Tipps & tricks, Hinweise zum fokussieren und vergrößern, Abstandstabelle der super prism linse – Artograph Super Prism User Manual

Page 16: Abstandstabelle der prism linse, Vorlagengröße, Projektion von fotos (vorsicht!), Vorlagen/bücher in übergröße

Advertising
background image

Abdeckung schließen, den Projektor einstecken
und durch Drücken des Ein-/Ausschalters auf der
Geräterückseite einschalten. Die Raumbeleuchtung
ausschalten. Nun kann die Größe und Qualität
des projizierten Abbilds eingestellt werden. Vor
der Fokussierung des projizierten Abbilds immer
erst die gewünschte Größe einstellen (ungefähre
Abstandswerte enthält die Abstandstabelle.)

VORSICHT: Beim Betrieb des Projektors
auf ausreichende Belüftung achten. Die
Luftschlitze auf der Rückseite und an den
Seiten des Projektors nicht blockieren.

3. Hinweise zum Fokussieren
und Vergrößern

Die Größe und Qualität
des projizierten Abbilds
hängt vom Abstand
des Projektors von der
Projektionsfl äche und der
Einstellung der Linse ab.
Je weiter sich der Projektor
von der Arbeitsfl äche
befi ndet, umso größer
wird das Bild. Wird der
Abstand geändert, muss
die Linse vorsichtig im
Objektiv heran- oder hinausgezogen werden,
um das projizierte Abbild zu fokussieren. Der
Super Prism Projektor wird mit zwei Linsen
geliefert: dem im Projektor eingebauten Super
Prism und dem Prism Objektiv. Das Super Prism
Objektiv ist ein dreigliedriges farbkorrigierendes
Präzisionsobjektiv, das Vergrößerungen von 200%
(2x) bis zu 2000% (20x) erlaubt. Das zusätzliche
Prism Objektiv ermöglicht Verkleinerungen auf
80% der Originalgröße (4/5x). Bitte beachten: Der
Projektionsbereich weist eine Lücke im Bereich
170% bis 250% auf, die aufgrund der umkehrbaren
Linse entsteht. Wenn eine Bildgröße in diesem
Bereich gewünscht ist, muss die Größe der Vorlage
entsprechend geändert werden.

Abstandstabelle der Super
Prism Linse

(Näherungswerte) – gemessen vom Etikett oberhalb
der Linse bis zur Projektionsfl äche.

Abstandstabelle der
Prism Linse

(Näherungswerte) – gemessen vom Etikett oberhalb

der Linse bis zur Projektionsfl äche.

4. Vorlagengröße

Die Vorlagengröße beträgt ca. 18 x 18 cm. Dies
ist die maximale Vorlagengröße, die von der
Linse erkannt wird. Sie hängt jedoch von der
gewünschten Projektionsgröße ab. Bei einer
höheren Vergrößerung erkennt die Linse einen
kleineren Bereich der Vorlage.

5. Projektion von Fotos
(Vorsicht!)

Fotos werden häufi g in Projektoren verwendet, aber
hierbei ist Vorsicht angesagt:

1 Bei wertvollen oder wichtigen Fotos erst eine

Kopie anfertigen und niemals Originale verwenden,
die nicht ersetzt werden können. Fotos können
der hohen Beleuchtungsstärke und Hitze eines
Projektors nicht widerstehen. Dieser Projektor wird
zwar durch Ventilatoren gekühlt und belüftet, um
die Vorlagen kühl zu halten, aber die entstehende
Wärme und das starke Licht können Fotos
beeinträchtigen.

2 Niemals alte Fotos projizieren, denn sie sind

besonders hitze- und lichtempfi ndlich und tragen
Schaden davon. Von alten Bildern immer erst
Kopien anfertigen lassen.

3 Fotos auf einer starren Unterlage befestigen

oder in einen Rahmen legen, um ein Wölben zu
vermeiden.

4 Beim Projizieren darauf achten, dass die Lüftung

funktioniert und die Luftschlitze nicht blockiert
werden. Den Projektor nach dem Übertragen
des projizierten Fotos ausschalten und das Foto
herausnehmen.

Tipps & Tricks

Vorlagen/Bücher in Übergröße

Ist das Original größer als die Vorlagefl äche oder
handelt es sich um ein Bild in einem Buch, kann
die Abdeckplatte entfernt werden, indem sie
vorsichtig angehoben wird und die beiden Zapfen
entfernt werden. Die Vorlage bzw. das Buch auf
den Projektor legen. Die Linse erkennt zwar nur

Linse in

Verkleinerungsposition

Linse in Vergrößerungsposition

Bereich

0,8

1x 5x

10x

20x

Abstand

61cm 58m

1,2m 2,3m 4,3m

16

Bereich

2x 5x 10x

20x

Abstand

81,3

cm

1,4

m

2,6

m

5

m

Advertising