5 bedienung und betrieb, 2 hinweise zum kochgeschirr – CASO Germany PRO Slide 2100 User Manual

Page 22

Advertising
background image

caso ProSlide 2100

22

5 Bedienung und Betrieb

In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung des Gerätes. Beachten Sie
die Hinweise um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.

5.1 Funktionsweise und Vorteile von Induktionskochstellen

Bei einem Induktionskochfeld wird die Wärme nicht von einem Heizelement über das
Kochgefäß auf die zu garende Speise übertragen, sondern die erforderliche Wärme wird mit
Hilfe von Induktionsströmen direkt im Kochgefäß erzeugt.

Eine Induktionsspule unterhalb der Glaskeramik-Kochfläche erzeugt ein
elektromagnetisches Wechselfeld, dass die Glas-Keramikplatte durchdringt und im
Geschirrboden den wärme- erzeugenden Strom induziert.

Vorteile des Induktionskochfeldes

• Energiesparendes Kochen durch direkte Energieübertragung auf den Topf.
• Erhöhte Sicherheit, da die Energie nur bei aufgesetztem Topf übertragen wird.

• Energieübertragung zwischen Induktionskochzone und Topfboden mit hohem

Wirkungsgrad.

• Hohe Aufheizgeschwindigkeit.

• Verbrennungsgefahr ist gering, da die Kochfläche nur durch den Topfboden erwärmt

wird.

• Überlaufendes Kochgut brennt nicht fest.
• Schnelle, feinstufige Regelung der Energiezufuhr.

5.2 Hinweise zum Kochgeschirr

Das für die Induktionskochfläche benutzte Kochgefäß muss aus Metall sein, magnetische
Eigenschaften haben und eine ausreichende, plane Bodenfläche besitzen.

So können Sie die Eignung des Gefäßes feststellen:

Vergewissern Sie sich, dass das Gefäß einen Hinweis für die Eignung zum
Kochen mit Induktionsstrom trägt, oder führen Sie den folgenden Magnettest
durch:

Führen Sie einen Magneten (z.B. einen Haftmagneten einer

Magnettafel) an den Boden Ihres Kochgefäßes heran. Wird er kräftig
angezogen, so können Sie das Kochgefäß auf der Induktionskochfläche

benutzen.

Die folgende Tabelle dient als Anhaltspunkt zur Auswahl des richtigen Kochgeschirrs:

Geeignetes Kochgeschirr

Ungeeignetes Kochgeschirr

Kochgeschirr mit ferromagnetischem
(eisenhaltigen) Boden

Gefäße aus Kupfer, Aluminium,
feuerfestem Glas und andere
nichtmetallische Gefäße

Advertising