Dbedienungsanleitung – Scarlett SC-2152 User Manual

Page 11

Advertising
background image

www.scarlett-europe.com

SC-2150/2151/2152

11

·

.

·

.

·

,

,

.

,

.

·

.

·

.

·

.

·

,

.

·

.

:

·

,

.

·

.

·

.

·

.

·

-

(

)

.

·

.

·

!

·

"0"

,

.

·

:

;

;

II

;

III

.

·

:

-

,

.

:

·

,

.

·

"0"

,

.

·

,

.

·

.

·

.

,

.

·

.

·

.

·

.

·

.

D

BEDIENUNGSANLEITUNG

SICHERHEITSHINWEISE

· Lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch sorgfältig durch, um eventuelle Beschädigungen während des Betriebs

auszuschließen. Unkorrekter Gebrauch kann Funktionsstörungen zur Folge haben, materiellen Schaden hinzufügen bzw. die Gesundheit des
Nutzers gefährden.

· Vor der ersten Verwendung stellen Sie sicher, dass die technischen Daten des Gerätes, die auf dem Aufkleber angegeben sind, mit den

Parametern des Stromversorgungsnetzes übereinstimmen.

· Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch in Entsprechung mit dieser Bedienungsanleitung bestimmt. Es darf nicht zu Industriezwecken verwendet

werden.

· Das Gerät eignet sich nicht für Außenbetrieb oder für den Betrieb bei erhöhter Feuchtigkeit.
· Tauchen Sie das Gerät oder Netzkabel nicht ins Wasser oder andere Flüssigkeiten.

· Um das Gerät vom Stromnetz abzuschalten, halten Sie sich an den Stecker, anstatt an dem Netzkabel zu ziehen.
· Achten Sie darauf, dass das Netzkabel mit scharfen Kanten oder heißen Oberflächen nicht in Berührung kommt.

· Ziehen Sie den Stecker immer aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht betrieben wird.
· Das Gerät darf nicht betrieben werden, wenn das Netzkabel bzw. der Netzstecker beschädigt sind, aber auch wenn es der Wirkung von

Flüssigkeiten ausgesetzt wurde, heruntergefallen ist oder andere Beschädigungen aufweist. Um sich vor Schädigungen durch Strom zu schützen,
versuchen Sie niemals, das Gerät selbständig auseinanderzubauen und zu reparieren. Bei Bedarf wenden Sie sich an den Kundendienst.

· Seien Sie aufmerksam, wenn Sie das Gerät in der Nähe von Kindern benutzen.
· Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie unbeaufsichtigt stehen.

· Der Ölkühler ist nur zum Betrieb in der senkrechten Stellung vorgesehen.
· Um sich vor Verbrennungen zu schützen, berühren Sie während des Betriebs die erhitzte Oberfläche des Geräts nicht, sondern benutzen Sie den

Handgriff.

· Platzieren Sie den Ölkühler nicht in der Nähe von Gegenständen oder Stoffen, die leichtentzündbar oder unter der Einwirkung der Themperatur

verformbar sind.

ACHTUNG:
· Um die Speiseleitung nicht zu überbeanspruchen, schließen Sie den Ölkühler nicht gleichzeitig mit anderen leistungsfähigen Elektrogeräten an

dieselbe Stromleitung an.

· Decken Sie das laufende Gerät mit nichts über.
ZUSAMMENBAU

· Kehren Sie den Ölkühler mit dem Bedienfeld nach unten.

· Befestigen Sie die Füßchen mit Rädern beiderseits zwischen den zwei Randkammern des Ölkühlers.
· Stecken Sie die

-förmigen Schellen (in zwei Bohrungen jeweils eine) so ein, dass sie das Gehäuse des

Ölkühlers umfassen.

· Befestigen Sie die Füßchen mit den Flügelmuttern.
· Bringen Sie den Kühler in die Normalstellung und vergewissern sie sich, dass er stabil ist!
INBETRIEBNAHME

· Bringen Sie den Leistungsregler und den Temperaturregler in die Position , schließen Sie das Gerät ans Stromnetz an.

Advertising
This manual is related to the following products: