Triton TA184CSL User Manual

Page 50

Advertising
background image

50

D

verursachen.

Sicherstellen, dass die zurückziehbare

Schutzvorrichtung korrekt funktioniert:
• Vor jedem Gebrauch die zurückziehbare

Schutzvorrichtung auf richtiges Schließen

prüfen. Die Säge nicht verwenden, wenn die

zurückziehbare Schutzvorrichtung nicht frei

beweglich ist und sich nicht sofort schließt.

Die zurückziehbare Schutzvorrichtung nie

in der geöffneten Position festklemmen

oder -binden. Wenn die Säge versehentlich

fallen gelassen wird, dann kann sich

die Schutzvorrichtung verbiegen. Die

zurückziehbare Schutzvorrichtung mit dem

Rückziehgriff anheben und sicherstellen, dass

sie sich frei bewegt und bei allen Schräg-

oder Tiefeneinstellungen nicht das Blatt oder

andere Teile berührt.

• Die Operation der Feder der

zurückziehbaren Schutzvorrichtung

prüfen. Wenn Schutzvorrichtung und Feder

nicht richtig funktionieren, dann müssen

sie vor dem Gebrauch gewartet werden.

Zurückziehbare Schutzvorrichtungen können

aufgrund beschädigter Teile, klebriger

Anlagerungen oder angesammeltem Sägemehl

langsam funktionieren.

• Die zurückziehbare Schutzvorrichtung

sollte nur für “Einschnitte” oder

“Schrägeinschnitte” manuell

zurückgezogen werden. Die zurückziehbare

Schutzvorrichtung mit dem Rückziehgriff

zurückziehen, sobald das Sägeblatt in das

Material einschneidet, wonach sie losgelassen

werden muss. Für alle anderen Sägearbeiten

sollte die zurückziehbare Schutzvorrichtung

automatisch operieren.

• Bevor die Säge auf der Werkbank

oder dem Boden abgelegt wird, immer

darauf achten, dass die zurückziehbare

Schutzvorrichtung das Sägeblatt bedeckt.

Ein ungeschütztes leer laufendes Sägeblatt

verursacht, dass die Säge nach rückwärts

arbeitet und alles, was im Weg ist, durchsägt.

Darauf achten, dass es einige Zeit dauert, bis

das Sägeblatt nach Freigabe der Taste stoppt.

Allgemeine sicherheitsvorschriften

Advertising