Enerpac HPT-Series User Manual

Page 11

Advertising
background image

11

Abb. 2, Pumpenmerkmale und Komponenten

Schlüssel

1 - Kupplung
2 - Manometer
3 - Knopf des Auslöseventils
4 - Griffverriegelungsstift
5 - Griff
6 - Entlüftungs-/Füllkappe

6

3

1

4

5

2

Bevor Sie das System unter Druck setzen, überprüfen Sie

vorsichtig alle hydraulischen Schläuche. Ersetzen Sie alle
beschädigten, gequetschten oder sehr abgeknickten Schläuche
umgehend.

Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie ein System unter Druck

setzen. Druck kann schneller steigen als erwartet. Beobachten
Sie während des Vorgangs das Manometer ständig. Seien Sie
darauf vorbereitet, den Vorgang jederzeit sofort zu stoppen.

Lassen Sie ein unter Druck stehendes System nie

unbeaufsichtigt. Wenn Sie den Arbeitsbereich verlassen müssen,
verringern Sie den Druck und stellen Sie sicher, dass das
Auslöseventil (Rückleitung zum Tank) an der Pumpe vollständig
geöffnet ist.

Lesen, verstehen und befolgen Sie die Anleitung des

Herstellers, wenn Sie Verschraubungsgeräte wie hydraulische
Muttern und Spannelemente verwenden. Beachten Sie alle
Sicherheitsmaßnahmen und Gefahrenhinweise.

4.0 TECHNISCHE DATEN

Die technischen Daten der Pumpe fi nden Sie in Tabelle 1 auf der
Rückseite dieses Dokuments

5.0 BETRIEB

1. Lösen Sie den Griffverriegelungsstift unter dem Träger.

2. Die Pumpe kann als belüftete oder nicht belüftete Pumpe

betrieben werden. Stellen Sie die Entlüftungs-/Füllkappe
des Behälters in die gewünschte Position.

WARNUNG: Stellen Sie sich nicht direkt über den

Pumpengriff. Es ist möglich, dass der Pumpengriff
„zurückschnellt“. Stellen Sie sich seitlich der Pumpe und

von der Kraftlinie des Griffs entfernt hin.

3. Öffnen Sie das Pumpenauslöseventil, indem Sie den Knopf

um eine Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
Betreiben Sie die Pumpe mithilfe voller Hübe sechs Mal bzw.
so oft, wie nötig ist, um die Luft aus dem Pumpenkreislauf
zu entfernen.

4. Öffnen Sie die Entlüftungs-/Füllkappe des Behälters und

überprüfen Sie den Ölstand. Füllen Sie den Behälter (nur mit
Enerpac-Öl) bis zur Markierung an der Endkappe. Füllen Sie
NICHT zu viel Öl ein.

HINWEIS: Die Pumpen der HPN- und HPT-Serie haben eine
nutzbare Ölkapazität von 2540 cm3 [155 cu. In].

5. Schließen Sie das Auslöseventil, indem Sie den Knopf im

Uhrzeigersinn drehen.

HINWEIS: Das Auslöseventil soll nur mit Handdruck

geschlossen werden. Die Verwendung von Werkzeugen
beim Schließen des Ventils kann zu Schäden am Ventil

und/oder Ventilsitz führen.

6. Die Pumpe kann in der horizontalen oder vertikalen Position

betrieben werden. Beim Betrieb in vertikaler Position muss
die Drucköffnung unten sein.

7. Die Pumpen der HPN- und HPT-Serie sind zweistufi ge

Pumpen. Der Wechsel von der ersten zur zweiten Stufe
erfolgt automatisch, wenn der Systemdruck ungefähr 13,8
bar [200 psi] erreicht. Um die Anstrengung bei Betätigung
des Griffs bei hohem Druck zu verringern, wählen Sie kurze
Hübe.

HINWEIS: Kalkulieren Sie beim Entwurf eines Systems die
Komprimierbarkeit des Öls ein. Bei Niederdruckanwendungen
ist die Komprimierbarkeit des Öls vernachlässigbar, aber bei
steigendem Druck wird Öl mit einer Rate von ungefähr ½% pro
68,9 bar [1000 psi] komprimiert.

5.1 Einstellen des Druckbegrenzungsventils

Alle Pumpen der HPN- und HPT-Serie enthalten ein werkseitig
eingestelltes internes Druckbegrenzungsventil, das einen
Überdruck im System verhindert. Das Ventil ist nicht vom
Benutzer einstellbar.

WARNUNG: Versuchen Sie nicht das interne
Druckbegrenzungsventil neu einzustellen oder zu deaktivieren.
Dies kann zu schweren Verletzungen und/oder Sachschäden
führen.

5.2 Entfernen der Luft

Entfernen Sie eingeschlossene Luft aus dem Kreislauf wie in den
folgenden Schritten beschrieben:

1. Stellen Sie die Entlüftungs-/Füllkappe des Behälters in die

Position „Entlüften“.

2. Schließen Sie das Auslöseventil der Pumpe, indem Sie den

Knopf im Uhrzeigersinn drehen.

Advertising