Yamaha Clavinova CLP-360 User Manual

Page 14

Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

Advertising
background image

4. Halltaste [REVERB]

Die REVERB-Taste schaltet zwischen verschie­

denen digitalen Halleffekten um, die zur Betonung
und Steigerung des Spielausdrucks verwendet werden

können.

Zur Wahl eines Effekts müssen Sie die REVERB-

Taste mehrmals antippen, bis die Anzeige für den
gewünschten Effekt aufleuchtet. Die Taste schaltet
der Reihe nach zwischen den Effekten um. Falls alle

Effektanzeigen erloschen sind, bedeutet dies, daß

kein Effekt zugeschaltet ist.

PEDAL
Wenn die Anzeige PEDAL leuchtet, wird der Klang
beim Betätigen des Dämpfungspedals durch einen
feinen, jedoch warmen Halleffekt bereichert.

ROOM
Diese Einstellung fügt den Stimmen einen

kontinuierlichen Halleffekt hinzu, der sich mit dem

akustischen Hall in mittelgroßen Räumen vergle­
ichen läßt.

HALL
HALL bewirkt einen weiträumigen Hallklang,
Dieser Effekt simuliert den natürlichen Nachhall
einer großen Konzerthalle.

Hinweis: Beim Einschalten des Keyboards sind zunächst

alle Halleffekte ausgeschaltet.

5. MIDI/Transponlertaste

[MIDI/TRANSPOSE]

Die Taste MIDI/TRANSPOSE gewährt Zugriff auf

die Transponierfunktion (Verändern der Tonlage des
gesamten Manuals nach oben oder unten) und die

MIDI-Funktionen, Einzelheiten hierzu sind unter
“TRANSPOSITION” und “MIDI-FUNKTIONEN”
auf Seite 27 bzw. 28 aufgeführt.

6. Stimmentasten

Das CLP-360 verfügt über sechs und das CLP-560

über acht Stimmentasten. Drücken Sie einfach eine

Stimmentaste, um die entsprechende Stimme zu

wählen. Die LED-Anzeige über der Stimmentaste
leuchtet auf, um anzugeben, welche Stimme
gegenwärtig abgerufen ist.

In der DUAL-Betriebsart des CLP-560 bzw. CLP-

360 können Sie zwei Stimmen simultan aufrufen und

über das gesamte Manual legen. Die Einzelheiten

hierzu erfahren Sie auf Seite 26.

Hinweis: Beim Einschalten wird automatisch die

Stimme PIANO 1 abgerufen.

7 . Soft-Pedal

(

clp

-

sbo

)

Betätigen des Soft-Pedals führt zu einer Verrin­

gerung der Lautstärke mit gleichzeitiger Veränderung
des Timbres der hierbei gespielten Noten.

24

8. Sostenuto-Pedal

(CLP-seo)

Wenn Sie während dem Anschlägen einer Note

oder eines Akkords das Sostenuto-Pedal drücken,
werden die Noten der angeschlagenen Tasten ausge-
halten, so lange das Pedal gedrückt ist (als ob das
Dämpfungspedal betätigt worden wäre). Nachher
angeschlagene Noten werden jedoch nicht angehal­

ten. Damit kann z.B. ein Akkord angehalten werden,

während folgende Noten Stakkato gespielt werden.

9. Soft/SostenutO'Pedal

(

clp

-360)

Dieses Pedal führt jeweils eine der beiden

wählbaren Funktionen, “Soft” bzw. “Sostenuto”, aus.

Soft-Betriebsart

Dies ist die normale Pedalfunktion, die beim Ein­

schalten des Keyboards automatisch gewählt wird.

In dieser Betriebsart wird beim Betätigen die Laut­

stärke vermindert, wobei gleichzeitig das Timbre der

gespielten Noten verändert wird.

Sostenuto-Betriebsart

Zum Umschalten von Soft- auf Sostenuto-Be­

triebsart betätigen Sie das Soft/Sostenuto-Pedal bei
gedrückt gehaltener MIDI/TRANSPOSE-Taste (5)
einmal.

Wenn Sie bei aktivierter Sostenuto-Betriebsart

während dem Anschlägen einer Note oder eines
Akkords das Sostenuto-Pedal drücken, werden die

Noten der angeschlagenen Tasten ausgehalten, so­

lange das Pedal gedrückt ist (als ob das Dämpfungs­

pedal betätigt worden wäre). Nachher angeschlagene

Noten werden jedoch nicht angehalten. Damit kann
z.B. ein Akkord angehalten werden, während fol­
gende Noten Stakkato gespielt werden.

Zum Zurückschalten von der Sostenuto- zur Soft-

Betriebsart betätigen Sie wieder das Soft/Sostenuto-
Pedal bei gedrückt gehaltener MIDI/TRANSPOSE-
Taste.

10. Dämpfungspedal

Das Dämpfungspedal funktioniert wie das Dämp­

fungspedal eines akustischen Klaviers. Noten, die bei
gedrücktem Dämpfungspedal angeschlagen werden,
werden lange angehalten. Durch Freigeben des Pedals
verstummen angehaltene Noten sofort (d.h. werden
gedämpft),

11. Kopfhörerbuchse [HEADPHONE]

An diese Buchse kann ein herkömmlicher Stereo-

Kopfhörer angeschlossen werden, um bei mitternächt­

lichen Etüden den Hausfrieden zu wahren. Bei

Anschluß eines Kopfhörers an die HEADPHONE-
Buchse wird das interne Lautsprechersystem automa­
tisch stummgeschaltet.

Advertising
This manual is related to the following products: