3d-wiedergabe, Optimale 3d-wiedergabe, Deutsch – Philips Kit de actualización de televisor 3D User Manual

Page 5

Advertising
background image

5

Deutsch

3D-Wiedergabe

Auswählen von 3D-Datenträgern oder -Sendungen

Um einen 3D-Film oder eine 3D-Sendung

wiederzugeben, legen Sie einen 3D-Datenträger

in einen Blu-ray-Player ein, oder schalten Sie einen

Fernsehsender ein, der Sendungen in 3D überträgt.

Drücken Sie auf h (Home), und wählen Sie

den 3D-Blu-ray-Player aus. Oder wählen Sie

"Fernsehen", und schalten Sie den gewünschten

Fernsehsender ein.

3D starten

Das Fernsehgerät informiert Sie, wann 3D zur

Verfügung steht. Wenn Sie "3D starten" wählen, um

3D-Inhalt wiederzugeben, müssen Sie die 3D-Brille

aufsetzen. Die Brille benötigt einige Sekunden, um

das 3D-Signale vom 3D-Transmitter korrekt zu

empfangen.

Wenn eine 3D-Sendung als doppeltes Bild auf dem

Bildschirm angezeigt wird, wählen Sie den richtigen

Typ aus, um das 3D-Bild zu korrigieren. Drücken Sie

auf s (Anpassen), wählen Sie das 3D-Format und

anschließend Side by side (Nebeneinander) oder

Top/bottom (Oben/unten), um die richtige Position

des doppelten Bildes festzulegen.

3D beenden

Wenn Sie die 3D-Wiedergabe beenden möchten,

drücken Sie auf s (Anpassen), und wählen

Sie im Menü 2D-3D die Option 2D aus. Dieses

Menüelement wird nur angezeigt, wenn 3D-Signale

verfügbar sind.

Wenn kein 3D-Signal vom Transmitter empfangen

wird, wird die 3D-Brille nach fünf Sekunden

automatisch ausgeschaltet.

Niedrige Batteriestand

Wenn die Gläser beim Starten von 3D zwei

Sekunden lang blinken, sind die Batterien in der

Brille fast leer. Tauschen Sie sie aus, bevor Sie den

nächsten Film bzw. die nächste Sendung starten.

• Eltern sollten während der 3D-Wiedergabe

ihre Kinder überwachen und sicherstellen,

dass sie sich nicht unwohl fühlen (wie oben

beschrieben). Die Wiedergabe von 3D wird

nicht für Kinder unter sechs Jahren empfohlen,

da ihr visuelles System noch nicht vollständig

ausgebildet ist.

• Verwenden Sie die 3D-Brille nur, um 3D-

Inhalte auf dem Fernsehgerät zu sehen.

• ERSTICKUNGSGEFAHR: Lassen Sie

Kinder unter drei Jahren nicht mit der 3D-Brille

spielen, da sie die Batterieabdeckung oder die

Batterie verschlucken könnten.

Aufbewahrung der Brille

• Bewahren Sie die 3D-Brille nicht in direktem

Sonnenlicht, nahe einer Wärmequelle, nahe

Flammen oder Wasser auf. Dadurch könnte sie

beschädigt werden oder Feuer fangen.

• Lassen Sie die Brille nicht fallen, und verbiegen

Sie die Gläser nicht.

• Nutzen Sie ein weiches Tuch (Mikrofaser oder

Baumwollflanell), um die Gläser ohne Kratzer-

bildung zu reinigen. Sprühen Sie niemals Reini-

gungsflüssigkeit auf die 3D-Brille, da dadurch

die Elektronik beschädigt werden kann.

• Verwenden Sie keine chemischen Reiniger mit

Alkohol, Lösungsmitteln, Tensiden oder Wachs,

Benzol, Verdünnungsmittel, Insektenschutzspray

oder Schmiermittel, da diese Chemikalien zu

Verfärbungen oder Rissen führen können.

Technische Daten

3D-System: Active 3D-Brille

Batterietyp: CR2032

Übertragungssystem: IR (Infrarot)

Max. Signalentfernung: 6 m

Betriebstemperatur: 5 bis 40 °C

Zusätzliche Active 3D-Brillen (Philips PTA03) sind

separat erhältlich.

Optimale 3D-Wiedergabe

Um ein optimale 3D-Erlebnis zu erzielen, sollten

Sie Folgendes beachten:

• Sitzen Sie mindestens dreimal so weit vom

Bildschirm entfernt wie dieser hoch ist, jedoch

nicht weiter als sechs Meter.

• Vermeiden Sie fluoreszierendes Licht (z. B.

Neonlicht oder bestimmte Energiesparlampen,

die mit niedrigen Frequenzen betrieben

werden) sowie direktes Sonnenlicht, da dies

das 3D-Erlebnis beeinträchtigen kann.

Hinweise zu Gesundheitsrisiken

• Falls Sie oder ein Familienmitglied unter Epilep-

sie oder fotosensitiver Epilepsie leiden, sollten

Sie sich an einen Arzt wenden, bevor Sie sich

blinkenden Lichtquellen, schnellen Bildfolgen

oder 3D-Bildern aussetzen.

• Um ein Unwohlsein mit Schwindel,

Kopfschmerzen oder Orientierungsschwierig-

keiten zu vermeiden, wird empfohlen, 3D-Pro-

gramme nicht über einen zu langen Zeitraum

anzusehen. Wenn Ihnen unwohl wird, beenden

Sie die 3D-Wiedergabe, und warten Sie eine

gewisse Zeit, bevor Sie möglicherweise gefährli-

che Handlungen vornehmen (z. B. Autofahren),

bis die Symptome abgeklungen sind. Wenn die

Symptome nicht abklingen, sollten Sie sich an

einen Arzt wenden, bevor Sie erneut 3D-Bilder

ansehen.

292892_Brochure_3D.indd 5

31-05-2010 18:56:31

Advertising
This manual is related to the following products: