Reloop RMP-2.5 ALPHA User Manual

Page 11

Advertising
background image

D

e

u

T

s

C

h

11

eine zweite Funktion eines Elements aufrufen. MIDI Shift-Funktion: Im MIDI-Modus lässt sich durch
Betätigen der Shift-Taste -32- ein zweiter MIDI-Befehl ausführen. Nähere Details dazu erfahren Sie
im Abschnitt MIDI-Modus.

33. usB-Medienport
Hier können Sie externe USB-Medien, wie USB-Sticks oder externe USB-Festplatten, anschließen.
Unterstützt werden das MP3-Format, PCM und WAVE. Die maximale File-Beschränkung sind 233
Minuten pro Track. Es werden 32, 44.1 und 48 kHz Encoding unterstützt. Das Medium muss im FAT-
System formatiert sein. Maximal werden 999 Ordner mit je 999 Tracks gelesen.

34. source select-Taste
Mit der Source Select-Taste -34- können Sie zwischen den drei Medien-Modi wechseln. Nach Ein-
schalten des Gerätes ist der RMP-2.5 Alpha automatisch im USB-Modus. Drücken Sie die Source
Select-Taste -34- im Pause-Modus, um in den CD-Modus zu wechseln. Halten Sie die Source Select-
Taste -34- ca. 2 Sekunden, um in den MIDI-Modus zu gelangen.

USB-Modus = Source Select-Taste leuchtet rot
CD-Modus = Source Select-Taste leuchtet blau
MIDI-Modus = Source Select-Taste leuchtet violett

sAMPLING

In diesem Abschnitt werden die Möglichkeiten und Einstellungen des leistungsstarken On-Board
Samplers Ihres Geräts detailliert erläutert.
Ein Loop ist die permanente Wiederholung einer Sequenz zwischen einem gewählten Loop-
Anfangspunkt und einem gewählten Loop-Endpunkt. Wählen Sie einen Loop-Anfangspunkt durch
Drücken der Loop-In-Taste -12-. Wählen Sie den Loop-Endpunkt durch Drücken der Loop-Out-Taste
-13-; der Player geht automatisch in den Loop-Modus über und die Reloop-Anzeige im Display -11Q-
blinkt. Die so gewählte Sequenz wird so lange nacheinander nahtlos wiederholt, bis Sie ein zweites
Mal die Loop-Out-Taste -13- drücken; der Player geht nahtlos in den Wiedergabemodus über. Um
den zuletzt gespielten Loop wieder aufzurufen, drücken Sie die Reloop-Taste -14-; der Player geht
automatisch in den Loop-Modus über.

hINWeIse:
• Der Player speichert diesen Loop nur für den aktuellen Track. Wechseln sie zu einem anderen

Track, ist kein Loop gespeichert.

• Der aktuell gespeicherte Loop-Anfangspunkt (durch Loop-In-Taste -12- gesetzt) ist zugleich im-

mer der aktuelle Cue-Punkt. Wenn sie, nachdem sie einen Loop gespeichert und den Loop-Modus
verlassen haben, einen neuen Cue-Punkt gespeichert haben, überschreibt dieser den aktuellen
Loop-Anfangspunkt; die Re-Loop-Anzeige im Display -11Q- erlischt und es ist kein Loop mehr
gespeichert. Ihnen stehen vier sample-speicherbänke -15- mit je 5 sekunden zur Verfügung.
um ein sample aufzunehmen, setzen sie, wie oben beschrieben, einen Loop mit den Loop-In-
und Loop-Out-Tasten -12, 13-. Drücken sie nun die Memory-Taste -16- und danach eine der vier
speichertasten -15-. Der soeben gesetzte Loop ist nun auf der gewählten sample-Bank gespei-
chert und die Memory-Taste -16- erlischt. um ein sample abzuspielen, drücken sie zunächst
die sampler-Taste -17-. Drücken sie nun die gewünschte speichertaste -15-; der sampler spielt
das sample von der ausgewählten Bank in einer endlosschleife ab (endlos-Modus). Wenn sie die
sampler-Taste nochmals drücken, wird das sample nur einmal abgespielt (One shot-Modus). um
das Abspielen des samples zu beenden, drücken sie erneut die sampler-Taste -17-; sie erlischt.

hINWeIs:
Im sampler-Modus erfolgt das Abspielen eines samples unabhängig von der CD-Wiedergabe. Im
Wiedergabe-Modus ist also der aktuelle Track als auch das sample zu hören. Im Cue- und Pause-
Modus ist nur das sample zu hören. Der Player speichert die so erstellten samples solange bis
sie durch neue überschrieben werden oder das Gerät ausgeschaltet wird. Auch nach Wechseln
des Tracks oder der CD bleiben die gespeicherten samples erhalten. Die Taste einer belegten
sample-Bank -15- leuchtet rot auf, wenn die zugehörige (= sample-eigene) CD eingelegt ist; wird
eine andere (= samplefremde) CD eingelegt, leuchtet die jeweilige Taste blau auf. Die Taste der
zuletzt belegten sample-Bank blinkt zudem in der entsprechenden Farbe auf. eine sample-Bank
wird überschrieben, wenn sie darauf ein neues sample aufnehmen. Die vier sample-Bänke sind
gleichzeitig hot Cue-Punkt-speicher. Wenn sie die Taste einer sample-Bank drücken, ohne vor-
her die Memory-Taste -16- oder die sampler-Taste -17- aktiviert haben, kehrt der Player sowohl
im Wiedergabe- wie auch im Pause-Modus zum Beginn des jeweiligen samples zurück. Diese
Funktion ist nur mit sample-eigenen CDs, bzw. mit rot leuchtenden sample-Bänken verfügbar.

Advertising