Auspacken des gerätes, Montage der handgriffe, Elektrischer anschluss – AEG MC 4461 BT wei User Manual

Page 4: Inbetriebnahme des gerätes, Benutzung der kochplatte

Advertising
background image

4

Auspacken des Gerätes

1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.

2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien,

Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.

3. Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transportschä-

den, um Gefährdungen zu vermeiden.

HINWEIS:

Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste

befinden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter „Reini-

gung“ beschrieben zu säubern.

Montage der Handgriffe

Die Handgriffe können jeweils an der linken und rechten Seite

montiert werden.

An den Handgriffen finden Sie Klammern, die in Löcher des

Gehäuses passen.
• Drücken Sie die Klammern in das Gehäuse und fixieren

Sie die Griffe mit den beiliegenden Schrauben.

Elektrischer Anschluss

Anschlusswert
Insgesamt kann die Kochplatte eine Leistung von 1500 W

aufnehmen. Bei diesem Anschlusswert empfiehlt sich eine

getrennte Zuleitung mit einer Absicherung über einen 16 A

Haushaltsschutzschalter.

ACHTUNG: Überlastung!

Benutzen Sie keine Verlängerungsleitungen oder Mehrfach-

steckdosen, da dieses Gerät zu leistungsstark ist.

Anschluss
• Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, prü-

fen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit

der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben dazu finden

Sie auf dem Typenschild.

• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig

installierte Schutzkontakt-Steckdose an.

Inbetriebnahme des Gerätes

Vor der ersten Benutzung betreiben Sie das Gerät 5 Minuten

lang zum Entfernen der Schutzschicht der Kochplatte. Stellen

Sie den Thermostatregler auf MAX.

HINWEIS:

Leichte Rauch- und Geruchsentwicklung ist bei diesem

Vorgang normal. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung.

Benutzung der Kochplatte

Ein-/Ausschalten
Die Bedienung des Gerätes erfolgt mit dem Thermostatregler.

Das Gerät ist ausgeschaltet, wenn der Thermostatregler in

Position MIN steht.

Hinweise zum Kochgeschirr
• Verwenden Sie nur Kochtöpfe / Pfannen mit ebenem

Boden, um die Energie optimal zu nutzen (siehe Abb.).

• Das Kochgeschirr sollte nie kleiner sein als die Kochplatte.

Dadurch geht Energie verloren. Im Extremfall kann sich die

Kochplatte verziehen.

Bedienung
Mit dem Thermostatregler wählen Sie die Temperatur der

Kochplatte je nach Verwendungszweck:
Stufe 1:

Anwärmen

Stufe 2:

Warmhalten/Fortkochen

Stufe 3:

Fortkochen

Stufe 4:

Braten

Stufe 5:

Ankochen, Anbraten

Stufe MAX:

Anbraten, schnelles Erhitzen

HINWEIS:

Die Kontrollleuchte zeigt das Aufheizen der Kochplatte an.

Während des Betriebs schaltet sie sich aus und an. Dies ist

normal und zeigt an, dass die Temperatur thermostatisch

kontrolliert und beibehalten wird.

Betrieb beenden
• Stellen Sie den Thermostatregler auf MIN.

• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

• Bevor Sie das Gerät wegräumen, lassen Sie es abkühlen.

WARNUNG: Verbrennungsgefahr!

Nach dem Kochvorgang kann es durch die abgestrahlte Hit-

ze zu gefährlichen Temperaturen an der Kochzone kommen.

Advertising