Enerpac T-Series User Manual

Page 10

Advertising
background image

10

drucks das Manometer von der
Hydraulikanlage entfernen.

Sie können

entweder das Manometer komplett abbauen
oder zwischen das Manometer und der
Hochdruckleitung ein Absperrventil montieren.

Bleibt das Manometer während der gesamten
Betriebszeit angeschlossen, kann sich die
Kalibrierung des Messgerätes verschlechtern.
Dann ist eine erneute Kalibrierung oder ein
kompletter Austausch des Manometers
erforderlich. Alle hydraulischen Manometer, die
hohen Drücken oder Druckschwankungen
ausgesetzt sind, sollten mit Absperrventile als
Schutz ausgerüstet werden.

4.0 INSTALLATION DES MANOMETERS

4.1 Standardinstallation

Diese Installation ist für Anwendungen mit
plötzlichen Druckänderungen, z. B. Zerstörung-
sprüfungen (Berstdruckprüfung) vorgesehen.
Für die Verwendung der Hydraulikpumpen 11-
100 oder 11-400 von Enerpac.

1. Drehen Sie den Regler am

Druckventil der Pumpe nach
links (ungefähr eine Umdrehung),
um das Ventil zu öffnen.

2. Entfernen Sie die Überwurfmutter

und den Verschlussstopfen.

3. Entfernen Sie die Muffe von dem

Manometeradapter mit der
Modell-Nr. 43-704 (ohne Pumpe),
und führen Sie das Ende des
Manometeradapters durch das
Loch in der Dichtungsmuffe ein.

4. Wechseln Sie die Muffe am Ende

des Manometeradapters aus.

5. Drehen Sie das eine Ende der

Muffe des Manometers in den
Manometeranschluss der Pumpe,
und ziehen Sie die Überwurf-
mutter mit der Hand fest).

6. Setzen Sie das Manometer an

der anderen Seite der Muffe für
Messgerät ein, und ziehen Sie
die Überwurfmutter mit der Hand
fest. HINWEIS: Sie können alle
Edelstahlmanometer von
Enerpac mit dem entsprechenden
Messbereich einsetzen.

7. Ziehen Sie die beiden

Dichtungsmuffen mit einem
kurzem Mutternschlüssel leicht
an. NICHT ZU FEST ANZIEHEN.

4.2 Berstdruckprüfung

Verwenden Sie die Standardinstallation, wenn
mit plötzlichen Druckabfällen zu rechnen ist, z.
B. bei der Zerstörungsprüfung von Behältern.

1. Sie können alle Edelstahlmanometer von

Enerpac mit dem entsprechenden
Messbereich einsetzen, vorzugsweise
Manometer mit einer Maximalanzeige.

2. Installieren Sie das Manometer

entsprechend den Abbildungen A und B.
Das Absperrventil, Modell-Nr. 72-750 (ohne
Pumpe), schützt das Messgerät beim
Bersten des Behälters vor Beschädigungen,
die durch den Rückschlag verursacht
werden können. Das Absperrventil kann nur
dann einen maximalen Schutz
gewährleisten, wenn es fast geschlossen ist.

5.0 BETRIEBSHINWEISE

Verwenden Sie das Manometer nur zum
Messen von Drücken, die im Normalfall bis auf
75 % des Skalenvollausschlags ansteigen.

Abbildung A

Abbildung B

T60116

83-011

72-750

43-300

11-400

43-701

45-116

43-300

72-750

43-001

83-011

T-6010L

P-2282

Advertising