Deutsch, Allgemeine bedienung – AEG MC 4443 CD-MP3 User Manual

Page 6

Advertising
background image

Deutsch

6

• Öffnen Sie das Batteriefach an der Unterseite der Fernbe-

dienung.

• Ersetzen Sie die Zelle durch eine Batterie der gleichen

Bauart (CR 2025). Achten Sie auf die richtige Polarität.

• Schließen Sie das Batteriefach.
Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt, entneh-
men Sie die Batterie, um ein „Auslaufen“ von Batteriesäure
zu vermeiden.

ACHTUNG:

Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben Sie
verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstellen oder
beim Händler ab

WARNUNG:

• Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme oder dem

direkten Sonnenlicht aus. Werfen Sie Batterien niemals
ins Feuer. Es besteht

Explosionsgefahr!

• Halten Sie Batterien von Kindern fern. Sie sind

kein

Spielzeug.

• Öffnen Sie Batterien nicht gewaltsam.
• Vermeiden Sie den Kontakt zu metallischen Gegen-

ständen. (Ringe, Nägel, Schrauben usw.) Es besteht
Kurzschlussgefahr!

• Durch einen Kurzschluss können sich Batterien stark

erhitzen oder evtl. sogar entzünden. Verbrennungen
können die Folge sein.

• Zu Ihrer Sicherheit sollten die Batteriepole beim Trans-

port mit Klebestreifen überdeckt werden.

• Falls eine Batterie ausläuft, die Flüssigkeit nicht in die

Augen oder Schleimhäute reiben. Bei Berührung die
Hände waschen, die Augen mit klarem Wasser spülen,
und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsu-
chen.

Transportsicherung CD Fach
• Öffnen Sie das CD Fach (1), indem Sie die OPEN

(öffnen) Taste (3) drücken.

• Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme, wenn vorhanden,

die Transportsicherung aus dem CD-Player.

Allgemeine Bedienung

HINWEIS:

Einige Tasten finden Sie sowohl am Gerät als auch auf
der Fernbedienung. Gleichlautende Tasten bewirken die
gleiche Funktion.

Lautstärke
Mit dem VOLUME Lautstärkeregler (4), können Sie die ge-
wünschte Lautstärke einstellen.

Ausschalten
Das Gerät ist außer Betrieb, wenn der Funktionswahlschalter
(8) in Position OFF steht. Ziehen Sie anschließend den Netz-
stecker.

HINWEIS:

Nach ca. 10 Minuten ohne Signal schaltet sich das Gerät
automatisch in Standby. Drücken Sie die

PLAY/PAUSE/

USB Taste (6/1), um das Gerät wieder zu verwenden.

AUX IN Buchse
Zum Anschluss von analogen Wiedergabegeräten. Über
diese Buchse können Sie auch den Ton anderer Wiedergabe-
geräte wie MP3-Player, CD-Player usw. über die Lautsprecher
hören.
1. Schließen Sie bitte das externe Gerät, mit einem 3,5 mm

Stereo-Klinkenstecker, an die AUX IN Buchse (9) an.

2. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (8) auf CD/MP3

oder RADIO. Das Gerät schaltet automatisch in den AUX
IN Betrieb. Der Radio bzw. CD Ton wird abgeschaltet.

3. Über die Lautsprecher hören Sie die Tonwiedergabe aus

dem externen Gerät, mit dem VOLUME Lautstärkeregler
(4) können Sie die Lautstärke verändern. Die CD Tasten
sind nicht funktionsfähig.

4. Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der

Bedienungsanleitung der externen Tonquelle.

HINWEIS:

Stellen Sie die Lautstärke des externen Gerätes auf eine
hörgerechte Lautstärke.

USB Anschluss (11)
Dieses Gerät ist nach dem letzten Stand der technischen
Entwicklungen im USB Bereich entwickelt worden. Die große
Anzahl von verschiedenen USB Speichermedien jeglicher
Art die heute angeboten werden, erlauben es leider nicht,
eine volle Kompatibilität mit allen USB Speichermedien zu
gewährleisten. Aus diesem Grund kann es in seltenen Fällen
zu Problemen bei der Wiedergabe von USB Speichermedien
kommen. Dies ist

keine Fehlfunktion des Gerätes.

1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (8) auf Position CD/

MP3.

2. Schließen Sie ein USB Speichermedium direkt an den

entsprechenden Anschluss an.

3. Halten Sie die

PLAY/PAUSE/USB Taste (6/1) gedrückt,

um den USB Modus auszuwählen. USB erscheint im
Display.

4. Nach einigen Sekunden erscheint kurz die Gesamtzahl

der Titel, anschließend beginnt die Wiedergabe. Im
Display wird das aktuelle Lied, die Anzeige MP3 und
USB angezeigt.

Für die Bedienung richten Sie sich bitte nach dem Abschnitt
„CDs/MP3 abspielen“.

Advertising