Scarlett SC-1052 User Manual

Page 17

Advertising
background image

www.scarlett-europe.com

SC-1052

17

:

·

,

.

·

.

·

,

.

·

.

·

.

·

.

·

,

,

.

·

.

·

.

·

.

D

BEDIENUNGSANLEITUNG

SICHERHEITSHINWEISE
· Vor dem Gebrauch lesen Sie bitte die vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren sie zum

Nachschlagen auf.

· Unkorrekter Gebrauch kann Funktionsstörungen zur Folge haben, materiellen Schaden hinzufügen bzw. die

Gesundheit des Nutzers gefährden.

· Vor der ersten Verwendung stellen Sie sicher, dass die technischen Daten des Gerätes, die auf dem Aufkleber

angegeben sind, mit den Parametern des Stromversorgungsnetzes übereinstimmen.

· Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch in Entsprechung mit dieser Bedienungsanleitung bestimmt. Es darf nicht

zu Industriezwecken verwendet werden.

· Das Gerät eignet sich nicht für Außenbetrieb.

· Ziehen Sie den Stecker jedes Mal vor der Reinigung und immer, wenn das Gerät nicht betrieben wird, aus der

Steckdose.

· Um sich vor Schädigungen durch Strom zu schützen und Brandgefahr auszuschließen, tauchen Sie das Gerät

niemals ins Wasser bzw. andere Flüssigkeiten. Sollte das passieren, FASSEN Sie das Gerät NICHT AN, sondern
ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Dose und wenden sich an geschulte Fachleute zur Überprüfung der
Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Gerätes.

· Benutzen Sie das Gerät nicht in Badewannen und in der Nähe des Wassers.

· Plazieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern.

· Halten Sie die Kinder davon ab, mit dem Gerät zu spielen.

· Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie unbeaufsichtigt stehen.

· Das Gerät darf nicht betrieben werden, wenn das Netzkabel beschädigt ist.

· Versuchen Sie niemals, das Gerät selbständig zu reparieren. Bei Beschädigungen wenden Sie sich an den

Kundendienst.

· Achten Sie darauf, dass das Netzkabel mit scharfen Kanten oder heißen Oberflächen nicht in Berührung kommt.

· Das Netzkabel darf nicht angespannt, verdreht oder um das Gerät gewickelt werden.

· Fassen Sie nicht die beweglichen Teile des Gerätes an. Stecken Sie keine Stifte bzw. andere Gegenstände in das

Schutzgitter des eingeschalteten Heizlüfters.

· Um sich vor Schädigungen durch Strom zu schützen, schalten Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen ein.

· Bei Ausfällen oder zum Wechseln der Zubehörteile wenden Sie sich nur an den Kundendienst.

· Stellen Sie das Gerät nicht näher als 0,9 m von Gegenständen oder Stoffen, die leichtentzündbar oder unter der

Einwirkung der Temperatur verformbar sind.

· Plazieren Sie den Heizlüfter nicht in der unmittelbaren Nähe von Stromdosen sowie nicht näher als 0,3 m von

umstehenden Gegenständen (bei der Befestigung des Gerätes an der Wand bringen Sie es nicht höher als 0,5 m
von der Deckeebene an).

· Wenn das Gerät überhitzt ist, wird es durch das integrierte Schutzsystem automatisch abgeschaltet.

ACHTUNG:
· Decken Sie das laufende Gerät mit nichts über.

· Benutzen Sie den Heizlüfter nicht in den Räumen mit einer Fläche von weniger als 4 m

2

.

INBETRIEBNAHME
· Bringen Sie Betriebsartenschalter in die minimale Position.

· Schließen Sie das Gerät ans Stromnetz.
BETRIEBSARTEN

· Bringen Sie den Betriebsartenschalter in eine der Stellungen:

- aus;

- Gebläse (Strom kalter Luft ohne Anwärmung);

I - warme Luft;
II - heiße Luft.

Advertising