Bedienung – Triton T12 DD User Manual

Page 32

Advertising
background image

31

D

Erstaufladung
• Die Ladezeit kann je nach Ladezustand des Akkus

variieren. Laden Sie den Akku in jedem Fall vollständig

auf.

• Nach den ersten 4-5 Benutzungs-Zyklen sollte der Akku

jeweils wieder vollständig geladen werden. Dies wird

dem Akku zum Erreichen seiner maximal möglichen

Kapazität verhelfen.

• Danach wird ein Ladezyklus noch circa 1 h dauern, und

der Akku kann auch teilweise nachgeladen werden.

Wiederaufladen des Akkus
• Lithium-Ionen-Akkus müssen nach dem Gebrauch und

vor der Wiederaufladung stets abkühlen.

• Wenn ein noch warmer Akku in das Ladegerät

eingesetzt wird, leuchten beide LEDs auf. Wenn der

Akku ausreichend abgekühlt ist (dies kann mehrere

Minuten dauern), beginnt die Aufladung automatisch.

Einsetzen des Akkus
• Wenden Sie beim Einsetzen des Akkus keinen

übermäßigen Druck an. Wenn er sich nicht leichtgängig

einschieben lässt, liegt dies daran, dass er nicht

richtig eingeführt wird (dies kann jedoch auch auf

Schäden am Akku, den Akkukontakten oder dem Gerät

zurückzuführen sein).

Spannfutterwechsel
• Dieser Bohrschrauber ist mit einem Spannfutter-

Schnellwechselmechanismus ausgestattet, d.h. unter

dem 10-mm-Schnellspannbohrfutter kommt ein

6-mm-Sechskant-Bithalter zum Vorschein. Es lässt

sich so jedes beliebige Spannfutter mit passendem

Schnellwechselmechanismus schnell und einfach an

der Antriebswelle montieren.

Entfernen des Spannfutters:
• Ziehen Sie den Schnellspannring (2) nach vorne und

ziehen Sie das Spannfutter mit einer Drehbewegung

von der Antriebswelle ab.

Anbringen des Spannfutters:
• Ziehen Sie den Schnellspannring (2) nach

vorne und setzen Sie die Antriebswelle des

Schnellspannbohrfutters in den Sechskant-Bithalter ein.

• Geben Sie den Schnellspannring frei. Ziehen Sie

das Spannfutter nach vorne, um es auf festen Sitz

zu prüfen. Wiederholen Sie gegebenenfalls den

Einspannvorgang.

Einsetzen eines Einsatzwerkzeugs
WARNUNG
: Bringen Sie keinen Aufsatz an, dessen

maximale Geschwindigkeit unter der Leerlaufdrehzahl des

Gerätes liegt.

Akku-Nutzungsdauer
• Die Laufzeit nach jeder Aufladung ist von der

Nutzungsart abhängig. Der Akku dieses Bohrschraubers

ist so konstruiert, dass eine möglichst lange,

störungsfreie Lebensdauer gewährleistet ist. Das

intelligente Ladegerät wählt stets die optimale

Lademethode und verhindert ein Überladen des Akkus

oder das Aufladen bei zu hohen Ladeströmen. Wie bei

allen Akkus ist aber die Lebensdauer auch dieses Akkus

begrenzt.

Verlängern der Akku-Nutzungsdauer
• Lagern und laden Sie den Akku an einem kühlen Ort.

Temperaturen über oder unter Zimmertemperatur

verkürzen die Lebensdauer des Akkus.

• Lagern Sie den Akku niemals in entladenem Zustand.

Laden Sie ihn unmittelbar nach der Entladung wieder

auf.

• Alle Akkus, sogar Li-Ionen-Akkus, entladen sich im

Laufe der Zeit. Je höher die Temperatur, desto schneller

verliert ein Akku seine Aufladung. Laden Sie den Akku

bei länger anhaltender Lagerung des Bohrschraubers

einmal monatlich oder alle zwei Monate auf, und

trennen Sie den Akku zur Lagerung vom Gerät. Dies

wird eine Beschädigung Ihres Li-Ionen-Akkus während

der Lagerung verhindern.

HINWEIS: Sechskant-Schraubbits können auch direkt in

den magnetischen 6-mm-Sechskant-Bithalter (10) unter

dem Schnellspannbohrfutter eingesetzt werden.
1. Drehen Sie die Manschette des Spannfutters (1) im

Uhrzeigersinn und setzen Sie das Einsatzwerkzeug

dann in das Spannfutter ein.

2. Befestigen Sei das Einsatzwerkzeug, indem Sie die

Spannfuttermanschette gegen den Uhrzeigersinn

drehen.

HINWEIS: Schalten Sie den Bohrschrauber nicht ein,

während Sie das Spannfutter festziehen oder lösen. Brin-

gen Sie den Drehrichtungsumschalter (5) in die mittlere

Position, um dies zu gewährleisten.
3. Wenn das Einsatzwerkzeug fest eingespannt ist,

prüfen Sie, ob es mittig sitzt, indem Sie den Bohr-

schrauber einschalten. Das Einsatzwerkzeug sollte

sich gleichmäßig drehen, ohne zu „eiern”. Sitzt das

Einsatzwerkzeug nicht mittig, lösen Sie das Spannfutter

und ziehen Sie es erneut fest.

Drehrichtungssteuerung
• Die Drehrichtung kann mit Hilfe des Drehrichtungsum-

schalters (5) eingestellt werden.

• Schieben Sie den Drehrichtungsumschalter nach links,

um Rechtslauf zu wählen.

Vor Inbetriebnahme / Bedienung

BEDIENUNG

687235_Z1MANPRO1.indd 31

04/11/2013 14:12

Advertising