DOCTER DOCTER®basic 3-12x56 User Manual
Page 6

Inbetriebnahme
Einlegen der Batterie
Zuerst ist die Batteriefachkappe (1) abzuschrauben. Dann eine Lithium-Batterie CR2032
(Lieferumfang) mit der Plus-Seite nach oben auf das Batteriefach legen und in der Mitte
eindrücken bzw. einklicken. Die Beschriftung der Knopfzelle muss lesbar sein.
Entnehmen der Batterie
Zuerst muss die Batteriefachkappe (1) abgeschraubt werden. Nun kann die Knopfzelle
entnommen werden, indem die Zelle an deren Rand nach unten gedrückt wird, bis die
Batterie ausklinkt und übersteht.
Ein- / Ausschalten der Absehenbeleuchtung
Zum Einschalten der Absehnbeleuchtung wird die Steuereinheit (2) mit zwei Fingern
gefasst und herausgezogen. Im angeschalteten Zustand wird eine rote Markierung
sichtbar und informiert über den Betriebszustand des Zielfernrohres.
Durch Eindrücken der Steuereinheit (2) wird die Absehenbeleuchtung ausgeschaltet.
Helligkeitssteuerung der Absehenbeleuchtung
DOCTERbasic Zielfernrohre sind mit einem dimmbaren Tagesleuchtabsehen ausgestat-
tet. Die Intensitätseinstellung erfolgt über eine anschlagbegrenzte Auf- und Abwärtsbe-
wegung der Steuereinheit (2). Um die Leuchtintensität zu erhöhen wird die Steuereinheit
in Richtung (+) Markierung bewegt und gehalten. Um die Leuchtintensität zu verringern,
wird die Steuereinheit in Richtung (–) Markierung bewegt und gehalten. Bei Erreichen
der minimalen oder maximalen Endstellung blinkt das Leuchtabsehen. Nach dem los-
lassen der Steuereinheit ist die eingestellte Helligkeit fixiert.
Automatische Abschaltung
Wenn innerhalb einer Zeitspanne von etwa 3 Stunden die Steuereinheit (2) nicht betätigt
wird, schaltet sich die Absehenbeleuchtung automatisch ab. Um die Absehenbeleuch-
tung wieder zu aktivieren, wird die Steuereinheit (2) aus- und eingeschaltet oder die In-
tensitätseinstellung betätigt.
Memory – Funktion
Die Elektronik der Absehenbeleuchtung verfügt über eine Speicherfunktion. Der vor dem
Ausschalten zuletzt eingestellte Helligkeitswert wird gespeichert und steht nach erneu-
tem Einschalten sofort zur Verfügung.
Batteriewarnung
Wenn eine niedrige Batteriespannung festgestellt wurde, erfolgt eine Warnung durch
ständiges Blinken.