Deutsch, Übersicht der bedienelemente, Inbetriebnahme des gerätes – AEG DAB 4138 schwarz User Manual

Page 7: Erstinbetriebnahme

Advertising
background image

Deutsch

7

• Berühren Sie den Netzstecker oder das Kabel niemals

mit nassen Händen.

• Halten Sie das Netzkabel von Heizgeräten fern.
• Stellen Sie niemals einen schweren Gegenstand auf das

Stromkabel.

• Halten Sie das Gerät fern von Blumenvasen, Badewan-

nen, Waschbecken, usw. Wenn Flüssigkeit in das Gerät
gelangt, so kann dies zu ernsthaften Schäden führen.

Übersicht der Bedienelemente

Vorderseite
1 Teleskopantenne
2 LCD Display
3

/ Tasten (Suchlauf vorwärts/rückwärts)

4 VOL+/VOL- Tasten (Lautstärke)
5 SCAN Taste (Suchlauf)
6 MENU Taste (Menü aufrufen)
7 INFO Taste (Informationen anzeigen)
8 POWER Taste (Standby/Betrieb)
9 REPEAT ALARM/SELECT Taste (Alarm wiederholen/

Bestätigen)

10 ALARM ON/OFF Taste (Alarm ein/aus)
11 SOURCE Taste
12 PRESET Taste
13 SLEEP Taste (Schlummer)

Rückseite (ohne Abbildung)
Batteriefach
DC IN 6V Buchse
OFF/ON Schalter (Ein-/Aus)

Inbetriebnahme des Gerätes

• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanlei-

tung sorgfältig durch!

• Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät.

Geeignet wäre eine trockene, ebene, rutschfeste Fläche,
auf der Sie das Gerät gut bedienen können.

• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet

wird!

• Entfernen Sie, falls vorhanden, die Schutzfolie vom

Display.

Stromversorgung (Netzteil)
• Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig

installierte Schutzkontakt Steckdose. Verbinden Sie das
Gerät mit dem Steckernetzteil, indem Sie den Stecker
des Netzteiles in die DC 6 V Buchse einstecken.

• Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den Anga-

ben auf dem Typenschild übereinstimmt.

ACHTUNG:

• Der mitgelieferte Netzadapter darf nur mit diesem

Gerät verwendet werden. Nicht für andere Geräte
einsetzen.

• Verwenden Sie ausschließlich einen Wechselstrom-

adapter mit 6 V (

), ein anderer Adapter kann

das Gerät beschädigen.

HINWEIS:

Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, so ist der Netz-
adapter aus der Steckdose zu ziehen.

Batteriebetrieb
Wahlweise können Sie das Gerät auch über 4 Batterien des
Typs R6 „AA“ betreiben.
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite.
2. Legen Sie 4 Batterien des Typs R6 „AA“ 1,5 V ein. Achten

Sie auf die richtige Polarität (siehe Batteriefach)!

3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
4. Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, nehmen Sie

die Batterien aus dem Gerät, um ein „Auslaufen“ von
Batteriesäure zu vermeiden.

ACHTUNG:

• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte

Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden.

• Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben

Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstel-
len oder beim Händler ab.

WARNUNG:

Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme, wie z.B. Sonnen-
schein, Feuer oder ähnlichem aus. Es besteht

Explosions-

gefahr!

HINWEIS:

• Haben Sie das Netzteil angeschlossen, werden die

Batterien automatisch abgeschaltet.

• Schalten Sie das Gerät bei Nichtgebrauch immer mit

dem OFF ON Schalter auf der Rückseite aus, um die
Batterien nicht unnötig zu belasten. Um die Uhrzeit
so genau wie möglich anzuzeigen, gleicht das Gerät
im Hintergrund die Uhrzeit mit der Radiostation ab.
Dies führt zu einem höheren Batterieverbrauch. Im
schlimmsten Fall könnten die Batterien vorzeitig entla-
den werden.
Beim Ausschalten mit dem OFF ON Schalter geht die
Uhrzeit/Weckzeit verloren.

Erstinbetriebnahme

1. Ziehen Sie die Teleskopantenne (1) komplett aus. Lassen

Sie sie für die Erstinstallation vertikal ausgerichtet.

Advertising