sie die drei Bohrungen anhand der Gewindebohrungen für die
Befestigungsschrauben aus.

6. Schrauben Sie die Befestigungsschrauben lose ein, so dass sich die

Schutzhaube noch drehen lässt. Vergessen Sie nicht, die Federringe
unter zu legen.

Produktübersicht

7. Bringen Sie die Schutzhaube in die gewünschte Position.
8. Ziehen Sie die drei Befestigungsschrauben mit dem

Kreuzschlitzschraubendreher fest an.

9. Installieren Sie die benötigte Scheibe wie im Abschnitt „Schleif- oder

Trennscheiben anbringen“ beschrieben.

Hinweis: Die Schutzhaube lässt sich über einen Bereich von circa 90°
verschieben, um bei jedem Arbeitswinkel in eine Position verschoben
werden zu können, die zwischen Scheibe und Bediener liegt.

Schleif- oder Trennscheiben anbringen

Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die entsprechende, für den Einsatzfall
geeignete Schutzhaube am Gerät montiert ist.

1. Stellen Sie sicher, dass der Aufnahmeflansch (6) sich auf der Spindel

(4) befindet und mit dieser formschlüssig verbunden ist.

2. Legen Sie die Schleif- oder Trennscheibe auf den Abstandsring.

Hinweis: Falls Sie eine gekröpfte Scheibe verwenden, sorgen Sie dafür, dass
die Vertiefung in Richtung des Abstandsringes weist.

3. Schrauben Sie die Spannmutter (5) auf die Spindel (4). Die erhabene

Mitte der Spannmutter muss zur Scheibe hin zeigen, wenn eine
Schleifscheibe eingesetzt wird, und von dieser fortweisen, wenn es
sich um eine Trennscheibe handelt.

4. Drücken Sie die Spindelarretierung (7) und drehen Sie die Spindel, bis

der Verriegelungsmechanismus spürbar eingreift.

5. Ziehen Sie die Spannmutter nun mit dem im Lieferumfang enthaltenen

Stiftschlüssel (8) vollständig an. Geben Sie anschließend die
Spindelarretierung frei. Der Winkelschleifer ist nun einsatzbereit (siehe
Abb. B).

6. Drücken Sie zum Abnehmen einer Scheibe die Spindelarretierung,

drehen Sie die Spindel, bis der Verriegelungsmechanismus
spürbar eingreift und verwenden Sie den Stiftschlüssel (8), um die
Spannmutter zu entfernen.

Topfbürste anbringen

Hinweis: Bei der Verwendung von Topfbürsten haben die Schutzhauben
keine Funktion und sollten entfernt werden.

1. Entfernen Sie die Spannmutter (5), die Scheibe (10) und den

Aufnahmeflansch (6).

2. Schrauben Sie die Topfbürste direkt auf die Spindel.
3. Drücken Sie die Spindelarretierung (7) und drehen Sie die Spindel, bis

der Verriegelungsmechanismus spürbar eingreift.

4. Ziehen Sie die Topfbürste mit einem geeigneten Schlüssel an und

geben Sie die Spindelarretierung anschließend wieder frei. Der
Winkelschleifer ist nun betriebsbereit (siehe Abb. C).

5. Drücken Sie zum Entfernen der Topfbürste die Spindelarretierung,

drehen Sie die Spindel, bis der Verriegelungsmechanismus spürbar
eingreift und verwenden Sie einen geeigneten Schlüssel, um die
Topfbürste abzuschrauben.

Bedienung

Ein-/Ausschalten

HINWEIS: Schalten Sie das Gerät nie ein oder aus, während es mit dem
Werkstück in Berührung steht. Warten Sie stets, bis der Motor seine volle
Drehzahl erreicht hat, bevor Sie das Gerät belasten, und lassen Sie den
Motor vor dem Ablegen des Gerätes vollständig zum Stillstand kommen.
Halten Sie das Gerät stets mit beiden Händen an den dafür vorgesehenen
Griffen fest.
• Halten Sie den Winkelschleifer zum Einschalten gut am Zusatzhandgriff

(2) fest. Die Einschaltsperre am Ein-/Ausschalter (1) muss nun
zurückgeschoben werden, damit der Ein-/Ausschalter am Handgriff
betätigt werden kann.

• Geben Sie zum Ausschalten der Maschine den Ein-/Ausschalter (1)

wieder frei.

Schleifen

• Verwenden Sie ausschließlich Scheiben, die speziell für Schleifarbeiten

vorgesehen sind. Schleifscheiben für Stein und für Metall sind
materialspezifisch; verwenden Sie die richtige Scheibe für die jeweilige
Anwendung.

563709_Z1MANPRO1.indd 19

05/03/2013 11:49

Advertising