Deutsch, Unterbau-montageanleitung, Inbetriebnahme des gerätes/einführung – AEG KRC 4350 BT User Manual

Page 5

Advertising
background image

Deutsch

5

9 AL+/M+ Taste (Weckzeit/Speicherplatz aufwärts)
10 PRESET Taste
11 TUNE+/TUNE- Regler
12 AUX-IN Buchse
13 Kopfhörerbuchse
14 Standfüße
15 Lautsprecher
16 Batteriefach
17 LCD Display

Rückseite (ohne Abbildung)
Netzkabel
Wurfantenne

Unterbau-Montageanleitung

Sofern Sie das Gerät nicht als Standgerät verwenden möch-
ten, montieren Sie es wie folgt:
• Entnehmen Sie dem Oberschrank alle Gegenstände,

sowie den angrenzenden Schränken alles Zerbrechliche.

• Für die Montage muss der Oberschrank folgende Vor-

aussetzungen erfüllen:

Stärke des Schrankbodens von 16 mm bis 20 mm.

• Die Wandaufhängung des Oberschrankes muss stabil

und mit mindestens 2 Schrauben fest in der Wand veran-
kert sein.

Wichtig! Montieren Sie das Gerät nicht über einer
Kochstelle!

• Zur Montage des Gerätes muss sichergestellt sein, dass

eine Steckdose in Reichweite der Zuleitung vorhanden
ist.

• Die Steckdose muss gut erreichbar sein, so dass man im

Notfall schnell den Netzstecker ziehen kann.

Wichtig! Das Gerät erst nach der Montage anschlie-
ßen!

• Das Gerät kann nicht unter Oberschränke montiert wer-

den, die nach unten mit einer Lichtleiste abschließen.

• Für die Montage benötigen Sie ggfs. folgende Utensili-

en: Vorbohrer oder Nagel, Schraubenzieher, Maßband,
Klebeband, Schere, Sicherheitsbrille.

Mitgeliefertes Montage-Zubehör
4 Schrauben (siehe ggf. im Batteriefach)
1 Bohrschablone

ACHTUNG:

• Halten Sie sich an die in der Montageanleitung ange-

geben Maße.

• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Monta-

gezubehör.

Montage
• Kleben Sie die Schablone mit einem Klebeband unter

dem Hängeschrank fest. Stechen Sie mit Hilfe eines
Vorbohrers oder Nagel die Kreuze an den Befestigungs-

punkten durch und markieren Sie damit die Löcher.

• Entfernen Sie die Montageplatte (2) vom Gerät. Drücken

Sie hierfür kräftig die Montageplatte nach hinten.

• Entfernen Sie die Schablone, und befestigen Sie die

Montageplatte mit den 4 Schrauben unter dem Schrank.

ACHTUNG:

• Benutzen Sie einen Schraubenzieher und keinen Akku-

schrauber.

• Sollten Sie andere Schrauben verwenden, bzw. sollte

die Dicke des Schrankbodes zu gering sein, können
die Schrauben unter Umständen den Schrankboden
durchstoßen.

• Hängen Sie nun das Radio in die Montageplatte ein und

drücken Sie es nach hinten, bis es einrastet.

Inbetriebnahme des Gerätes/Einführung

• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanlei-

tung sorgfältig durch!

• Entfernen Sie, falls vorhanden, die Schutzfolie vom Dis-

play.

Standort
• Klappen Sie die Standfüße (14) aus.
• Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät.

Geeignet wäre eine ebene, rutschfeste Fläche auf der Sie
das Gerät gut bedienen können.

• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet

wird.

Einlegen der Gangreservebatterien
(Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
Sollte es zu einem Stromausfall kommen oder wird der Netz-
stecker des Gerätes aus der Steckdose gezogen, werden,
bei eingelegten Gangreservebatterien, die Einstellungen
beibehalten.
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite.
2. Legen Sie 2 Batterien des Typs AA/R6 1,5V ein. Achten

Sie auf die richtige Polarität (siehe Batteriefachboden)!

3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
4. Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, nehmen Sie

die Batterien aus dem Gerät, um ein „Auslaufen“ von
Batteriesäure zu vermeiden.

WARNUNG:

Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme, wie z.B. Sonnen-
schein, Feuer oder ähnlichem aus. Es besteht

Explosions-

gefahr!

ACHTUNG:

• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte

Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden.

• Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Geben Sie

verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstellen
oder beim Händler ab.

Advertising