Betriebsanleitung sicherheitsmonitore sfm, Bedien- und anzeigeelemente, konfigu- ration, Wartung und kontrolle – EUCHNER SFM-xxx User Manual
Page 2: Haftungsausschluss bei, Technische daten

EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49 711 7597-0 Fax +49 711 753316 [email protected] www.euchner.de
Betriebsanleitung Sicherheitsmonitore SFM-...
+AS-i S-
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr
.
© EUCHNER GmbH + Co. KG
088021-06-10/13 (Originalbetriebsanleitung)
Bedien- und Anzeigeelemente, Konfigu-
ration
Siehe Handbuch Sicherheitsmonitor und Handbuch
Konfigurationssoftware.
Wartung und Kontrolle
Die einwandfreie Funktion des AS-Interface Sicher-
heitsmonitors innerhalb des absichernden Systems,
d. h. das sichere Abschalten bei Auslösung eines
zugeordneten sicherheitsgerichteten Sensors oder
Schalters, ist vom Sicherheitsbeauftragten mindes-
tens jährlich zu kontrollieren.
Dazu ist jeder sicherheitsgerichtete AS-Interface Slave
einmal pro Jahr zu betätigen und das Schalt verhalten
durch Beobachtung der Sicherheitsausgänge des
AS-Interface Sicherheitsmonitors zu kontrollieren
(siehe Handbuch Sicherheitsmonitor).
Bei Fehlfunktion und mechanischer Beschädi-
gung muss der Sicherheitsmonitor ausgetauscht
werden.
Der Monitor kann gegen ein gleichartiges Gerät ohne
erneute Konfiguration ausgetauscht werden (siehe
Handbuch Sicherheitsmonitor).
Haftungsausschluss bei
f
nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch
f
Nichteinhalten der Sicherheitshinweise
f
Anbau und elektrischem Anschluss nicht durch
autorisiertes Fachpersonal
f
nicht durchgeführten Funktionskontrollen
Bild 7: Maßzeichnung Sicherheitsmonitore
45
7,2
2,
86
5,
19
115
94
65
5
28,8
6,
28
9,
50
1
20
1
Bild 6: Anschluss Sicherheitsmonitor SFM‑C12
Technische Daten
Parameter
Wert
Gehäuse
Polyamid PA6.6
Abmessungen
45 x 105 x 120 mm
Gewicht
SFM-...1: ca. 350 g
SFM-...2/SFM-...2.: ca. 450 g
Schutzart nach IEC 529
IP 20
Betriebstemperatur
-20 ... +60 °C
Lagertemperatur
-30 ... +70 °C
Montage
35 mm Normschiene nach
DIN EN 60715 TH35
EMV-Schutzanforderungen
gemäß EN 50295
(AS-Interface Norm)
Betriebsspannung
DC 24 V +15%/-15%
Netzgerät mit sicherer Trennung
(IEC 60742, PELV)
Restwelligkeit
< 15 %
Bemessungsbetriebsstrom
SFM-...1: 150 mA
SFM-...2/SFM-...2.: 200 mA
Ansprechzeit
< 40 ms
< 50 ms für SFM-B02A
Einschaltverzögerung
< 10 s
AS-Interface Daten gemäß
EA-Code: 7
AS-Interface Spezifikation 2.1
ID-Code: F
Gesamtstromaufnahme max.
45 mA
AS-Interface
Spannungsbereich
18,5 ... 31,6 V
Eingänge
Start
Optokopplereingang high-aktiv
Eingangsstrom ca. 10 mA
bei 24 V DC
Schützkontrolle
Optokopplereingang high-aktiv
Eingangsstrom ca. 10 mA
bei 24 V DC
Ausgänge
Safety on
Meldeausgang
PNP-Transistorausgang, 200 mA,
Kurzschluss –und Verpolschutz
Sicherheitsausgang
SFM-...1
SFM-...2/SFM-...2.
2 potentialfreie Schließerausgänge
4 potentialfreie Schließerausgänge
Max. Kontaktbelastung
1 A DC-13 bei 24 V DC
3 A AC-15 bei 230 V AC
Thermischer Dauerstrom
3 A pro Ausgangskreis
Absicherung Extern max.
4 A mittelträge
Überspannungskategorie
3
für Bemessungsbetriebsspannung
300 V AC nach VDE 0110 Teil 1